Bestimmung einer Münze
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 17.03.13 11:59
- Wohnort: Kloster Lehnin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung einer Münze
Ich benötige wieder einmal die Hilfe des Forum, habe im Feld eine interessante Münze gefunden,die ein Soldat dort 1741 verloren hat (vermutlich). Unter dem Mikroskop konnte ich auf der RS einen Doppeladler darunter Stern und Halbmond erkennen sowie auf der VS Kragen und Halskrause und die Schrift "...DINAND II..." .
Ich vermute, es ist eine Münze von Ferdinand 2, Kaiser HRR.
Gewicht:0,48g, Durchmesser=16,04mm, Dicke=0,61mm. Erbitte auch Angaben über Material und Bezeichnung der Münze.
vielen Dank
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 17.03.13 11:59
- Wohnort: Kloster Lehnin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer Münze
Hallo,
ich versuche nochmal, bessere Bilder einzustellen.
Von der Materialbeschaffenheit schliesse ich Eisen und Kupfer aus, die Münze schimmert grau matt.
Auf der RS ist rechts neben dem Stern ein "...DVX..."zu erkennen und links ein "...AR...".
Ich hoffte auf eine Kippermünze aus 1622, jedoch in Klammern Stern und Halbmond, konnte ich nirgends finden.
Die Münze wurde in "PM" gefunden.
ich versuche nochmal, bessere Bilder einzustellen.
Von der Materialbeschaffenheit schliesse ich Eisen und Kupfer aus, die Münze schimmert grau matt.
Auf der RS ist rechts neben dem Stern ein "...DVX..."zu erkennen und links ein "...AR...".
Ich hoffte auf eine Kippermünze aus 1622, jedoch in Klammern Stern und Halbmond, konnte ich nirgends finden.
Die Münze wurde in "PM" gefunden.
- Walker
- Beiträge: 507
- Registriert: Mi 03.12.03 17:56
- Wohnort: Austria
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Bestimmung einer Münze
Hallo,
erkennen kann man nicht recht viel, aber das Mzz. Stern/Halbmond deuten
auf den Mzm. Benedikt Huebner, der in Prag von 1610-1630 tätig war, sollte
ein Kreuzer (od. Groschen? ) aus Prag sein unter Ferdinand II. (1620-1637).
Gruss Walker
erkennen kann man nicht recht viel, aber das Mzz. Stern/Halbmond deuten
auf den Mzm. Benedikt Huebner, der in Prag von 1610-1630 tätig war, sollte
ein Kreuzer (od. Groschen? ) aus Prag sein unter Ferdinand II. (1620-1637).
Gruss Walker
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 17.03.13 11:59
- Wohnort: Kloster Lehnin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung einer Münze
Hallo Walker ,vielen Dank fuer die Auskunft !
Ich hatte schon befuerchtet, dass es Spielgeld ist , mit Halbmond und Stern .
Dann muss ja ein Anteil Silber in der Muenze sein und Kupfer?
Heute Vormittag konnte ich einen Beitrag von "yupiter" vom 20.Okt.2005 ausfindig machen, der deinen Beitrag bestaetigt.
Der schreibt jedoch vom prager Muenzmeister " B. Huebmer " .
Viele Gruesse Nespora
Ich hatte schon befuerchtet, dass es Spielgeld ist , mit Halbmond und Stern .
Dann muss ja ein Anteil Silber in der Muenze sein und Kupfer?
Heute Vormittag konnte ich einen Beitrag von "yupiter" vom 20.Okt.2005 ausfindig machen, der deinen Beitrag bestaetigt.
Der schreibt jedoch vom prager Muenzmeister " B. Huebmer " .
Viele Gruesse Nespora
Re: Bestimmung einer Münze
Hallo!Nespora52 hat geschrieben:...habe im Feld eine interessante Münze gefunden...
Da meldet sich meine Neugierde: Wie findest Du eine Münze im Feld, was für eine Ausrüstung benutzt Du dazu?
Hintergrund meiner Frage: Eine ehemalige römische Handelsroute führt praktisch 20 Meter von meiner Wohnung entfernt durch. Da könnte sich eine Exploration durchaus lohnen. Kannst mir gerne auch mit PN antworten.
Grüsse
Rezo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OutlawKarl
-
- 2 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 4 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
-
- 8 Antworten
- 2678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder