Vorgeschichte:
Ich habe vor 3 Jahren in England mal bei so einem Auktionator namens Wakeham mehre Lots ersteigert, wo alles mögliche an Münzen drin war: Griechen, Spätrömer,Byzanz, Araber,Ungarische kleine Denare, Hephtaliten usw.. Als ich aber 2 teure baktrische Silberobole drin gefunden habe, die unter der Kruste noch so gut wie unberührt waren,sowie mehrere andere guterhaltenen Bronzemünzen habe ich mal nach England hingeschreiben und gefragt, wo er die Münzen her hätte und ob ich noch mehr Lost kaufen könne.
Dann hat er mir geantwortet, daß er nur mit Schmuck, Siegeln und Perlen handelt und die Münzen, die in den Säcken mitgeliefert werden kurz durchschaut und große Silberstücke rausnimmt. Den Rest aber verkauft er wieder als Lot.
Dann bekam ich noch insgesamt 3 Lots mit einigen schönen Münzen dabei, der Rest aber schon schlechter und auch Müll.
Dafür sind sind mir aber ein paar komische kleine Stücke aufgefallen, die ich dann leicht reinigen konnte, weil sie aus Silber sind.
Diese habe ich nun 3 Jahre hier liegen und finde dazu keine Bestimmung, weil ich nicht weiß, wo ich suchen soll.
So und jetzt möchte ich mal einfach hier in die Runde fragen, ob es sich eventuell um keltische Münzen handelt?
Die,welche ich hier heute zeige ist 12mm groß , schüsselförmig und wiegt 0,8g.
Weiß jemand, was das für eine Münze ist?
Silbermünze aus einem Wühllot
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Silbermünze aus einem Wühllot
Zuletzt geändert von indiacoins am Do 05.02.09 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hunnen also, interessant!!indiacoins hat geschrieben:Ich habe eine grobe Bestimmung bekommen.
Die Münzen stammen aus Sind, ca.5.-7.Jahrhundert n.Chr.und sind anonyme Prägungen der Hunnen.
Das Thema kann entweder gelöscht oder verschoben werden. Vielen Dank nochmals an alle.
-> thread verschoben nach "sonstige antike Münzen"
Salü
taurisker
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 9 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzomanie
-
- 4 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 3 Antworten
- 2845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Virgule
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder