Unbekannter Diobol
Moderator: Numis-Student
Unbekannter Diobol
Wer kann bei der Bestimmung helfen. Ich habe schon wildwinds durch. Im Verein hat auch keiner eine Ahnung. Durchemsser 1.1 cm . Müsste demnach ein Diobol sein. Auf dem Revers ist ein Delphin oder Wal abgebildet. Avers entweder die Attische Eule oder eine behelmte Göttin.
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Du knnst das Bild auch an payler oder muenzenfreund schicken die stellen es dann dazu.fartuloon hat geschrieben:sorry. jetzt erst gesehen das der thraed erstellt wurde. ich bin noch reltiv neu hier und wusste nicht, dass man hier keine bilder direkt einstellen kann wie bei heimdall. ich versuchs demnächst um komm drauf zurück.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was ist das denn?
Interessante Münze, aber woher und was ist das?
das Motiv auf der Vorderseite könnte fast alles sein,
ich bevorzuge einen Löwenskalp oder ein Pferdevorderteil.
Die Rückseite stellt wie Du sagst einen großen Fisch dar,
aber meiner Meinung nach ist auch ein Füllhorn oder eine
Garnele sichtbar.
gänzlich verwirrend erscheint mir die Inschrift,
was ist das Griechisch? CCPIE (IE) gibt´s im griechischen nicht,
und das P sieht etwas wie ein früh griechisches L,
bzw. wie etruskisch (gemäß A.J.Pfiffig der Lautwert p)
oder etwas ähnliches....
vielleicht weiß ein noch jemand mehr.....
Interessante Münze, aber woher und was ist das?
das Motiv auf der Vorderseite könnte fast alles sein,
ich bevorzuge einen Löwenskalp oder ein Pferdevorderteil.
Die Rückseite stellt wie Du sagst einen großen Fisch dar,
aber meiner Meinung nach ist auch ein Füllhorn oder eine
Garnele sichtbar.
gänzlich verwirrend erscheint mir die Inschrift,
was ist das Griechisch? CCPIE (IE) gibt´s im griechischen nicht,
und das P sieht etwas wie ein früh griechisches L,
bzw. wie etruskisch (gemäß A.J.Pfiffig der Lautwert p)
oder etwas ähnliches....
vielleicht weiß ein noch jemand mehr.....
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
schön das ich euch ins grübeln bringe
. es handelt sich um eine fundmünze, die in ungarn gefunden wurde und zwar auf einem römerfeld. ist an sich schon eigenartig genug. bei wildwinds habe ich einen abend verbracht um das teil zu finden. negativ. im verein weis auch keiner was damit anzufangen ausser das es ein diobol ist. ich hab alle kataloge die ich habe, und das sind nicht wenige, gewälzt, ebenfalls nix. spontan hab ich auf der vorderseite die eule vermutet, kann aber auch ein behelmter kopf sein. die rückseite sieht wirklich aus wie ein wal und nicht wie ein delphin oder sowas. leider ist ein grösserer scan nicht möglich. scheint ja doch etwas besonderes zu sein.

- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na ja, wenn Du das mit Ungarn vorher gesagt hättest....
dann wäre die "Keltische Abstammung" klarer gewesen
die Eravisker und andere Kelten sind für manche "unbestimmbare" immer gut...
ein älteren Keltentyp wie etwa die Karlsbader Silberlinge erscheinen mir
aufgrund der klar ausgebildeten "Darstellung" unwahrscheinlich.
dann wäre die "Keltische Abstammung" klarer gewesen
die Eravisker und andere Kelten sind für manche "unbestimmbare" immer gut...
ein älteren Keltentyp wie etwa die Karlsbader Silberlinge erscheinen mir
aufgrund der klar ausgebildeten "Darstellung" unwahrscheinlich.
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deinomenid
-
- 2 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 3396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 2333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder