Griechische Münzen des Altertums
Moderator: Numis-Student
jakob55
Beiträge: 4 Registriert: Sa 24.10.09 18:07
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jakob55 » Sa 24.10.09 18:23
Hab hier mal was gesehen, aber nirgendwo im Katalog., nur in Silber. Die ist in etwa 24ct Gold um die 60Gramm schwer.
Dateianhänge
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Sa 24.10.09 19:23
Das ist die am häufigsten gefälschte antike Münze, nicht echt und ich bezweifle auch, daß es solides Gold ist.
jakob55
Beiträge: 4 Registriert: Sa 24.10.09 18:07
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jakob55 » Sa 24.10.09 19:39
Ist ja eigentlich schade, dass es die Münze nur in Silber gab. Ich hatte ja auch schon überall gesucht. Aber schön ist sie.
Naja, dann wird sie als Schmuckstück benutzt, hat ja fast nichts gekostet.
@areich
Hab sie beim Goldschmied unabhängig prüfen lassen, ist schon reines Gold. Er wollte mir gleich eine nette Summe dafür geben.
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Sa 24.10.09 19:58
60g Gold haben fast nichts gekostet?
jakob55
Beiträge: 4 Registriert: Sa 24.10.09 18:07
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jakob55 » Sa 24.10.09 20:02
Fast nichts ist relativ, hab sie von privat bekommen. Weniger als 1k.
Stater
Beiträge: 808 Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt:
237 Mal
Danksagung erhalten:
167 Mal
Beitrag
von Stater » Sa 24.10.09 20:08
Die Frage ist auch die, ob die Münze massiv ist, oder ist vielleicht ein Bronzekern (der Abguss) mit Goldblech überzogen.
Das sollte jeder Goldschmied feststellen können.
Gruß
Stater
jakob55
Beiträge: 4 Registriert: Sa 24.10.09 18:07
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von jakob55 » Sa 24.10.09 20:19
Danke für Eure Antworten, hatte ich fast vergessen.
Ich hatte ja oben schon geschrieben, wurde mir von einem Goldschmied bestätigt, dass sie massiv ist. Er wollte mir ja auch gleich 1.700 Öcken bar geben dafür.Vielleicht hatte er einen Abnehmer, der sowas suchte.
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Sa 24.10.09 20:38
Ich würde sie verkaufen.
Für das Geld bekommst Du dann auch schon eine RICHTIG schöne, echte Münze.
Papstmedaillen in Rom gefunden
Archäologie
Papst-Münzen aus Renaissance in Rom entdeckt
Bei Ausgrabungen im Rahmen der Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie C im Herzen Roms haben...
0 Antworten
17 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 11.09.25 12:48
selbst gefunden
Antworten: 3
Erster Beitrag
Diese drei Stücke habe ich vor Jahren auf einer kleinen griechischen Insel nordöstlich von Rhodos gefunden. Zwei wären vielleicht zu identifizieren?...
Letzter Beitrag
Die untere lässt sich auch bestimmen. Du must die Rückseite um ca. 180° drehen, dann erkennst du das Lamm Gottes (auch wenn das für mich wie ein Löwe...
3 Antworten
2068 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Sa 25.05.24 13:32
Münze gefunden, kennt die jemand?
Antworten: 6
Erster Beitrag
Hallo, bin neu hier.
Habe diese Münze beim Aufräumen gefunden. Sie ist in Folie verpackt. Ich habe keine Ahnung, ob das billiges Metall ist und nur...
Letzter Beitrag
Wie kann ich herausfinden, ob es sich um eine seltene oder historisch wertvolle Münze handelt und sie deswegen vllt mehr wert ist als ihr reiner...
6 Antworten
995 Zugriffe
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 09.06.25 15:23
Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 2
Antworten: 6
Erster Beitrag
Moin :)
Bei einer Ausgrabung in Landkreis Gifhorn wurden 2 Silbermünzen gefunden. Müssten aus dem Mittelalter sein aber leider sehr verkrustet....
Letzter Beitrag
Das dürfte ein Schilling aus Stadt Lübeck sein ,
....LVBICE......
Gruss Walker
Perfekt! Danke dir. Habe das weitergeleitet
6 Antworten
3134 Zugriffe
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
So 19.05.24 19:25
Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1
Antworten: 13
Erster Beitrag
Moin :)
Bei einer Ausgrabung in Landkreis Gifhorn wurden 2 Silbermünzen gefunden. Müssten aus dem Mittelalter sein aber leider sehr verkrustet....
Letzter Beitrag
Auf der Adlerseite lese ich oben links ELECTOR und die Umschrift dürfte mit FREDERICVS beginnen:
Friedrich II. 1440-1470 Groschen o.J. Brandenburg...
13 Antworten
4669 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
So 19.05.24 19:50