Hallo,
zum Anfang der Woche fand sich diese Münze in meinem Postkasten,
eingetauscht von einem lieben Bekannten.
Leider ist die Oberfläche der Münze recht unregelmäßig und mein Scanner schafft keine sauberere Abbildung. In der Hand lassen sich wesentlich mehr Details ausmachen.
Mit der ersten Bestimmung des Stück lag ich dann auch daneben, obwohl das ausschlaggebende Detail gut sichtbar ist.
Welche Münze ist es?
Gruß
Maico
Aus dem Postkasten
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Aus dem Postkasten
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4494
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 486 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Hallo Maico,
hier mein Bestimmungsversuch:
Ich sehe auf der Rückseite über dem M das Monogramm 35
[ externes Bild ]
Und unter dem M das Münzstättensigle SCL für Syracuse, das M zeigt, das es sich um einen Folles handelt.
Folles mit Monogramm 35 wurden in Syracuse von den Kaisern KOnstans II und Konstantin IV verwendet.
Konstans II schließe ich für deine Münze aufgrund verschiedener Details aus.
Also Konstantin IV hier wird bei den Searnr. 1207 bis 1211 das Monogramm 35 verwendet.
Was erkenne ich sonst noch:
Avers
Kaiser bis ca Bauchnabel mit Speer und Schild.
Revers:
Neben den zuvor beschriebenen Details erkennt man noch rechts und links vom "M" zwei Figuren.
Sear 1209-1211 scheiden aus, da dort der Kaiser auf dem Avers stehend abgebildet wird. Bleiben 1207 und 1208. Nur auf 1208 trägt der Kaiser Speer und Schild.
Also
Folles des Konstantin IV aus Syracuse
Sear 1208, DOC 61, MIB 106
Die unebene Oberfläche ist sicherlich durch eine Überprägung bedingt.
Dieser Münztyp wurde oft auf Folles des Vorgängers überprägt.
Trotzdem ein feines teil, das sich voll bestimmen lässt
Micha
hier mein Bestimmungsversuch:
Ich sehe auf der Rückseite über dem M das Monogramm 35
[ externes Bild ]
Und unter dem M das Münzstättensigle SCL für Syracuse, das M zeigt, das es sich um einen Folles handelt.
Folles mit Monogramm 35 wurden in Syracuse von den Kaisern KOnstans II und Konstantin IV verwendet.
Konstans II schließe ich für deine Münze aufgrund verschiedener Details aus.
Also Konstantin IV hier wird bei den Searnr. 1207 bis 1211 das Monogramm 35 verwendet.
Was erkenne ich sonst noch:
Avers
Kaiser bis ca Bauchnabel mit Speer und Schild.
Revers:
Neben den zuvor beschriebenen Details erkennt man noch rechts und links vom "M" zwei Figuren.
Sear 1209-1211 scheiden aus, da dort der Kaiser auf dem Avers stehend abgebildet wird. Bleiben 1207 und 1208. Nur auf 1208 trägt der Kaiser Speer und Schild.
Also
Folles des Konstantin IV aus Syracuse
Sear 1208, DOC 61, MIB 106
Die unebene Oberfläche ist sicherlich durch eine Überprägung bedingt.
Dieser Münztyp wurde oft auf Folles des Vorgängers überprägt.
Trotzdem ein feines teil, das sich voll bestimmen lässt
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Lieber Wurzel,
mit Bravour gelöst. Ich hab beim Bestimmen einen zweiten Anlauf gebraucht, da ich zuerst den Speerschaft als Teil von Konstantins Schulter interpretiert hab. Wenn man dann aber sieht wie diese Münzen (1207 und 1208) genau ausschauen, ist es easy sie zu unterscheiden.
Hier mal die recht hübschen Coinarchives Exemplare:
1207:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=7230
1208:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 66&Lot=252
Gruß
Maico
mit Bravour gelöst. Ich hab beim Bestimmen einen zweiten Anlauf gebraucht, da ich zuerst den Speerschaft als Teil von Konstantins Schulter interpretiert hab. Wenn man dann aber sieht wie diese Münzen (1207 und 1208) genau ausschauen, ist es easy sie zu unterscheiden.
Hier mal die recht hübschen Coinarchives Exemplare:
1207:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=7230
1208:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 66&Lot=252
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder