was helt ihr davon
Moderator: Numis-Student
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Touristenfälschung, leider.
Andreas
Die häufigste überhaupt, hier ein paar echte:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... d+arethusa
Deine ist größer als normal und sieht noch vergleichsweise gut aus, Wert ist ca. 10-15€.
Andreas
Die häufigste überhaupt, hier ein paar echte:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... d+arethusa
Deine ist größer als normal und sieht noch vergleichsweise gut aus, Wert ist ca. 10-15€.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei Geld hört die Freundschaft (meistens) auf. Vielleicht ist Dein Freund aber auch getäuscht worden.akrep hat geschrieben:das Angebot kamm von einem vertrauens würdigen freund . der mich noch nie endtäuscht hat .
zui dem ich schon jahrelang kontakt habe .
akrep
Das Objekt ist eine bekannte Touristenprägung.
Timesitheus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Also mit griechischen münzen kenne ich mich ja überhaupt nicht aus aber interresant und sehr schön sind sie alle mal.
Übeinstimmen tut die münze mit dem http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 338&Lot=52 aber wo ist der engel ???
Und der rand ist auch ziemlich kommisch.
Übeinstimmen tut die münze mit dem http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 338&Lot=52 aber wo ist der engel ???
Und der rand ist auch ziemlich kommisch.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: So 21.10.07 10:32
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine etwas bessere Replik der "Fabrik von Metallwaren und kunstgewerblichen Erzeugnissen, Wilhelm Mayer, Stuttgart" wurde als Teil einer Kollektion von 55 Repliken hergestellt.
Diese 55 Repliken wurden in einer Holzkiste verkauft und mich würde interessieren, ob jemand im Forum den Herstellungzeitraum (1890-1960?) kennt und ob es Sinn macht Bilder der Repliken in der Fälschungsliste einzustellen.
Diese 55 Repliken wurden in einer Holzkiste verkauft und mich würde interessieren, ob jemand im Forum den Herstellungzeitraum (1890-1960?) kennt und ob es Sinn macht Bilder der Repliken in der Fälschungsliste einzustellen.
Timesitheus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Davon war im US-Forum irgendwann mal die Rede, frühes 20. Jahrhundert wohl; die Bilder in der Fälschungsliste, am besten im US-Forum ( http://www.forumancientcoins.com/fakes/search.php ), einzustellen, ist sicher sinnvoll, da man nie weiß, wie oft solche Produkte auf Ebay auftauchen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Atalaya