Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Ich habe hier eine byzantinische Bleiplombe, welche ich nicht bestimmen kann. Vielleicht kann mir ja jemand von der Byzantiner-Fraktion sagen, was das Monogramm auf dem Revers bzw. die vierzeilige Schrift auf der Vorderseite bedeutet ? Material: Blei. Durchmesser: 27 mm. Gewicht: ca. 10 g.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Hallo Justus,
das Monogramm sieht mir schwer nach einem "Theotoke Boethei" - "Gottesgebärerin hilf!"-Monogramm aus. Davon gibt es -zig Varianten. Besonders gut erhalten ist es ja nicht. Robert Feind, ein ausgewiesener Spezialist, hat eine Hompage, wo man auch Bestimmungsanfragen stellen kann. Besonders viele sind dort noch nicht gepostet worden, da ich ihn aber über andere Kanäle kenne, kann ich sagen, dass er sicher mehr zu deinem Siegel weiß.
Ich habe über einige seiner Bücher im Literaturthread geschrieben.
http://byzantinischebleisiegel.blogspot.de/
Gruß Posa
PS: Das Siegel hier stammt von mir, ich habe es über die Seite von ihm bestimmen lassen: https://docs.google.com/file/d/0B1YlieU ... edit?pli=1 .. erstklassiger Service, würde ich da mal sagen...
das Monogramm sieht mir schwer nach einem "Theotoke Boethei" - "Gottesgebärerin hilf!"-Monogramm aus. Davon gibt es -zig Varianten. Besonders gut erhalten ist es ja nicht. Robert Feind, ein ausgewiesener Spezialist, hat eine Hompage, wo man auch Bestimmungsanfragen stellen kann. Besonders viele sind dort noch nicht gepostet worden, da ich ihn aber über andere Kanäle kenne, kann ich sagen, dass er sicher mehr zu deinem Siegel weiß.
Ich habe über einige seiner Bücher im Literaturthread geschrieben.
http://byzantinischebleisiegel.blogspot.de/
Gruß Posa
PS: Das Siegel hier stammt von mir, ich habe es über die Seite von ihm bestimmen lassen: https://docs.google.com/file/d/0B1YlieU ... edit?pli=1 .. erstklassiger Service, würde ich da mal sagen...
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Hi Posa, vielen Dank für deinen schnellen Ratschlag. Werde mal versuchen von Robert Feind etwas mehr über dieses Siegel zu erfahren. Daher nochmals Danke! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Erste Anmerkungen von Robert Feind zur oben dargestellten byzantinischen Bleiplombe.
Robert Feind vom Dienstag, 20. Januar 2015 um 04:24 Uhr ----->
„Aber soviel kann ich schon sagen: es handelt sich auf dem Avers um ein Kreuzmonogramm als sog. Anrufungsmonogramm.
Es besteht aus den erkennbaren Buchstaben B, K, Theta (Mitte), heißt "Theotoke boethei", dazu kommen die Buchstaben in den Vierteln des Monogramms TW CW DOVLW (griechisches Lamda statt L natürlich), "tw sw doulw".
Das zusammen heißt: "Gottesgebärerin, hilf diesem deinem Diener".
D.h., auf dem Revers ist ein Vorname zu erwarten, ggfs. mit Titel, Amt oder auch geographischen Angaben/Namen.
Das Revers muß ich mir aber in Ruhe anschauen, da es nicht komplett aufgeprägt ist. Vielleicht kann ich davon etwas entziffern.“
Zuletzt geändert von justus am So 01.03.15 06:58, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Ich denke, dass das schon eine ganze Menge an interessanten Informationen zum Bleisiegel sind und möchte mich daher auch auf diesem Wege bei Robert Feind für seine bisherige Hilfe herzlich bedanken!Robert Feind vom Samstag, 21. Februar 2015 um 21:59 Uhr ----->
ich habe einen kleinen Teilerfolg erzielt: der Titel des Mannes lautete auf jeden Fall patrikios, in der 2.Zeile steht es mit TP..K.
Der Name ist mir nach wie vor nicht klar, da die erste Zeile oben verrutscht ist. Der Name kann mit einem E anfangen, davor kann aber auch noch ein anderer Buchstabe stehen.
In der letzten, leider nicht lesbaren Zeile steht vermutlich die Gegend, die der Siegelinhaber als Amtsbereich unter sich hatte.
In der vorletzten Zeile steht ein Stigma, d.h. ein St, danach aber ein Pi, dann ein O und ein T, schwierig.
Normalerweise folgt dem Titel patrikios entweder noch ein weiterer oder es steht direkt das Amt da. Das kann strategos (=General) sein, aber auch krites (Richter) oder noch andere.
Es ist schwierig, ein so verrutscht aufgeprägtes Siegel zu transkribieren. Ich bleibe aber dran, vielleicht fällt mir noch ein passender Name oder das Amt ein. Mit dem Titel patrikios ist aber klar, dass es sich um einen hohen Amtsträger handelt.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Leider noch nichts Neues. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe byzantinische Bleiplombe
Robert Feind hat mir nun vor kurzem eine Zusammenfassung seiner Analyse zum obenangeführten byzantinischen Bleisiegel mitgeteilt, welche ich hier in verkürzter Form wiedergeben möchte:
Hier geht's übrigens zum Blog von Robert über "Byzantinische Bleisiegel" -----> http://byzantinischebleisiegel.blogspot.de/
Robert Feind möchte ich hiermit nochmals ausdrücklich für seine umfangreiche und sicherlich nicht einfache Hilfestellung danken!Siegel-2
Unaufgelöst, patrikios, ek prosopu von Hellas (Mitte 9.-1.Viertel 11.Jh.). Wohl unediert.
Gewicht: 10 g. Durchmesser: ca. 27mm. Patina: grau-schwarz. Fadenkanal auf 5-11 Uhr. Perlrand, s - ss.
Av. „Gottesgebärerin, hilf diesem deinem Diener…“
Rv. „…, dem patrikios, ek prospu von Hellas.“
Die Buchstaben in der ersten und zweiten Zeile erscheinen zu undeutlich, als dass sie für den Vornamen und einen evtl. weiteren Titel des Mannes eine genaue Lesung zuließen. Als Titel käme hypatos oder anthypatos in Frage, für spatharios oder protospatharios ist zu wenig Platz. Leider fehlen mit dem Namen auch einige Buchstaben für eine noch präzisere Datierung. Ich vermute, dass das Kappa im Monogramm mehr in das IX. als in das X. weist.
Die Zeilen darunter sind ähnlich verrutscht bzw. verprägt. Der Titel patrikios ist noch deutlich, das Amt danach aber nicht. Ich habe es abgekürzt gelesen, zusammen mit dem Ortsnamen.
Der Siegelinhaber war demnach stellvertretender Militärbefehlshaber des Themas Hellas oder eines besonderen Militärkommandos innerhalb des Themas. Ich habe keine Parallelstücke gefunden.
Hier geht's übrigens zum Blog von Robert über "Byzantinische Bleisiegel" -----> http://byzantinischebleisiegel.blogspot.de/
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diomedes
-
- 3 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 2 Antworten
- 2617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 3 Antworten
- 3164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Redditor Lucis
-
- 5 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder