Gefälschte Silber-Schillingmünzen

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gefälschte Silber-Schillingmünzen

Beitrag von pixxer » Sa 07.02.09 17:20

Hallo zusammen!

Seit einiger Zeit wird in meinem Freundeskreis diskutiert, ob es gefälschte Silber-Schillingmünzen (Österreich) gibt/gab. Sprich im konkreten Fall die silbernen 2, 25, 50, 100 und 500er.

Ist euch hierzu irgendetwas bekannt?

Liebe Grüße
Pixxer

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Sa 07.02.09 17:38

Bis dato noch nicht!
Zuletzt geändert von payler am Sa 07.02.09 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 07.02.09 17:43

Hallo pixxer!

Glaub, dass dazu der Markt zu gering nd der Gewinn zu niedig ist.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Sa 07.02.09 17:56

Ja ich persönlich galubs auch nicht, was allerdings den Gewinn betrifft, so hab ich besonders im Römerforum gelernt, dass keine Summe zu gering ist um zu fälschen.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 07.02.09 18:07

Hallo pixxer!

Prinzipiell geb ich dir recht, dass in verschiedenen Regionen der Welt - möchte das garnicht auf China beschränken - ALLES gefälscht wird. Nur bin ich der Meinung, dass es wenig Sinn macht, Nischenprodukte zu fälschen. Der Markt für österreichische Silbermünzen ist doch deutlich kleiner als z.B. für römische Sesterzen, die du ja praktisch weltweit verkaufen kannst. Auch das Deutsche Kaiserreich ist angesichts 80 Mio. Deutscher bestimmt attraktiver als für uns 8 Mio Österreicher.
Mal sehen, was ich noch lerne :D

Meint der Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Sa 07.02.09 18:08

Ja da hast du recht!

Hoffentlich werden wir nicht eines Besseren belehrt! :)

LG Pixxer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 08.02.09 14:29

pixxer hat geschrieben:
Hoffentlich werden wir nicht eines Besseren belehrt! :)

LG Pixxer
Doch !!

Hallo erstmal,

ich habe in meiner Sammlung zeitgenössischer Fälschungen 2 Kursmünzen zu 10 Schilling, aus Blei gegossen...
Absolut miese Qualität. Musste aber hart verhandeln, weil der Händler steif und fest behauptete, es wären seltene Silbermünzen.
Bilder werde ich nächste Woche nachreichen.

Schöne Grüße,
MR

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » So 08.02.09 14:43

Die 10 Schilling sind schon bekannt. War ja früher Automatengeld (Zigaretten, etc)!

Die Frage war:
Sprich im konkreten Fall die silbernen 2, 25, 50, 100 und 500er.

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » So 08.02.09 14:48

Numis-Student hat geschrieben:Musste aber hart verhandeln, weil der Händler steif und fest behauptete, es wären seltene Silbermünzen.
Bilder werde ich nächste Woche nachreichen.
Was zum Henker...da sind ja gleich zwei schwerwiegende Fehler drin. Einmal hat er die nach deiner Aussage miesen Fälschungen nicht erkannt und zweitens sind die Silber 10er alles andere als selten.

Freu mich schon auf die Bilder dazu!

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 08.02.09 15:12

Hallo Payler,
auch wenn die Frage primär nach den Gedenkmünzen gestellt war, wollte ich zumindest die 10er noch erwähnen... Automatentauglich sind die mit Sicherheit nicht.

Hallo Soggi,
nein, nicht der Händler hat die als falsch erkannt, sondern ich. Und da die ZF ein Schwerpunkt meiner Sammlung sind, wollte ich die unbedingt haben. Bei Flohmarkthändlern dieser Kategorie sind Silbermünzen immer selten ;-) Genauso wie auch Münzen vor 1950 :-)
Schlussendlich hab ich die beiden Stücke von 10 auf 4 Euro runtergehandelt... (Ich weiss, 2 Euro für n echten Silberzehner wär schon zu viel ;-) )
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 08.02.09 15:15

Ich sehe gerade, ich habe ein (mieses) Foto auf dem Rechner, das kann ich bearbeiten und einstellen, bessere gibts nächste Woche.
Dateianhänge
10-Schilling-falsch_numismatikforum.jpg

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Mo 09.02.09 10:54

Hui, die Dinger sind ja wirklich mies! :D Aber es bestätigt mal wieder dass sich alles zum Fälschen lohnt.

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Mo 09.02.09 14:49

Das ist ja gar nicht das schlimme hier...solche Fälschungen gibts ja von den meisten Münzen in dieser Größenordnung, aber dieser Händler ist echt :evil:.

Gruß
soggi
Zuletzt geändert von soggi am Mo 09.02.09 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24956
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12317 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 09.02.09 14:55

Das extremste bei dem Händler war dann, dass er aber nicht 1 Euro Wechselgeld rausgegeben hat, weil er angeblich kein Kleingeld hatte... Hab dann aus der Wühlkiste noch ne handvoll Schilling- und Pfennigkram rausgesucht (zum Umtauschen) :-D

Aber, für zeitgenössische Fälschungen nimmt man ja sowas in Kauf... (Wären es nur Sammlerfälschungen, hätte ich sie natürlich nicht so teuer gekauft).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder