Korinth ?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Korinth ?
Hallo zusammen,
dieses Stück entzieht sich bisher trotz meiner intensiven Suche einer genauen Bestimmung. Ich vermute, dass es sich um eine Prägung aus Korinth oder einer korinthischen Kolonie handelt wegen der Darstellung des Pegasos.
AR 3,4g, 19mm, Kopf n.r. / Pegasos n.l., unterhalb epsilon, Monogramm ?
Für nähere Bestimmungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marius
dieses Stück entzieht sich bisher trotz meiner intensiven Suche einer genauen Bestimmung. Ich vermute, dass es sich um eine Prägung aus Korinth oder einer korinthischen Kolonie handelt wegen der Darstellung des Pegasos.
AR 3,4g, 19mm, Kopf n.r. / Pegasos n.l., unterhalb epsilon, Monogramm ?
Für nähere Bestimmungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marius
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Korinth ?
Marius,
hast Du auch schon mal an Corfu (Kerkyra) gedacht:
Dionysos sieht sehr aehnlich aus ...
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=426636
Gruß
Pyrhus
hast Du auch schon mal an Corfu (Kerkyra) gedacht:
Dionysos sieht sehr aehnlich aus ...
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=426636
Gruß
Pyrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Korinth ?
Danke für den Hinweis, pyrhus. Auch das ist eine Möglichkeit. Allerdings ist des Rätsels Lösung wohl im Feld unterhalb des Pegasos zu suchen. Das ist anscheinend ein Monogramm/Symbol, das m.E. auf den Prägeort hinweist. Das für Korkyra sieht anders aus. Aber Dionysos auf dem Avers könnte schon passen.pyrhus hat geschrieben:Marius,
hast Du auch schon mal an Corfu (Kerkyra) gedacht:
Dionysos sieht sehr aehnlich aus ...
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=426636
Gruß
Pyrhus
Viele Grüße Marius
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Korinth ?
Hallo Marius,
ich habe auch daran gedacht, nur
1. Kann ich das Monogramm unter dem Pegasus nicht eindeutig identifizieren. Ist es tatsaechlich ein "E", ein "Σ" oder etwa nur ein Symbol?
2. Corfus Monogramme beinhalten den Praefix "KOP", "KEP" oder "ΣΩ". Waere es also ein "E" oder "Σ" koennte es unter Umstaende Teil davon sein
3. Abgesehen von Ambrakia (teils) und Akarnania, weisen die Monogramme in der westliche Region Griechenlands (Ionisches Meer) meistens nur auf die lokalen Magistrate und nicht auf den Herkunftsort.
Ich denke daß es sich hier doch um Korfu oder Epiros ueberhaupt handelt. Um aber den eigenen Wissenspensum zu erweitern wuerde ich vorschlagen sich auch andere Staate/Staedte in den Griechischen Raum anzuschauen, die den Korinthischen Mythos von Bellerophon und Pegasos numismatisch abgebildet haben, etwa ...
Epirus Einflussraum (inkl. Illyria, Ambrakia und Akarnania),
Makedonien:
Thessaloniki
Magna Graecia:
Lokroi Epizephyrioi
Syracuse (Apollo/Arethusa/Persephone n. links auf der Hinterseite),
Kephaloidion,
Tauromenion
Metapontion und
Karthago
Im Osten (allerdings eher als Bronzenpraegung):
Skepsis (Troas)
Adramytteion (Mysia)
Iolla (Mysia)
Lampsakos (Mysia)
Stratonikia (Caria)
Kos (Caria)
Bargylia (Caria)
Alabanda (Caria)
Kelenderis (Silizien)
Seleukia (Mesopotamien)
Elagabalus (Tripolis-Lydia)
Tja, da sammelt sich was zusammen, das reicht sogar bis Pontos und Pantikapaion !!!
Viel Erfolg noch
Pyrhus
ich habe auch daran gedacht, nur
1. Kann ich das Monogramm unter dem Pegasus nicht eindeutig identifizieren. Ist es tatsaechlich ein "E", ein "Σ" oder etwa nur ein Symbol?
2. Corfus Monogramme beinhalten den Praefix "KOP", "KEP" oder "ΣΩ". Waere es also ein "E" oder "Σ" koennte es unter Umstaende Teil davon sein
3. Abgesehen von Ambrakia (teils) und Akarnania, weisen die Monogramme in der westliche Region Griechenlands (Ionisches Meer) meistens nur auf die lokalen Magistrate und nicht auf den Herkunftsort.
Ich denke daß es sich hier doch um Korfu oder Epiros ueberhaupt handelt. Um aber den eigenen Wissenspensum zu erweitern wuerde ich vorschlagen sich auch andere Staate/Staedte in den Griechischen Raum anzuschauen, die den Korinthischen Mythos von Bellerophon und Pegasos numismatisch abgebildet haben, etwa ...
Epirus Einflussraum (inkl. Illyria, Ambrakia und Akarnania),
Makedonien:
Thessaloniki
Magna Graecia:
Lokroi Epizephyrioi
Syracuse (Apollo/Arethusa/Persephone n. links auf der Hinterseite),
Kephaloidion,
Tauromenion
Metapontion und
Karthago
Im Osten (allerdings eher als Bronzenpraegung):
Skepsis (Troas)
Adramytteion (Mysia)
Iolla (Mysia)
Lampsakos (Mysia)
Stratonikia (Caria)
Kos (Caria)
Bargylia (Caria)
Alabanda (Caria)
Kelenderis (Silizien)
Seleukia (Mesopotamien)
Elagabalus (Tripolis-Lydia)
Tja, da sammelt sich was zusammen, das reicht sogar bis Pontos und Pantikapaion !!!

Viel Erfolg noch
Pyrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Korinth ?
Danke für die umfangreiche Antwort, Pyrhus.pyrhus hat geschrieben:Hallo Marius,
ich habe auch daran gedacht, nur
1. Kann ich das Monogramm unter dem Pegasus nicht eindeutig identifizieren. Ist es tatsaechlich ein "E", ein "Σ" oder etwa nur ein Symbol?
2. Corfus Monogramme beinhalten den Praefix "KOP", "KEP" oder "ΣΩ". Waere es also ein "E" oder "Σ" koennte es unter Umstaende Teil davon sein
3. Abgesehen von Ambrakia (teils) und Akarnania, weisen die Monogramme in der westliche Region Griechenlands (Ionisches Meer) meistens nur auf die lokalen Magistrate und nicht auf den Herkunftsort.
Ich denke daß es sich hier doch um Korfu oder Epiros ueberhaupt handelt. Um aber den eigenen Wissenspensum zu erweitern wuerde ich vorschlagen sich auch andere Staate/Staedte in den Griechischen Raum anzuschauen, die den Korinthischen Mythos von Bellerophon und Pegasos numismatisch abgebildet haben, etwa ...
Epirus Einflussraum (inkl. Illyria, Ambrakia und Akarnania),
Makedonien:
Thessaloniki
Magna Graecia:
Lokroi Epizephyrioi
Syracuse (Apollo/Arethusa/Persephone n. links auf der Hinterseite),
Kephaloidion,
Tauromenion
Metapontion und
Karthago
Im Osten (allerdings eher als Bronzenpraegung):
Skepsis (Troas)
Adramytteion (Mysia)
Iolla (Mysia)
Lampsakos (Mysia)
Stratonikia (Caria)
Kos (Caria)
Bargylia (Caria)
Alabanda (Caria)
Kelenderis (Silizien)
Seleukia (Mesopotamien)
Elagabalus (Tripolis-Lydia)
Tja, da sammelt sich was zusammen, das reicht sogar bis Pontos und Pantikapaion !!!
![]()
Viel Erfolg noch
Pyrhus
Du hast selbstverständlich recht, dass das Monogramm/Symbol unter dem Pegasus auch für einen lokalen Magistrat stehen kann. Die lange Liste der möglichen Prägeorte werde ich bei der weiteren Suche nach der Münze mit der mir zur Verfügung stehenden Literatur und im WWW berücksichtigen

Viele Grüße
Marius
Re: Korinth ?
Hallo zusammen,
jetzt will ich doch etwas Wasser in den Wein gießen
, auch wenn in einem anderen Thread neulich zu lesen war, dass man das nicht tun solle
.
Mir hat die Münze von Anfang an irgendwie nicht gefallen, mein Bauch meldete ein ungutes Gefühl, was die Echtheit betrifft. Und jetzt kann ich auch sagen, warum.
Der Pegasos auf dem Revers der Münze von Marius hat die Vorderläufe etwa in "Kniehöhe" gekreuzt. Ich hab' nun auf acsearch.info sicher dreitausend Münzen mit Pegasos drauf angeschaut, und keine, nicht eine einzige, zeigt diese Beinhaltung. Die Vorderläufe der springenden Pegasoi (laut Wikipedia scheint das der Plural zu sein
) sind immer parallel ausgestreckt, quer durch die ganze Antike.
Außerdem scheinen mir die Ohren etwas zu groß und das Tier insgesamt etwas zu mager, auch finde ich das E mit den Punkten als Mittelstrich recht seltsam, aber das ist eher sekundär.
Was die Motive betrifft, kommen 30 Litrai-Stücke aus Syrakus der vorgestellten Münze am nächsten:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Allerdings sind die aus Gold, wiegen ein gutes Stück weniger und besitzen eine ausführliche Legende. Auffallend ist aber, dass sich auf dem Revers von den meisten unter dem Pegasos drei Punkte befinden, entfernt ähnlich dem Mittelstrich des E auf der vorgestellten Münze.
Fazit: Mir kommen Zweifel an der Echtheit der Münze
. Die grünen Auflagen auf dem Avers und die abgesplitteren Teile am Rand des Revers sehen zwar ganz gut aus, da das Photo aber recht hell ist, erkennt man das nicht wirklich gut.
@Marius: Woher stammt diese Münze denn? Vielleicht kann die Herkunft weiteren Aufschluss geben.
Gruß
Altamura
jetzt will ich doch etwas Wasser in den Wein gießen


Mir hat die Münze von Anfang an irgendwie nicht gefallen, mein Bauch meldete ein ungutes Gefühl, was die Echtheit betrifft. Und jetzt kann ich auch sagen, warum.
Der Pegasos auf dem Revers der Münze von Marius hat die Vorderläufe etwa in "Kniehöhe" gekreuzt. Ich hab' nun auf acsearch.info sicher dreitausend Münzen mit Pegasos drauf angeschaut, und keine, nicht eine einzige, zeigt diese Beinhaltung. Die Vorderläufe der springenden Pegasoi (laut Wikipedia scheint das der Plural zu sein

Außerdem scheinen mir die Ohren etwas zu groß und das Tier insgesamt etwas zu mager, auch finde ich das E mit den Punkten als Mittelstrich recht seltsam, aber das ist eher sekundär.
Was die Motive betrifft, kommen 30 Litrai-Stücke aus Syrakus der vorgestellten Münze am nächsten:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Allerdings sind die aus Gold, wiegen ein gutes Stück weniger und besitzen eine ausführliche Legende. Auffallend ist aber, dass sich auf dem Revers von den meisten unter dem Pegasos drei Punkte befinden, entfernt ähnlich dem Mittelstrich des E auf der vorgestellten Münze.
Fazit: Mir kommen Zweifel an der Echtheit der Münze

@Marius: Woher stammt diese Münze denn? Vielleicht kann die Herkunft weiteren Aufschluss geben.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Korinth ?
Hallo altamura,
Danke für Deine Mühe. Das Problem mit der Münzbestimmung liegt sicher auch an der Häufigkeit des Reversbildes mit Pegasos. Zweifel an der Echtheit der Münze hatte ich bisher nicht - das Stück habe ich z.B. nicht bei EBAY, sondern im offiziellen gewerblichen Münzhandel mit anderen unbestimmten Stücken erworben. Die Quelle halte ich für vertrauenswürdig.
Gruß
Marius
Danke für Deine Mühe. Das Problem mit der Münzbestimmung liegt sicher auch an der Häufigkeit des Reversbildes mit Pegasos. Zweifel an der Echtheit der Münze hatte ich bisher nicht - das Stück habe ich z.B. nicht bei EBAY, sondern im offiziellen gewerblichen Münzhandel mit anderen unbestimmten Stücken erworben. Die Quelle halte ich für vertrauenswürdig.
Gruß
Marius
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Korinth ?
Die hatte ich von Anfang an, aber ich wollte nicht schon wieder den advocatus diaboli spielen. 3.4 g ist auch ein sehr ungewöhnliches Gewicht für eine griechische Silbermünze. In Lots finden sich gerne mal Fälschungen, auch im regulären Münzhandel.Altamura hat geschrieben:Mir kommen Zweifel an der Echtheit der Münze
Dionysos ist es übrigens ganz sicher nicht, mit Lorbeer und Bart wird Zeus gemeint sein.
Nata vimpi curmi da.
Re: Korinth ?
Irgendwie schade, denn wenn Du jetzt "hab' ich im Urlaub auf Sizilien gekauft" vermeldet hättest, wäre das klarer
.
Vielleicht hab' ich mit meinem Unbehagen ja auch unrecht. Aber dass bislang noch niemand diesen Münztyp aufgetrieben hat, ist schon merkwürdig.
Du könntest die Münze auch im amerikanischen Forum einstellen, da wissen sie manchmal mehr als wir.
Gruß
Altamura

Vielleicht hab' ich mit meinem Unbehagen ja auch unrecht. Aber dass bislang noch niemand diesen Münztyp aufgetrieben hat, ist schon merkwürdig.
Du könntest die Münze auch im amerikanischen Forum einstellen, da wissen sie manchmal mehr als wir.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Korinth ?
Hallo Pscipio und altamura,
mir ist es immer wichtig, wenn ich ehrliche Sammlermeinungen höre und von der Erfahrung von Forumsmitgliedern profitieren kann. Eure Argumente machen mich zumindest sehr nachdenklich.....
Wäre die Münze falsch, würde sich dann auch eine Weiterführung der intensiven Suche nach einer Bestimmung erübrigen (oder nur noch Sinn machen, um das Stück mit einem evtl. Original zu vergleichen).
Gruß
Marius
mir ist es immer wichtig, wenn ich ehrliche Sammlermeinungen höre und von der Erfahrung von Forumsmitgliedern profitieren kann. Eure Argumente machen mich zumindest sehr nachdenklich.....
Wäre die Münze falsch, würde sich dann auch eine Weiterführung der intensiven Suche nach einer Bestimmung erübrigen (oder nur noch Sinn machen, um das Stück mit einem evtl. Original zu vergleichen).
Gruß
Marius
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Korinth ?
Sehr interessante Bemerkung Altamura !!!Altamura hat geschrieben:Hallo zusammen,
Der Pegasos auf dem Revers der Münze von Marius hat die Vorderläufe etwa in "Kniehöhe" gekreuzt. Ich hab' nun auf acsearch.info sicher dreitausend Münzen mit Pegasos drauf angeschaut, und keine, nicht eine einzige, zeigt diese Beinhaltung. Die Vorderläufe der springenden Pegasoi (laut Wikipedia scheint das der Plural zu sein) sind immer parallel ausgestreckt, quer durch die ganze Antike.
Außerdem scheinen mir die Ohren etwas zu groß und das Tier insgesamt etwas zu mager, auch finde ich das E mit den Punkten als Mittelstrich recht seltsam, aber das ist eher sekundär.
Gruß
Altamura
Jetzt wo Du es sagst, faellt es mir auf dass sonst ueberall die Fluegel parallel zum Koerper verlaufen.
Hier stehen die senkrecht ...
Gruss
Pyrhus
[color=red] << H TAN, Η EΠΙ TAΣ >>[/color]
- pyrhus
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 25.12.04 16:06
- Wohnort: Epirus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder