Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum, komme aus der Schweiz und interessiere mich hauptsächlich für griechische Prägungen aus Sizilien.
Einer schönen Nicht-Sizilianischen Tetradrachme bin ich aber auch nicht abgeneigt und zu solch einer habe ich nun eine Frage:
Ist die abgebildete Münze (16.56 gr. / 31 mm) wirklich ein 'Grieche' oder doch, wie von mir vermutet, eine keltische Imitation einer Thasos-Prägung?
Und: haben die langen Kratzer auf der Vorderseite rund um Dionysos rum eine bestimmte Bedeutung oder sind es einfach 'hässliche' Kratzer?
Habt Ihr vielleicht mehr Informationen darüber?
Vielen Dank für Eure Hilfe. LG, purpuratum
Grieche oder Kelte ?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11.03.12 10:41
- Wohnort: Tyndaris
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grieche oder Kelte ?
Hallo purpuratum,
zunächst einmal Willkommen im Forum
.
Zu den Tetradrachmen aus Thasos gibt es die Theorie, dass sie größtenteils unter römischer Herrschaft geprägt wurden, eventuell nicht einmal in Thasos selbst. Daher wird teilweise auch nur noch von "Tetradrachmen des thasischen Typs" gesprochen. Die Prägung wurde mit der Zeit (eigentlich relativ schnell) stilistisch immer schlechter, so dass es schwerfällt, die genaue Linie zwischen schlechtem "Original" und guter keltischer Nachahmung zu ziehen. Das Verbreitungsgebiet dieser Münzen war vor allem das heutige Bulgarien und das südliche Rumänien.
Meine Weisheiten dazu stammen überwiegend aus diesen Artikeln:
http://kbr.academia.edu/FrancoisdeCalla ... ._av._J.-C
http://paris-sorbonne.academia.edu/Oliv ... _NOTRE_ERE
http://paris-sorbonne.academia.edu/Oliv ... ert_v._Chr
Die ersten beiden sind auf Französisch, der letzte auf Deutsch.
Als Standardwerk gilt Ilja Prokopov, "Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen des “thasischen Typs” vom 2.-1. Jahrhundert v.Chr.", Berlin 2006. Ich kenn' das Buch aber nicht
.
Die hässlichen Kratzer halte ich für hässliche Kratzer
. Es gibt zwar das Phänomen, dass man auf Münzen Zeichen oder Buchstaben eingeritzt hat (läuft dann unter "Graffiti"), wie solche sehen mir die Kratzer auf Deiner Münze aber nicht aus.
Gruß
Altamura
zunächst einmal Willkommen im Forum

Zu den Tetradrachmen aus Thasos gibt es die Theorie, dass sie größtenteils unter römischer Herrschaft geprägt wurden, eventuell nicht einmal in Thasos selbst. Daher wird teilweise auch nur noch von "Tetradrachmen des thasischen Typs" gesprochen. Die Prägung wurde mit der Zeit (eigentlich relativ schnell) stilistisch immer schlechter, so dass es schwerfällt, die genaue Linie zwischen schlechtem "Original" und guter keltischer Nachahmung zu ziehen. Das Verbreitungsgebiet dieser Münzen war vor allem das heutige Bulgarien und das südliche Rumänien.
Meine Weisheiten dazu stammen überwiegend aus diesen Artikeln:
http://kbr.academia.edu/FrancoisdeCalla ... ._av._J.-C
http://paris-sorbonne.academia.edu/Oliv ... _NOTRE_ERE
http://paris-sorbonne.academia.edu/Oliv ... ert_v._Chr
Die ersten beiden sind auf Französisch, der letzte auf Deutsch.
Als Standardwerk gilt Ilja Prokopov, "Die Silberprägung der Insel Thasos und die Tetradrachmen des “thasischen Typs” vom 2.-1. Jahrhundert v.Chr.", Berlin 2006. Ich kenn' das Buch aber nicht

Die hässlichen Kratzer halte ich für hässliche Kratzer

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11.03.12 10:41
- Wohnort: Tyndaris
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grieche oder Kelte ?
Wow!
DAS ging aber schnell!
)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die wertvollen links.
Merci & Gruss
purpuratum
DAS ging aber schnell!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die wertvollen links.
Merci & Gruss
purpuratum
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 3 Antworten
- 2644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
-
- 3 Antworten
- 4658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 4 Antworten
- 3324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 3 Antworten
- 2962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder