Hi, ich würde gerne eure meinung wissen.
Würdet ihr wenn ihr eine sammlung auflösen wollt eher zu einem "Fachgeschäft" und dort die komplette sammlung verhöckern oder die Münzen bei z.b. ebay einsetzten?
Habe eins Sammlung "geerbt" und bin am überlegen was ich damit mache da ich damit überhaupt nix anfangen kann.
Habe auch schon bei ebay geschaut aber ich bin mir nicht sicher ob es was bringt dort was rein zu stellen da der Markt dort auch sehr überlaufen ist.
Verkaufen
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Hallo Theia, die Antwort auf deine Frage hängt sehr davon ab, was für eine Sammlung es ist. Fürs erste gib erst einmal eine grobe Beschreibung ab, vielleicht weißt du ja auch, wie alt die Sammlung ist und woher der Sammler die Stücke meistens bezogen hat. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 03.08.09 16:27
- Wohnort: Euskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also viel ist von diesem Deutsche Münze Braunschweig. Einfach so ein Sammelabo wohl.
Dann sind da noch sehr viele Reichs Mark Münzen mit hackenkreuz aber auch ohne.
Desweiteren noch Canadisches Münzen, Britische und noch wohl von Urlauben Münzen die man halt so übrig hatte (frankreich, Jugoslawien und Spanien)
In meinen Augen nicht wirklich was, was besonders ist.
Da sind auch paar ganz alte Dreckige (weil kaum lesbar und dunkel, fast schwarz) von 1870 und auch welche wo dran steht Römische Reich 306.
Irgendwie sieht das für mich quer beet ohne Leitfaden aus da auch sehr viele Münzen nicht mehr Sortiert wurden sondern einfach in ihrer Hülle in einer Kiste "gelagert" wurden.
Und nein ich habe leider keinen Scanner und mein Handy kann zwar Bilder machen die sind aber super mies.
Dann sind da noch sehr viele Reichs Mark Münzen mit hackenkreuz aber auch ohne.
Desweiteren noch Canadisches Münzen, Britische und noch wohl von Urlauben Münzen die man halt so übrig hatte (frankreich, Jugoslawien und Spanien)
In meinen Augen nicht wirklich was, was besonders ist.
Da sind auch paar ganz alte Dreckige (weil kaum lesbar und dunkel, fast schwarz) von 1870 und auch welche wo dran steht Römische Reich 306.
Irgendwie sieht das für mich quer beet ohne Leitfaden aus da auch sehr viele Münzen nicht mehr Sortiert wurden sondern einfach in ihrer Hülle in einer Kiste "gelagert" wurden.
Und nein ich habe leider keinen Scanner und mein Handy kann zwar Bilder machen die sind aber super mies.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Gut, das gibt schon erste Hinweise. Es riecht nicht nach großem Geld, aber es könnte die eine oder andere interessante Münze dabeisein, zu schade zum Wegwerfen. Bitte nichts Polieren oder Putzen. Ohne nähere Angaben gehts aber nicht. Vielleicht eine Liste?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 21 Antworten
- 14900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstone
-
- 3 Antworten
- 3868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder