zwei unbekannte
Moderator: Wurzel
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Na, dann verbreite ich eben auch noch hierzu meine Vermutungen: 1. Würde auch sagen Iustinian: Nikomedia, 35. (31.?) Regierungsjahr; Sear 205
2. Irgendeine Überprägung, vermutlich Heraklios über Phokas über...? Unter dem K ist wohl ein Gamma, bin mir aber nicht sicher.
Posa, der in Stuttgart auf den Schnee wartet
2. Irgendeine Überprägung, vermutlich Heraklios über Phokas über...? Unter dem K ist wohl ein Gamma, bin mir aber nicht sicher.
Posa, der in Stuttgart auf den Schnee wartet
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Nr. 1 Stimmt, Justinian Sear 205, 35 Regierungsjahr (das u ist etwas verunglückt)
Nr. 2 werde ich nicht schlau draus, das eine Gesicht gehört ziemlich sicher Phokas, dann sehe ich noch eine zweite Frontalbüste, jetzt ist die Frage, welche zuerst da war...
Phokas hat ja auch auf Münzen seiner Vorgänger überprägen lassen, Das Revers kann so nicht von Phokas sein, der hat keine 10 Jahre regiert....
Posa wird wohl recht haben, ein bessere Idee habe ich derzeit auch nicht.
Sorry für mein Schweigen,
aber ich hab im Moment wenig Zeit.
@Posa Gute Arbeit!
Danke
Nr. 2 werde ich nicht schlau draus, das eine Gesicht gehört ziemlich sicher Phokas, dann sehe ich noch eine zweite Frontalbüste, jetzt ist die Frage, welche zuerst da war...
Phokas hat ja auch auf Münzen seiner Vorgänger überprägen lassen, Das Revers kann so nicht von Phokas sein, der hat keine 10 Jahre regiert....
Posa wird wohl recht haben, ein bessere Idee habe ich derzeit auch nicht.

Sorry für mein Schweigen,
aber ich hab im Moment wenig Zeit.
@Posa Gute Arbeit!
Danke
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Basil,Basil hat geschrieben:Bei dem Focas ist nichts überprägt. Es liegt ein Doppelschlag mit Stempelverschiebung vor.
Gruß Basil
Jahr Zehn, mit griechischen Zahlzeichen für den Wert, das passt nicht recht zu Phokas.
Ad Hoc fällt mir dazu nüscht ein.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Auch die Legendenendung €RPP passt meiner Meinung nach nicht wirklich auf Phocas. Ich glaub das ist eher ein Mauricius Tiberius, der durch den Doppelschlag wie Phocas ausschaut.
Maico
Hier hats heut schon geregnet, geschneit und gehagelt (in der Reihenfolge)
Maico
Hier hats heut schon geregnet, geschneit und gehagelt (in der Reihenfolge)

Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Ich glaube. dass es grob gesagt ein Sear 497 aus Constantinopel ist.
Bliebe die Frage nach der MIB Referenz, die ich leider nicht beantworten kann, da ich leider die Dekoration auf der Krone nicht ausmachen kann (Kreuz oder Büschel)
Gruß
Maico
Bliebe die Frage nach der MIB Referenz, die ich leider nicht beantworten kann, da ich leider die Dekoration auf der Krone nicht ausmachen kann (Kreuz oder Büschel)
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder