Wie sagt Hägar der Schrckliche, als ihm ein exotischer Fisch als Lukullität serviert wird: "Puh, ist der hässlich!"
Posa
Schwieriger Byzantiner
Moderator: Wurzel
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Schwieriger Byzantiner
Hier gehts aber ab 
Erfreulich
Die Prägungen sind nicht grundlos schlampig. bedenkt das sich die arabische Invasion auf dem Höhepunkt befand. Die Situation war teilweise so Kritisch, das sich Constans sogar gezwungen sah den Hof von Konstantinopel nach Syrakus zu verlegen.
Das zeigt ein wenig die wirren Zustände die damals geherrscht haben.
Die Offiziellen Stellen haben alles verprägt was sie an Material in die Finger bekamen(die Rohstoffbeschaffung für die Prägestätten dürfte ebenfalls gestört gewesen sein), dann gab es noch Bereiche die, entweder erobert wurden, oder aber durch die militärische Lage einfach von der Zufuhr von regulär geprägten Geld abgeschnitten waren.
Not macht erfinderisch, also haben die ungewollt Bargeldlosen zur Selbsthilfe gegriffen und Geld geprägt.
Anastasius hat das mir gegenüber mal so ausgedrückt: "Ich glaube manchmal, das damals jeder Hufschmied Geld gemacht hat"
Ähnliches konnte man zu allen Zeiten beobachten, das letzte Beispiel ist das Notgeld der Städte und Gemeinden aus dem ersten Weltkrieg

Erfreulich
Die Prägungen sind nicht grundlos schlampig. bedenkt das sich die arabische Invasion auf dem Höhepunkt befand. Die Situation war teilweise so Kritisch, das sich Constans sogar gezwungen sah den Hof von Konstantinopel nach Syrakus zu verlegen.
Das zeigt ein wenig die wirren Zustände die damals geherrscht haben.
Die Offiziellen Stellen haben alles verprägt was sie an Material in die Finger bekamen(die Rohstoffbeschaffung für die Prägestätten dürfte ebenfalls gestört gewesen sein), dann gab es noch Bereiche die, entweder erobert wurden, oder aber durch die militärische Lage einfach von der Zufuhr von regulär geprägten Geld abgeschnitten waren.
Not macht erfinderisch, also haben die ungewollt Bargeldlosen zur Selbsthilfe gegriffen und Geld geprägt.
Anastasius hat das mir gegenüber mal so ausgedrückt: "Ich glaube manchmal, das damals jeder Hufschmied Geld gemacht hat"
Ähnliches konnte man zu allen Zeiten beobachten, das letzte Beispiel ist das Notgeld der Städte und Gemeinden aus dem ersten Weltkrieg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 6 Antworten
- 2037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder