Hallo zusammen,
ich habe einen Follis erstanden, den ich nicht näher unterordnen kann. Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung helfen?
Was hat der Buchstabe R auf dem Revers oben und unten zu bedeuten?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Stefan
Mir unbekannter byz. Follis
Moderator: Wurzel
Hallo,
du hast es hier mit einem sogenannten "anonymen" Follis aus der gemeinsamen Regierungszeit (976 bis 1025) der Kaiser BASIL II und CONSTANTIN VIII zu tun.
"Anonym" deswegen, weil dieser Münztyp nicht im Namen der Kaiser, sondern im Namen von "JESUS CHRISTUS - KÖNIG DER KÖNIGE" (s. Inschrift auf der Rückseite) ausgegeben wurde.
Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daß anonyme Folles als besondere Steuermünzen geprägt wurden, denn fast alle Kaiser, die solche Folles verausgabten, prägten zusätzlich auch Kupfer in eigenem Namen.
Anonyme sind sehr zahlreich, wurden häufig überprägt und sind in sehr vielen Varianten zu finden, die sich in den Beizeichen (Buchstaben - Ornamente etc.) unterscheiden. Das "R" hatte vielleicht die Bedeutung, das Ausgabe- oder Gültigkeitsdatum anzuzeigen. Genau weiß man das aber nicht. Exzellent erhalten stellen sie hochbegehrte und entsprechend teure Sammlerstücke dar. Deiner ist übrigens recht ordentlich!
Exakt bestimmt sollte dein Follis ein Sear 1813 (im Dumbarton Oaks Catalogue - DOC als Typ A2, Variante 18 beschrieben) sein und etwa 13 bis 15 Gramm auf die Waage bringen. Falls er wesentlich leichter ist, muss ich noch einmal schauen. Manche Autoren, so auch Sear (No. 1818) führen noch einen Typ A3 (wieder mit Varianten), der weniger als 10 Gramm wiegt, fast genauso aussieht und der Alleinherrschaft (1025-1028) des CONSTANTIN VIII zugeschrieben wird. Allerdings ist mir dieser nicht mit besagtem "R" bekannt.
Gruß - petzlaff
du hast es hier mit einem sogenannten "anonymen" Follis aus der gemeinsamen Regierungszeit (976 bis 1025) der Kaiser BASIL II und CONSTANTIN VIII zu tun.
"Anonym" deswegen, weil dieser Münztyp nicht im Namen der Kaiser, sondern im Namen von "JESUS CHRISTUS - KÖNIG DER KÖNIGE" (s. Inschrift auf der Rückseite) ausgegeben wurde.
Einige Gelehrte vertreten die Ansicht, daß anonyme Folles als besondere Steuermünzen geprägt wurden, denn fast alle Kaiser, die solche Folles verausgabten, prägten zusätzlich auch Kupfer in eigenem Namen.
Anonyme sind sehr zahlreich, wurden häufig überprägt und sind in sehr vielen Varianten zu finden, die sich in den Beizeichen (Buchstaben - Ornamente etc.) unterscheiden. Das "R" hatte vielleicht die Bedeutung, das Ausgabe- oder Gültigkeitsdatum anzuzeigen. Genau weiß man das aber nicht. Exzellent erhalten stellen sie hochbegehrte und entsprechend teure Sammlerstücke dar. Deiner ist übrigens recht ordentlich!
Exakt bestimmt sollte dein Follis ein Sear 1813 (im Dumbarton Oaks Catalogue - DOC als Typ A2, Variante 18 beschrieben) sein und etwa 13 bis 15 Gramm auf die Waage bringen. Falls er wesentlich leichter ist, muss ich noch einmal schauen. Manche Autoren, so auch Sear (No. 1818) führen noch einen Typ A3 (wieder mit Varianten), der weniger als 10 Gramm wiegt, fast genauso aussieht und der Alleinherrschaft (1025-1028) des CONSTANTIN VIII zugeschrieben wird. Allerdings ist mir dieser nicht mit besagtem "R" bekannt.
Gruß - petzlaff
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 9 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 3 Antworten
- 3024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 3350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder