Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Hallo,
diese Münzen befanden sich in Lots ungereinigter Münzen. Herkunft vermutlich nordöstlicher oder östlicher Mittelmeerraum. Die erste Münze zeigt einen Reiter Gewicht 2,64 g, Durchmesser 21,01 mm.
Die zweite Münze vermutlich Sassaniden oder Umayaden Gewicht 1,80 g, Durchmesser 18,42 mm.
Die dritte Münze wiegt 1,70 g, Durchmesser 17,3 mm.
Die vierte Münze zeigt so etwas ähnliches wie ein Malteserkreuz und wiegt 0,67 g, Durchmesser 15,86 mm.Jetzt schon vielen Dank.
Karl der Unwissende
diese Münzen befanden sich in Lots ungereinigter Münzen. Herkunft vermutlich nordöstlicher oder östlicher Mittelmeerraum. Die erste Münze zeigt einen Reiter Gewicht 2,64 g, Durchmesser 21,01 mm.
Die zweite Münze vermutlich Sassaniden oder Umayaden Gewicht 1,80 g, Durchmesser 18,42 mm.
Die dritte Münze wiegt 1,70 g, Durchmesser 17,3 mm.
Die vierte Münze zeigt so etwas ähnliches wie ein Malteserkreuz und wiegt 0,67 g, Durchmesser 15,86 mm.Jetzt schon vielen Dank.
Karl der Unwissende
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Hallo Karl,
Die oberste Münze könnte ein AE Fals der Seldschuken von Rum sein, um 1200 AD bzw. erste Hälfte 13. Jahrhundert.
Die unterste Münze sieht wie ein AE Pogh aus Kleinarmenien aus. Vielleich Levon V. (1374-1375)? Aber sicher bin ich mir nicht und die Münze ist auch etwas leicht.
Schade, dass die Münzen so kaputtgereinigt sind.
Ich hoffe, du hast die Münzen nicht selbst so behandelt.
Viele Grüße
Peter
Die oberste Münze könnte ein AE Fals der Seldschuken von Rum sein, um 1200 AD bzw. erste Hälfte 13. Jahrhundert.
Die unterste Münze sieht wie ein AE Pogh aus Kleinarmenien aus. Vielleich Levon V. (1374-1375)? Aber sicher bin ich mir nicht und die Münze ist auch etwas leicht.
Schade, dass die Münzen so kaputtgereinigt sind.

Viele Grüße
Peter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Die zweite müsste eine abbassidische Münze sein.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Die Münzen waren schon so kaput. Evtl. wurden diese schon einmal in diesen Zustand versetzt und dann mit Dreck beschmiert. Möglich wärs.
Könnte die erste Münze statt einem Pferd als Reittier ein Kamel darstellen?
Danke
Karl
Könnte die erste Münze statt einem Pferd als Reittier ein Kamel darstellen?
Danke
Karl
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Hallo Karl,
das beruhigt mich ja, dass du die Münzen nicht selbst gemeuchelt hast.
Dass Fundmünzen erst in größeren Mengen durch Elektrolyse "gereinigt" (eigentlich eher zerstört) werden und dann alles Unbrauchbare wieder mit Schmutz versehen und als ungereinigte Fundmünzen verkauft wird, hört man immer wieder. Kann also gut sein, dass dies auch mit diesen Münzen passiert ist.
Wenn es, wie von mir vermutet wird, ein Seldschuke ist, dann ist das ein Pferd, auf dem er reitet und kein Kamel.
Reiter auf Kamelen gibt es bei älteren Münzen relativ selten. Im Moment fallen mir jedenfalls nur Münzen aus Baktrien ein, auf denen Kamelreiter abgebildet sind. Die sehen aber ganz anders aus als deine Münze.
Die Darstellung des Pferdes auf deiner Münze passt aber sehr gut zu den Seldschuken von Rum.
Viele Grüße
Peter
das beruhigt mich ja, dass du die Münzen nicht selbst gemeuchelt hast.

Dass Fundmünzen erst in größeren Mengen durch Elektrolyse "gereinigt" (eigentlich eher zerstört) werden und dann alles Unbrauchbare wieder mit Schmutz versehen und als ungereinigte Fundmünzen verkauft wird, hört man immer wieder. Kann also gut sein, dass dies auch mit diesen Münzen passiert ist.
Wenn es, wie von mir vermutet wird, ein Seldschuke ist, dann ist das ein Pferd, auf dem er reitet und kein Kamel.
Reiter auf Kamelen gibt es bei älteren Münzen relativ selten. Im Moment fallen mir jedenfalls nur Münzen aus Baktrien ein, auf denen Kamelreiter abgebildet sind. Die sehen aber ganz anders aus als deine Münze.
Die Darstellung des Pferdes auf deiner Münze passt aber sehr gut zu den Seldschuken von Rum.
Viele Grüße
Peter
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte um Bestimmung von 4 Münzen a
Hallo Karl,
hier ist ein Foto eines AE Fals von Sultan Kai Chosrau I., der vermutlich während seiner zweiten Regentschaft (1205-1210) geprägt wurde:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=55624
Die Darstellung von Pferd und Reiter stimmt ganz gut mit deiner Münze überein.
Viele Grüße
Peter
hier ist ein Foto eines AE Fals von Sultan Kai Chosrau I., der vermutlich während seiner zweiten Regentschaft (1205-1210) geprägt wurde:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=55624
Die Darstellung von Pferd und Reiter stimmt ganz gut mit deiner Münze überein.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder