anonymer Follis?

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

anonymer Follis?

Beitrag von Dietemann » Mo 31.12.07 22:50

Die folgende Münze (Genehmigung des Verkäufers das Bild zu nutzen liegt vor) habe ich mir anhand von Forumseinträgen wie folgt zusammengereimt:

Ein Anonymer Follis der Klasse C (zugeordnet zu Michael IV.(1042-1050) Ktlg. Sear 1825.

Gewicht 4,53g, Durchmesser zwischen 26 und 28 mm.
AV.: außer einer Figur kann ich beim besten Willen nichts erkennen.
RV.: Perlkreuz mit ICXC und unten NIKA

Ich habe eine ähnliche Münze mit 5,79 g. Sind das normale Schwankungen oder handelt es sich um einen anderen Münzwert?

Stimmt die Prägestätte Konstantinopel?

Kann man sonst noch Etwas aus der Münze lesen?
Dateianhänge
Niko.jpg

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 01.01.08 19:00

Hallo Dietemann,

ich bin erfreut dich auch mal hier bei uns Byzantinern anzutreffen. Deine Münze hast du richtig bestimmt. Auch die Prägestätte ist mit Konstantinopel richtig angegeben.

Auf der Vorderseite wird ein stehender Christus dargestellt, die rechte Hand zum Segen erhoben, in der linken Hand die Bibel bzw das Evangelium, Umschrift ist €MMANOVHA Im Feld links IC und im Feld rechst neben der Figur XC.
Diese Art der Christusdarstellung wird auch noch heute in der Ikonographie der Ostkirchen verwendet und nennt sich Christus Antiphonetes.

http://www.metmuseum.org/toah/hd/icon/ho_1979.217.htm

Auf der Rückseite findest du das Kreuz, als das Symbol des Christentums schlechthin
Das IC XC steht für Jesus Christus, das Ni KA für sieg bzw hier siegt.
Also Jesus Christus siegt, oder hat gesiegt.

Bemerkenswert ist übrigens, das diese Münzen in Islamischen Ländern durchaus auch mit einem Gegenstempel versehen umliefen.

Das Gewicht dieser Münzen schwankt teilweise recht stark, da die Inflation so weit fortgeschritten war, das die Münzen zu Beuteln mit einem bestimmten Sollgewicht zusammengefasst wurden. Hier war das Gewicht des Beutels maßgebend, und nicht so sehr das Gewicht der Einzelmünzen.

Ein großes Lob, für deine Eigeninitiative. :D

Einen frohes neues Jahr wünscht

Micha
Dateianhänge
Anonymer Folles C.jpg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Karamaniden, anonymer Mangır, Prägestätte?
    von Atalaya » » in Sonstige
    1 Antworten
    1850 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Anonymer französischer Denar ca 11-13 Jahrhundert.
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    25 Antworten
    5328 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2709 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zerfressener AE-Follis
    von moneypenny » » in Römer
    9 Antworten
    972 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Follis ca. 6. Jahrhundert
    von moneypenny » » in Byzanz
    2 Antworten
    632 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder