Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer Bronzemünze:
Größe: 9 mm, 0,82 g.
Bestimmungshilfe
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 19.11.18 19:35
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5987
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1641 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Die kann Dir vermutlich momentan niemand mit Sicherheit eindeutig bestimmen
.
Dieser Münztyp taucht seit vielen Jahren im Handel immer wieder auf, ohne dass es eine sichere Zuordnug der Münzstätte gäbe. In den üblichen Referenzwerken kommt er auch nicht vor
.
Aufgrund der Ähnlichkeit der Motive mit Münzen aus Argos wird der Typ häufig dort verortet. Vor ein paar Jahren schon hab' ich mir ein paar zugelegt, und zwar von einem Händler, dessen antike Münzen fast ausschließlich aus Kleinasien stammten. An Argos glaube ich daher nicht.
In der Auktion von LHS Numismatics, "Coins of Peloponnesos. The BCD Collection", public auction 96, 8.-9. Mai 2006, wurde ein Exemplar als Los Nummer 1120 angeboten: https://www.acsearch.info/search.html?id=296285 . Die Münze war zwar unter Argos einsortiert, im Text steht jedoch "This coin is almost certainly from Asia Minor.", einer angefügten Notiz von BCD zufolge glaubte dieser aber nicht daran und blieb bei Argos. Datiert wurde die Münze dort "c. early 4th century".
Es gibt diesen Typ mit Herakopf nach links oder nach rechts und mit Wolfskopf nach links oder nach rechts, und zwar in allen Kombinationen
.
Als Referenz wird neben der Sammlung BCD auch manchmal HGC 5, 711 genannt, das hab' ich aber nicht und kann daher nicht sagen, was dort steht
.
In Asia Minor Coins wird dieser Typ inzwischen unter den Incerti aufgeführt: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... ?pid=10507
Es gibt auch eine Hemidrachme (?), die einen ähnlichen Herakopf auf dem Avers und einen springenden Wolf auf dem Revers zeigt: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... ?pid=15195 , https://www.acsearch.info/search.html?id=10981271 , https://www.acsearch.info/search.html?id=5064279 , https://www.acsearch.info/search.html?id=2796508 , https://www.acsearch.info/search.html?id=622515
Dies könnte ein Silbernominal zum Münztyp hier sein, muss aber nicht. Ein Teil dieser Münzen trägt auf dem Revers die Legende XOP, was aber für eine Zuordnung auch nicht weiter hilft
.
Es gab vor Jahren auch hier schon eine Diskussion darüber: viewtopic.php?f=49&t=48538&p=405764
im ForvmAncientCoins ebenfalls: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=82700.0 , aber jeweils ohne klares Ergebnis.
Also ein weiteres ungelöstes Rätsel der antiken griechischen Numismatik
.
Gruß
Altamura

Dieser Münztyp taucht seit vielen Jahren im Handel immer wieder auf, ohne dass es eine sichere Zuordnug der Münzstätte gäbe. In den üblichen Referenzwerken kommt er auch nicht vor

Aufgrund der Ähnlichkeit der Motive mit Münzen aus Argos wird der Typ häufig dort verortet. Vor ein paar Jahren schon hab' ich mir ein paar zugelegt, und zwar von einem Händler, dessen antike Münzen fast ausschließlich aus Kleinasien stammten. An Argos glaube ich daher nicht.
In der Auktion von LHS Numismatics, "Coins of Peloponnesos. The BCD Collection", public auction 96, 8.-9. Mai 2006, wurde ein Exemplar als Los Nummer 1120 angeboten: https://www.acsearch.info/search.html?id=296285 . Die Münze war zwar unter Argos einsortiert, im Text steht jedoch "This coin is almost certainly from Asia Minor.", einer angefügten Notiz von BCD zufolge glaubte dieser aber nicht daran und blieb bei Argos. Datiert wurde die Münze dort "c. early 4th century".
Es gibt diesen Typ mit Herakopf nach links oder nach rechts und mit Wolfskopf nach links oder nach rechts, und zwar in allen Kombinationen

Als Referenz wird neben der Sammlung BCD auch manchmal HGC 5, 711 genannt, das hab' ich aber nicht und kann daher nicht sagen, was dort steht

In Asia Minor Coins wird dieser Typ inzwischen unter den Incerti aufgeführt: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... ?pid=10507
Es gibt auch eine Hemidrachme (?), die einen ähnlichen Herakopf auf dem Avers und einen springenden Wolf auf dem Revers zeigt: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... ?pid=15195 , https://www.acsearch.info/search.html?id=10981271 , https://www.acsearch.info/search.html?id=5064279 , https://www.acsearch.info/search.html?id=2796508 , https://www.acsearch.info/search.html?id=622515
Dies könnte ein Silbernominal zum Münztyp hier sein, muss aber nicht. Ein Teil dieser Münzen trägt auf dem Revers die Legende XOP, was aber für eine Zuordnung auch nicht weiter hilft

Es gab vor Jahren auch hier schon eine Diskussion darüber: viewtopic.php?f=49&t=48538&p=405764
im ForvmAncientCoins ebenfalls: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=82700.0 , aber jeweils ohne klares Ergebnis.
Also ein weiteres ungelöstes Rätsel der antiken griechischen Numismatik

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 19.11.18 19:35
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
HGC 5, 711 nennt als Literatur: BCD Peloponnesos 1120 (Asia Minor).
Die Münze in BCD hatte ich glatt übersehen !!
HGC 5, 711 nennt als Literatur: BCD Peloponnesos 1120 (Asia Minor).
Die Münze in BCD hatte ich glatt übersehen !!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 3 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 1743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 1878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 2 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbertfranz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder