Nicht aus Hannover

Kurz gefasst geht es darum, ob die islamisch-arabische Invasion im 7. Jht tatsächlich stattfand, oder ob sich da zunächst eine arabisch - christliche Welt etablierte, die in religöser Kontroverse mit Byzanz die Grundlegung des Islam war und deren Münzprägung "dialogisch" mit der byzantinischen verbunden war.
Die mir zugeflogene Münze hat 2,2 cm und 6,2 g.
Ich sehe auf der einen Seite zwei Personen, die ein Labarum halten und auf der anderen eine Figur mit Heiligenschein. Die Muster in ihm erinnern an die viel späteren anonymen Folis.
Die Schriftzeichen muten lateinisch an, teilweise auch arabisch. Auf der Münzseite mit Jesus (?) scheinen sie auf der linken Seite zweireihig zu verlaufen.
Wer hat eine Idee? Ich habe dazu leider keine Literatur (die arabo-byzantinischen Münzen interessierten mich bisher nicht so sehr, was sich gerade ändert)

Außerdem ist mein Laptop abgeraucht

Wenn Ihr also außer mit Meinungen zur Bestimmung etwas Gutes tun wollt, dann schickt mir bitte Links zu byzantinischen Münzen per PN. Man sollte eben alles auf dem PC immer sichern...
Danke und lieben Gruß
Truben