
Ich meine, mal angenommen, rein fiktiv, eine Münze wäre unverändert von 1960 bis 1980 geprägt worden. Welchen Jahrgang würdet ihr wählen?
Den ersten? Den letzten? Die optisch schönste, unabhängig vom Jahr?
Ich mach das nicht so, sammle ja keine Weltmünzen...war halt nur mein Vorschlag.Münz-Goofy hat geschrieben:Im Falle von mehreren Münzen verschiedener Jahrgänge eines Types mache ich das normalerweise auch so wie Soggi.
Kann man nicht so ohne weiteres beantworten: Oft ist ein seltener (teurer) Jahrgang enthalten, das mag der erste, auch der letzte sein, oder einer mittendrin. Der genau das gleiche zeigt wie ein gängiger Jahrgang, aber deutlich mehr kostet oder gar nicht zu finden ist.Drudenfus hat geschrieben:Aus Platzgründen und um den ganzen Sammelwahnsinn ein bisschen einzuschränkenmöchte ich mich bei meinen Weltmünzen auf Typen beschränken. Jetzt frage ich mich nur: welche hebe ich auf?
Ich meine, mal angenommen, rein fiktiv, eine Münze wäre unverändert von 1960 bis 1980 geprägt worden. Welchen Jahrgang würdet ihr wählen?
Den ersten? Den letzten? Die optisch schönste, unabhängig vom Jahr?
Werde das wahrscheinlich auch so machen, unter Umständen auch mehrere. z.B. die britischen Half Penny gefallen mir vom Motiv her sehr gut, ich habe eine davon daheim mit richtig schönem GrünspanNimm doch einfach die schönste, die du findest!
Da ich quasi zur Dekoration sammle, mache ich mir über komplett oder nicht garkeine Gedanken - nur über "hübsch" oder "nicht so hübsch"jetzt hat sich mein Blick verengt auf ein begrenztes Gebiet, das ich nach Jahrgängen und Varianten sammle und hoffen kann, komplett zu kriegen
Das geht mir genauso. Dieser PP-Kram ist für mich das Äquivalent zu so Zeug wie Erstagsblätter bei den Briefmarken. Sieht vielleicht nett aus, aber für den postgeschichtlich interessierent völlig wertlos.wobei ich PP vermeide, da mich Münzen aus dem Umlauf interessieren
Geht mir auch so...je älter, desto attraktiver!Drudenfus hat geschrieben:Also irgendwie habe ich einen Hang zu alten Sachen
Du sprichst mir aus der Seele...genauso Numisbriefe usw *grusel*...gibts eigentlich ein äquivalentes Wort zu "Kartonphilatelie"?Drudenfus hat geschrieben:Dieser PP-Kram ist für mich das Äquivalent zu so Zeug wie Erstagsblätter bei den Briefmarken. Sieht vielleicht nett aus, aber für den postgeschichtlich interessierent völlig wertlos.
Genauso sind "Sammlermünzen" eigentlich ziemlich wertfrei, wenn es sich nicht gerade um Edelmetalle handelt
Oh ja!Jetzt mal wirklich, die Gestaltung vor 100 Jahren udn mehr war einfach anspruchsvoller meiner Meinung nach, besonders gut sieht man das an den Großmünzen und vielen Medaillen.
Halloween ist vorbei!Numisbriefe
Bisher ist mir nur "Münzschrott" geläufig, aber das trifft es ja nicht ganz.gibts eigentlich ein äquivalentes Wort zu "Kartonphilatelie"?
Naja...aber der Karton gehört ja nicht zur Briefmarke...das "Blech" schon zu Medaille oder was auch immer...achja...der Kartonphilatelie kommt vll die Plastiknumismatik am nächsten (Blister, Verschweißungen, Kapseln).Drudenfus hat geschrieben:Bisher ist mir nur "Münzschrott" geläufig, aber das trifft es ja nicht ganz.
Wenn das eine Kartonphilatelie ist, dann müsste das andere... Blechnumismatik?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder