Nussknacker gesucht ;-)

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nussknacker gesucht ;-)

Beitrag von Truben » Mi 31.10.07 17:48

Weihnachten und der erste Advent (Hannover!) rücken schrecklich schnell näher. Da passt doch eine harte Nuss. Helft Ihr, sie zu knacken? :-)
Auf der AV ist nicht wirklich was zu erkennen. Auf der RV steht ein Herrscherlein frontal, trägt vermutlich einen vom Perlensaum am Hals bis zum Münzrand (da müßten etwa seine Knie sein) durchgehenden, gekachelten Loros. Die quadratischen Kacheln haben wohl je eine Perle in ihrem Zentrum. Er trägt einen Globus mit einem markant großen Kreuz. Auf der anderen Seite ist neben seinem Kopf ein erhabener Rest zu sehen, der dem Ende des Querbalkens in Größe, Form und Stellung entspricht. Ich vermute daher, dass das Herrscherlein auf jeder Seite einen Kreuzglobus trug. Am Globus fällt weiterhin auf, dass er einen Ring hat und das das Kreuz ein wenig zum Kopf hin versetzt ist. Es ist also trotz der schlechten Erhaltung eigentlich eine markante Münze, an die man sich sicher erinnert, wenn man sie schon einmal gesehen hat. Ich habe das so ausführlich geschildert, weil sich diese kleine Schüssel hartnäckig weigert, ein vernünftiges Foto abzugeben.
1,4 g
19 mm
Danke schon mal für das Interesse
Gruß
Truben
Dateianhänge
rv.JPG
av.JPG

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Fr 02.11.07 09:34

Ich habe zwei Münzen im Internet gefunden, die der obrigen entsprechen könnten

1. http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=4511
2. http://www.vcoins.com/ancient/ancientco ... oduct=1915

Mein Favorit wäre Nummer eins, weil der Globus einen Kreis hat.

Was meint Ihr?

Und ist die Zuordnung des Anbieters richtig (DO type XXXIII, pl. 45, 809-810)?
Mal wieder Literatur, die ich nicht besiitze :(

Gruß
Truben

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Fr 02.11.07 13:17

Hallo Thomas,

Sieht gut aus. Ich denk die Zuordnung unterstütze ich.
Lediglich ein Detail fällt mir auf: Der Loros bzw. die Perlen darauf scheinen mir auf deiner Münze etwas abweichend gestaltet zu sein. Muß aber nicht unbedingt etwas heißen.

Für mich bleiben die späten Schüsseln immer noch ein Buch mit 7 Siegeln.

Lieben Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Fr 02.11.07 19:22

Ich bin ja kein Schüsselspezi,
aber die Wahlmöglichkeit Nr. 1 sieht mir sehr vielversprechend aus, lieber Thomas.


Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Sestini gesucht
    von Peter43 » » in Römer
    19 Antworten
    2051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Bestimmungshilfe gesucht
    von kiko217 » » in Byzanz
    4 Antworten
    1924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe gesucht
    von mcieluch » » in Byzanz
    2 Antworten
    1692 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mcieluch
  • Künstlername gesucht
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    2 Antworten
    4064 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmungshilfe gesucht
    von Wurfziegel » » in Kreuzfahrer
    6 Antworten
    4143 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder