Hallo!
Ich kenne leider nicht mal ansatzweise die Mittelaterterminologie, ich sehe 3 Schilde bzw. Wappen mit jeweils einem Löwen und einem Banner. Im 3., schwach ausgeprägten Wappen kann aber auch etwas anderes sein.
Da ich keine Mittelaltermünzen sammle, werde ich im Voraus sagen, daß ich sie ihr-wisst-schon-wo einstellen werde, wenn ihr damit also ein Problem habt, braucht ihr einfach nicht zu helfen.
Vielen Dank
Andreas
Ich hätte es fast vergessen: 14mm, ca. 0,4g.
Unbekannte Mittelaltermünze, Silber, einseitig geprägt
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas!
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und tippe auf Salzburg unter Wolf Dietrich von Raitenau....
Die Spannung steigt, ob ich richtig liege...
Wenn's stimmt, wär's natürlich Neuzeit.
Anbei die Grundlage meiner Vermutung http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+raitenau
Klosterschüler
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und tippe auf Salzburg unter Wolf Dietrich von Raitenau....
Die Spannung steigt, ob ich richtig liege...
Wenn's stimmt, wär's natürlich Neuzeit.
Anbei die Grundlage meiner Vermutung http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+raitenau
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas!
Nojo, 1603 und http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 42&Lot=308 würd ich jetzt fast als Treffer einstufen.
Hoffe aber, dass sich Walker und/oder payler dazu äußern.
PS: Bei den Salzburgern hilft oft eine Wappenübersicht
http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/webseite/erzbischoefe.htm
Klosterschüler
Nojo, 1603 und http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 42&Lot=308 würd ich jetzt fast als Treffer einstufen.
Hoffe aber, dass sich Walker und/oder payler dazu äußern.
PS: Bei den Salzburgern hilft oft eine Wappenübersicht
http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/webseite/erzbischoefe.htm
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo,
@ Klosterschüler hat recht, es ist ein Zweier, Erzbistum Salzburg, Wolf Dietrich von Raitenau 1587-1612.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 10&Lot=221
Da es sich nicht mehr um ein Gepräge des Mittelalters handelt wird es nach Österreich verschoben.
Gruß
Salier
@ Klosterschüler hat recht, es ist ein Zweier, Erzbistum Salzburg, Wolf Dietrich von Raitenau 1587-1612.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 10&Lot=221
Da es sich nicht mehr um ein Gepräge des Mittelalters handelt wird es nach Österreich verschoben.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 6 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 3027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 5 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder