Guten Abend nochmal,
Dieser Philipp lagert seit langer Zeit bei meinen Kelten-Darlings und jetzt wüsst ich ganz gerne Details über dieses Stück nachdem mich unter anderem auch die diversen Forumsbeiträge neugierig gemacht haben.
Abgesehen davon dass ich mir nicht ganz sicher bin ob der Echtheit der Münze.
Please enlighten my ignorance!
vielen Dank und freundliche Grüsse aus Wien
MissMarple
Philipp - wer kennt ihn?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Leider ist es eine recht einfache Nachahmung des Goldstaters von Philippos II. Solche wurden dann oft an Touristen verkauft. Wenn Du mit Sammeln erst anfängst, kauf die Münzen bitte bei einem seriösen Händler. Man zahlt zwar meist etwas mehr, hält dann aber auch eine echte Münze in den Händen, an der man sich freuen kann. Mit der Zeit gewinnt man dann mehr an Erfahrung und man kann auch andere Quellen ausschöpfen. Es gibt hier im Forum auch viele integre Kollegen, die gelegentlich Münzen zu vernünftigen Preisen abgeben. Bitte achte beim Kauf auch auf eine gute Erhaltung und Qualität, diese machen auf die dauer gesehen viel mehr Spass. Ausnahmen kann man bei sehr seltenen Münzen machen und wenn man eine Typensammlung anlegen will. Gerade von Philippos II. gibt es sehr schöne Bronzemünzen zu ganz vernünftigen Preisen. Sie sind häufig und deshal auf Qualität halten.
Grüssles
Roland
Grüssles
Roland
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 19.07.05 10:45
- Wohnort: wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Diese "Münze" war einst sozusagen eine Draufgabe von einem (zugegeben grenzseriösen) Münzfritzen und ich hab denke ich einen dem Wert entsprechenden Betrag dafür gelöhnt. Hat mich auch weniger interessiert, weil ja wie gesagt bis vor kurzem die Griechen für mich kein Thema waren. Wohnt auch kreischrot beschriftet "Vermutlich falsch" in meinem Münzkoffer.Dies zu meiner Ehrenrettung. Werde das Dings also nächtens heimlich und beschämt dem Wiener Kanalisationssystem zuführen, versprochen!
thanks for enlightening
MissMarple
Diese "Münze" war einst sozusagen eine Draufgabe von einem (zugegeben grenzseriösen) Münzfritzen und ich hab denke ich einen dem Wert entsprechenden Betrag dafür gelöhnt. Hat mich auch weniger interessiert, weil ja wie gesagt bis vor kurzem die Griechen für mich kein Thema waren. Wohnt auch kreischrot beschriftet "Vermutlich falsch" in meinem Münzkoffer.Dies zu meiner Ehrenrettung. Werde das Dings also nächtens heimlich und beschämt dem Wiener Kanalisationssystem zuführen, versprochen!
thanks for enlightening

MissMarple
sapere aude
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Ganz wichtig: Wenn Du falsche Münzen hast, heb' sie (gerne gesondert) auf und nimm sie als Anschauungsmaterial, um andere Münzen mit der Machart der Fälschungen zu vergleichen. Im Englischen heißt das "Black Cabinet", das hat jeder Sammler, der eine größer, der andere kleiner...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder