Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Hallo zusammen,
aus einem Lotkauf habe diese Münze (siehe Bild) mit Zertifikat mit erworben.
Nun steht dort 104 v. Chr- 100 n.Chr.
Kann man das noch genauer eingrenzen?
Die Erhaltung soll SS sein, ist das korrekt? Ich kenne mich mit Münzen aus der Antike überhaupt nicht aus.
Für Antworten bedanke ich mich im Voraus!
MfG
Frederik
aus einem Lotkauf habe diese Münze (siehe Bild) mit Zertifikat mit erworben.
Nun steht dort 104 v. Chr- 100 n.Chr.
Kann man das noch genauer eingrenzen?
Die Erhaltung soll SS sein, ist das korrekt? Ich kenne mich mit Münzen aus der Antike überhaupt nicht aus.
Für Antworten bedanke ich mich im Voraus!
MfG
Frederik
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Hallo usen,
Dein Stück istr ein Dilepton des Hohenpriesters und Königs Alexander Jannaeus 103-76 v. Chr. aus der Dynastie der Hasmonäer. Auf dem AV ist das Rad mit der Inschrift in althebräisch: König Jehonathan, auf dem RV ist ein Anker mit der giechischen Umschift: ΒΑΣΙΛΕΩ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ (König Alexander),
das Gewicht schwankt stark und liegt zwischen 1,25 und 3,21 gr.
Gruß ischbierra
Dein Stück istr ein Dilepton des Hohenpriesters und Königs Alexander Jannaeus 103-76 v. Chr. aus der Dynastie der Hasmonäer. Auf dem AV ist das Rad mit der Inschrift in althebräisch: König Jehonathan, auf dem RV ist ein Anker mit der giechischen Umschift: ΒΑΣΙΛΕΩ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ (König Alexander),
das Gewicht schwankt stark und liegt zwischen 1,25 und 3,21 gr.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Das ging ja schnell!
Vielen Dank ischbierra!(der Name wo ich immer 3mal schauen muss ob ich mich nicht verschrieben habe
)
Nun Steht auf dem Zertifikat auch was von 'Witwenscherflein' passt das? Oder kann ich das Zertifikat von der Münze trennen?
Wie würdest du die Erhaltung einschätzen?
Mein Stück wiegt 1,08g bei einem Durchmesser von 13-14mm
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
MfG
Frederik
Vielen Dank ischbierra!(der Name wo ich immer 3mal schauen muss ob ich mich nicht verschrieben habe

Nun Steht auf dem Zertifikat auch was von 'Witwenscherflein' passt das? Oder kann ich das Zertifikat von der Münze trennen?
Wie würdest du die Erhaltung einschätzen?
Mein Stück wiegt 1,08g bei einem Durchmesser von 13-14mm
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Hallo Frederik,
hast du aus diesem Lot auch jüdische Münzen übrig, die du nicht brauchst?
Wenn ja, kannst du mir ja eine PN schicken.
Gruß,
vMadai
hast du aus diesem Lot auch jüdische Münzen übrig, die du nicht brauchst?
Wenn ja, kannst du mir ja eine PN schicken.
Gruß,
vMadai
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Hallo usen,
das Scherflein der Witwe spielt auf eine Geschichte in der Bibel an. Du findest sie im Markusevangelium, Kapitel12, Verse 41 - 44. Dort steht, daß eine Witwe zwei Lepta (also ein Dilepton) in den Steuerkasten des Tepels einwarf. Die Geschichte spielte zur Zeit Jesu, also gut 130 Jahre nach Deinem Stück. Als Jesus wirkte, haben die röm. Statthalter ebenfalls Lepta und Dilepta geprägt. Da nur bestimmtes Geld als Tempelstreuer benutzt werden durfte, nämlich rituell koscheres, ist durchaus denkbar, daß man auf die alten Stücke mit den hebräischen Buchstaben zurückgriff. Eintauschen konnte man sie bei Wechslern im Tempelvorhof, jene, gegen die sich Jesu Zorn richtete.
Scherflein ist Lutherdeutsch. Hätte er in seiner Bibelübersetzung "Lepton" geschrieben, hätte das niemand verstanden. Scherf war aber die kleinste Münze zu Luthers Zeiten, deshalb übersetzte er Lepton mit Scherf und jeder wußte, daß es um einen sehr kleinen Betrag ging.
Gruß ischbierra
das Scherflein der Witwe spielt auf eine Geschichte in der Bibel an. Du findest sie im Markusevangelium, Kapitel12, Verse 41 - 44. Dort steht, daß eine Witwe zwei Lepta (also ein Dilepton) in den Steuerkasten des Tepels einwarf. Die Geschichte spielte zur Zeit Jesu, also gut 130 Jahre nach Deinem Stück. Als Jesus wirkte, haben die röm. Statthalter ebenfalls Lepta und Dilepta geprägt. Da nur bestimmtes Geld als Tempelstreuer benutzt werden durfte, nämlich rituell koscheres, ist durchaus denkbar, daß man auf die alten Stücke mit den hebräischen Buchstaben zurückgriff. Eintauschen konnte man sie bei Wechslern im Tempelvorhof, jene, gegen die sich Jesu Zorn richtete.
Scherflein ist Lutherdeutsch. Hätte er in seiner Bibelübersetzung "Lepton" geschrieben, hätte das niemand verstanden. Scherf war aber die kleinste Münze zu Luthers Zeiten, deshalb übersetzte er Lepton mit Scherf und jeder wußte, daß es um einen sehr kleinen Betrag ging.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Hallo,
vielen Dank ischbierra für die Ergänzung!
Leider muss ich gestehen, dass ich zwar nicht aus der Kirche ausgetreten bin und auch religiöse Anhänger sammel. Aber die Bibel hab ich noch nie gelesen...
@vMadai, leider war da nur diese eine Münze bei. Wenn ich die mal loswerden möchte (ich sammel ja eigentlich nur Belgien von den Kelten bis 1830), werd ich mich bei dir melden.
MfG
Frederik
vielen Dank ischbierra für die Ergänzung!
Leider muss ich gestehen, dass ich zwar nicht aus der Kirche ausgetreten bin und auch religiöse Anhänger sammel. Aber die Bibel hab ich noch nie gelesen...
@vMadai, leider war da nur diese eine Münze bei. Wenn ich die mal loswerden möchte (ich sammel ja eigentlich nur Belgien von den Kelten bis 1830), werd ich mich bei dir melden.
MfG
Frederik
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Aber vielleicht hast Du ja eine in Deinem Bücherschrank stehen, schau mal nach, hintere Reihe ganz untenusen hat geschrieben: Aber die Bibel hab ich noch nie gelesen...
MfG
Frederik

-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
So, selbst gelesen habe ich das 'Sicherheitsgründen' (Danke vMadai) nicht
.
Aber witzig ist, in unserer Bibel wirft sie 2 Heller hinein.
Danke auch für die hintergrund Infos!
MfG
Frederik

Aber witzig ist, in unserer Bibel wirft sie 2 Heller hinein.
Danke auch für die hintergrund Infos!
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Echt nett von dir, das Beste für sie übrigzulassen!
Jaja, das kenne ich zur Genüge: Religion ist Frauensache. Wenn Brautpaare oder Taufeltern bei mir ihre "Bestellung" aufgeben, dann hat in 95% der Fälle allein die Frau die entsprechenden Vorbereitungen und Recherchen unternommen.
Jaja, das kenne ich zur Genüge: Religion ist Frauensache. Wenn Brautpaare oder Taufeltern bei mir ihre "Bestellung" aufgeben, dann hat in 95% der Fälle allein die Frau die entsprechenden Vorbereitungen und Recherchen unternommen.
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze aus Judäa, zeitlich einordnen
Das habe ich so nicht gesagt.vMadai hat geschrieben:...Jaja, das kenne ich zur Genüge: Religion ist Frauensache.
Allerdings ist meine Freundin Atheistin, aber sie ist der Theologie nicht abgeneigt.
MfG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 5 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von akrepcom
-
- 4 Antworten
- 1842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder