könnte man fast bei diesem anonymen Class D Follis meinen.
Augenscheinlich handelt es sich nicht um eine Überprägung einer älteren Prägung, sondern um einen Doppelschlag, den ich hier am liebsten "1,5-Schlag" nennen würde, da beim 2. Schlag weniger als die Hälfte der ersten Prägung überprägt wurde.
Interessieren würde mich, wie dieser spezifische Doppelschlag entstanden sein könnte.
Vorstellen könnte ich mir, daß der Münzarbeiter wegen Ermüdungserscheinung Schlag- und Oberstempelhand wechselte, dabei vergaß die Münze zu entfernen, mit dem Oberstempel die Münze drehte und anschließend den Oberstempel neu aber leicht schräg ansetzte.
Eure Meinungen hierzu würden mich sehr interessieren.
Viele Grüße,
Christus kippt vom Thron
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
es kann auch folgendermaßen gewesen sein, der Hammer der auf den Prägestempel gehauen wurde war vom Gewicht her nicht Ideal, das führet dazu, das es eine Art "federn" oder "Rückstoß" gibt der unweigerlich zu einem Zweiten Schlag auf den Prägestempel führt.
Durch die dabei wirkenden Kräfte verrutscht das ganze unter Garantie.
Schöne Münze, die sehr schön etwas über die Produktion solcher Münzen zeigt.
Danke fürs herzeigen.
Und danke für deine rege Teilnahme und konstruktive Arbeit hier!!
Micha
es kann auch folgendermaßen gewesen sein, der Hammer der auf den Prägestempel gehauen wurde war vom Gewicht her nicht Ideal, das führet dazu, das es eine Art "federn" oder "Rückstoß" gibt der unweigerlich zu einem Zweiten Schlag auf den Prägestempel führt.
Durch die dabei wirkenden Kräfte verrutscht das ganze unter Garantie.
Schöne Münze, die sehr schön etwas über die Produktion solcher Münzen zeigt.
Danke fürs herzeigen.
Und danke für deine rege Teilnahme und konstruktive Arbeit hier!!
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder