3 kleine Griechenbronzen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

3 kleine Griechenbronzen

Beitrag von cojobo » Do 22.05.03 17:19

Hallo,

mir sind mal wieder ein paar kleine Griechen zugeflogen. Bei einigen ist mir die Zuordnung nicht klar, z.B.
Nr.1:Amphipolis: [ externes Bild ][ externes Bild ]
Stiere aus Amphipolis gibts wohl öfter, aber immer mit der guten Europa auf dem Rücken.

Nr.2: Woher stammt der Apollo-Arzt?
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Nr.3: Pferd und Wein - woher?

[ externes Bild ][ externes Bild ]

Wie immer: Dank für jeden Hinweis!

Beste Grüße

cojobo

berenike
Beiträge: 251
Registriert: Mi 12.02.03 10:27
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berenike » Fr 23.05.03 08:26

Ich find das sooooo gemein. Ich möcht auch mal mitspielen können beim heiteren Münzenraten und jedesmal wenn mehrere Fotos eingestellt werden, dann kriege ich die schön übereinander, so daß ich nur das erste Bild sehe.
Also kein Versuch. Ich halt die Schnauze und freu mich, wenn ich im Juli einen neuen Computer kriege auf dem dann die aktuelleren Versionen von Netscape laufen.
Grüße
:(
Berenike

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 3 kleine Griechenbronzen

Beitrag von cojobo » Fr 23.05.03 10:43

cojobo hat geschrieben:Hallo,

kleine Korrektur auf fachmännischen Rat hin:
Nr.1:Amphipolis: [ externes Bild ][ externes Bild ]
Stiere aus Amphipolis gibts wohl öfter, aber immer mit der Artemis Tauropolos auf dem Rücken.

Nr.2: Woher stammt der Apollo-Arzt?
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Nr.3: Pferd und Wein - woher?

[ externes Bild ][ externes Bild ]

Wie immer: Dank für jeden Hinweis!

Beste Grüße

cojobo

berenike
Beiträge: 251
Registriert: Mi 12.02.03 10:27
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berenike » Fr 23.05.03 12:17

Also, ich mach das jetzt anders. Wo andere Münzen raten, mache ich jetzt einfach ein Kombinationsquiz. Auf meinem Bildschirm erscheint das Wort "fachmänn. Rat" "uropolis" und auf einer der Münzen kann ich MF lesen (auf griechische natürlich). Könnte es sein, daß es sich um Artemis auf dem Stiere reitend handelt und eine Prägung von Amphipolis?
Fällt das jetzt unter Puzzle oder welche Form des Denkspiels?
Grüße
:D
Berenike

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von cojobo » Fr 23.05.03 14:51

Hallo berenike,

gut geraten, nur dass bei meiner Münze eben genau die Artemis auf dem Rücken des ansonsten sehr wilden Stieres fehlt.

Lässt Dein Computer nicht die Möglichkeit zu, über "Bildeigenschaften" die URL der Fotos zu speichern und sich die Bilder dann direkt anzuschauen?
Dann würde aus dem Kombinationsquiz doch wieder das gute alte heitere Münzenraten mit vermutlich 100prozentiger Trefferquote.

Beste Grüße

cojobo

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Di 27.05.03 08:55

Lieber cojobo,

für den Fall, daß sich auch einmal jemand anderer am Suchspiel beteiligen möchte, habe ich das Wochenende über zugewartet, aber da berenike nichts sieht und sich sonst nichts rührt, schreibe ich einmal, was ich weiß. Vielleicht findet dann noch jemand mehr!

Nr. 1: Zur sstierreitenden Artemis Tauropolos sagt mein griech. Handwörterbuch "die Stiertummelnde, als Beiwort der Artemis, indem mit dieser eine asiatische Gottheit, eine Mondesgöttin, die man gewöhnlich auf Stieren reitend darstellte, identificiert wurde" und gibt als Stellenbeleg Sophokles Aias 172.
Daß von einer Gottheit im Münzbild nur ein Attribut, Begleittier o.dgl. übrigbleibt, ist ja nicht selten, aber für Amphipolis habe ich auch keinen Vergleich mit Stier ohne Göttin im Angebot.

Nr. 2: stammt aus Apollonia Pontika in Thrakien, wo es auch einen Apollontempel mit entsprechendem Kultbild gab. Für solche Bestimmungen ist das kürzlich besprochene "Lexikon der Aufschriften..." von Leschhorn und Franke ideal. Da verrät ein Griff, daß es für Apollon Iatros nur einen möglichen Herkunftsort gibt. Die einzigen vergleichbaren Bilder, die zitiert werden, finden sich in einer Publikation von 1898 (B. Pick, Jb. d. dt. Archäol. Inst. 13, 1898, 169 Taf. 10 Nr. 30f.); wenn Du möchtest, schicke ich sie gescannt, weise aber darauf hin, daß die Photos nicht gut und – fast wie üblich – Deine Münze ohnehin besser als die abgebildeten ist.
(Für die Suche im Internet ist diese Münze – sicher unabsichtlich – boshaft gewählt: zumindest habe ich bei einer Kontrolle via Google nicht einmal einen brauchbaren Hinweis auf Apollon Iatros, geschweige denn eine Münze gefunden.)

Nr. 3: kann nach der Typenkombination eigentlich nur Maroneia sein; auch die Legendenreste passen dazu. Guten Vergleich in AE habe ich keinen, in AG liefern die üblichen Seiten jede Menge.

Freundliche Grüße
D.F.

Übrigens auch hier die Frage: Falls jemand wissen sollte, ob und wie man hier griechische Zeichen in den Text bringt, könnte sie/er es mir verraten? Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von cojobo » Di 27.05.03 17:41

Wieder mal besten Dank!

Ich kann immer nur staunen, wie man derartige Sachen rauskriegen kann, und möchte meiner heftigen Bewunderung Ausdruck verleihen. :o 8O :D

Bis zum nächsten Rätselspiel
beste Grüße

cojobo

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Mi 28.05.03 08:37

Lieber cojobo,

danke für die Blümlein!
Ich revanchiere mich wieder einmal mit Lob für die Qualität Deiner Bilder, verbunden mit der Frage, mit was Du photographierst?

Freundliche Grüße
D.F.

berenike
Beiträge: 251
Registriert: Mi 12.02.03 10:27
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berenike » Mi 28.05.03 09:29

Hallo,
Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melden kann. Riesigen Dank an D.F., der mir die Bilder einzeln ins Haus geschickt hat, so daß ich bei diesem Ratespiel mitspielen kann.
Ich darf / kann / muß alle Ergebnisse von D.F. bestätigen.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu 2). Apollon als Arzt finde ich natürlich als alte Asklepiosverehrerin ganz besonders toll. Apollon geht Asklepios als Heilgott voraus. In der Archaik glaubte man den Grund für eine Krankheit darin zu erkennen, daß der Kranke nicht mit den Göttern im Reinen war. Apollon war derjenige, der das gute Verhältnis mit den Göttern herstellte (indem er zum Beispiel im Orakel den Menschen mitteilte, was die Götter von ihnen wollten), der aber auch strafte, wenn ein Frevel begangen worden war (klassische Szene: Apollon mit den Pfeilen den Griechen vor Troia die Pest schickend, als - wars Briseis oder wie hieß die Dame - ihrem Vater, einem Priester von Menelaos geraubt worden war).
In Apollonia Pontica stand eine Statue des Gottes als Arzt (Iatros heißt Arzt), wie uns Strabon überliefert. Das Werk war von Kalamis gemacht und stand spätestens im Jahr 72 v. Chr. nicht mehr in Apollonia Pontica, weil der gute Lucullus es auf seinem Feldzug als Souvenir mitgehen ließ und auf dem Kapitol in Rom aufstellte.
Jetzt braucht niemand in Ehrfurcht zu erstarren, weil man so was weiß, das kann man alles in einem spannenden Buch lesen: Léon Lacroix, Les reproductions de statues sur les monnaies grecques.
Liebe Grüße
:D
Berenike

PS. Ich habe mich einfach ein paar Tage nicht gemeldet, weil sich ein paar deadlines überkreuzt haben. Bei Selbstständigen passiert so was ehrlich gesagt häufiger.

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von cojobo » Mi 28.05.03 17:13

Hallo,

Kurzinformation für D.F. auf die Frage nach meinen Fotos:

Gute Münzenbilder brauchen eigentlich nur 2 Voraussetzungen:
Eine Kamera, mit der man auf wenige Zentimeter rangehen kann (ich benutze eine Nikon Coolpix), und eine variable Mehrfachbeleuchtung. Ich benutze eine zweiarmige Glasfaserleuchte, wie wir sie in der Schule beim Arbeiten mit der Lupe gebrauchen (das Lehrerdasein hat auch Vorteile!!).

Auch wenn Eigenlob stinkt :oops: : Wer viele schöne Münzenfotos sehen will, braucht nur auf meine Homepage zu gehen und dort die Abteilung Münzen anzuklicken!

Beste Grüße

cojobo

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Mi 28.05.03 22:14

Lieber cojobo,

der Rest war mir im wesentlichen klar, was mich interessiert hat, war das Stichwort Coolpix, weil ich eine "Aufrüstung" (100% friedlich!) meines Photoarsenals erwäge. Fürs Gelände rings um mein Zelt hat mir genügt, was ich bisher hatte, bei Details war ich aber immer unzufrieden.
Vielen Dank also für die Auskunft!
Deine Homepage habe ich schon mehrfach mit Vergnügen betrachtet und wünsche ihr natürlich gutes Gedeihen! Den Wechsel von Avers und Revers finde ich eine nette Idee. Darf ich auch noch sagen, was mir nicht gefällt: Der unruhige Hintergrund bei den mir besonders lieben Ammoniten & Co.
Aber: de gustibus non disputantibus oder so!

D.F.

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von cojobo » Do 29.05.03 08:28

Hallo D.F.,

das mit den gustibus kann ich gut nachvollziehen; aber diese Abteilung wird von Schülern der Klasse 9 bearbeitet, und und die sehen das anders.

Schönen Feiertag ! :angel:

cojobo

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Do 29.05.03 21:47

Lieber cojobo,

danke für die Feiertagswünsche. Ich lese sie zwar erst jetzt, habe sie aber wegen der bei uns im Dorf traditionell an diesem Tag stattfindenden Erstkommunion (nicht meiner!) gut brauchen können!

Eigentlich froh, keine neuen Münzen zu sehen, wünsche ich gute Nacht!

D.F.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleine Schüsselchen
    von Chippi » » in Byzanz
    0 Antworten
    1098 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • 2 kleine Kelten
    von Chippi » » in Kelten
    7 Antworten
    3030 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ceallach
  • kleine Münze
    von stealth » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stealth
  • kleine Goldmünze zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Griechen
    3 Antworten
    1171 Zugriffe
    Letzter Beitrag von OckhamsR
  • kleine bitte um Bestimmungshilfe :)
    von IceTea » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    2276 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Senotus