Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
rentner100
Beiträge: 44
Registriert: Do 07.02.13 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von rentner100 » Do 05.11.15 10:53

Hallo zusammen,

ich könnte einen Taler erwerben, der mit "Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien angeboten wurde. Unter der Prägestätte Wien, konnte ich diesen Taler jedoch nicht finden. In der zwischenzeit ist mir bekannt gemacht worden, daß es sich um die Prägestätte "Brünn" handelt und daß es von diesen Talern viele Varianten gibt. Aber sonst nichts näheres wo ich den Taler in der Literatur oder wo ich den Taler sonst finden kann. Er hat zwar teilweise schwach ausgeprägte Stellen, andere Teile des Münzbildes sind meiner meinung nach jedoch noch sehr gut ausgeprägt. Übrigens, der Taler wiegt 27,25 Gramm und hat 44,2 mm Durchmesser und ist nicht magnetisch. Ich gehe somit davon aus, daß der Taler echt ist.
Wie würdet Ihr die Erhaltung dieses Talers einstufen? Ist er, so wie man ihn sieht, nur "S", "SS" oder schon "SS+"? Welcher Preis scheint bei diesem Taler angebracht zu sein?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Auskunft.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
mogusch
Beiträge: 202
Registriert: Sa 17.11.12 10:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von mogusch » Do 05.11.15 11:25

Erhaltungsgrad meines Erachtens nach "S" - "SS". Aber das Teil sieht etwas anders aus als die anderen Verdächtigen im I-Net. Es gibt auch erhebliche unterschiede bei der Gewichtsangaben.
Für zwei Münzen aus der selben Prägeanstalt & mit dem gleichen Prägejahr sind mir das zu viele markante Unterschiede.
mfg
mogusch

rentner100
Beiträge: 44
Registriert: Do 07.02.13 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von rentner100 » Mi 11.11.15 18:24

Hallo mogusch,

danke dass Du Dich des Themas angenommen hast. Aber wie soll ich Deine Antwort verstehen? Ist die Münze Deiner Meinung nach "verdächtig falsch" oder echt und selten? Die Gewichts- und Durchmesser-Angabe ist doch stimmig, wenn ich unter http://www.mcsearch.info mir Taler von Ferdinand II. mit der Münzstätte Brünn oder anderen Prägestätten anschaue. Es gibt von diesen Münzen der Prägestätte "Brünn" anscheinend einige Varianten und dadurch Unterschiede. Hat sonst jemand eine andere Erklärung dazu ?
(http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=)
MfG
rentner100

Benutzeravatar
mogusch
Beiträge: 202
Registriert: Sa 17.11.12 10:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von mogusch » Mi 11.11.15 21:01

Also, da ICH im Netz keinerlei Münzen gefunden habe, die Deiner ähnelten, sondern nur ähnliche & mir Deine Münze auf Grund dessen "nachgemacht" aus sah, habe ich echt vermutet das es eine Fake-Münze ist.
Dazu betrachte man mal die Flucht der "Adler-Krone, großes Wappen, kleines Wappen. Das ist alles schief.
Auch sehen mir die Buchstaben der Umschrift verdächtig aus & vor allem die "Adler-Krone" passt zu keinem der anderen Abbildungen.
Direkt über dem kleineren Wappen (Österreich-Burgund) sind 2 große & 1 kleiner Bobbel (verm. Perlen) zu sehen. Diese sehen auch anders aus/sind anders angeordnet als auf Deiner Münze.

Leider bin ich kein Experte & kann Dir nur unzureichend weiterhelfen. Ich kann nur schreiben was ich sehe und was ich davon halte.
mfg
mogusch

Benutzeravatar
Tube
Beiträge: 520
Registriert: Di 02.10.12 13:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von Tube » Mi 11.11.15 22:10

Hallo rentner100

Das Stück ist stempelgleich mit einem Stück aus der Böhmen-Sammlung die am 06.09.2006 bei der UBS unter Nummer 1497 versteigert wurde.

Auch sind die Stempel mit den gleichen Punzen angefertigt worden wie andere Taler aus Brünn.

Ich hätte keine Bedenken, es sei denn es währe ein sehr guter Guss. Aber das kann man anhand eines Fotos nicht immer erkennen.

Viele Grüße
Tube

rentner100
Beiträge: 44
Registriert: Do 07.02.13 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von rentner100 » Do 12.11.15 10:51

Vielen Dank Tube für die Information, die mich erleichtert. Wäre es Dir bitte möglich, die genaue Beschreibung des Stückes in dieser Auktion von UBS bzw. event. ein Bild davon an mich weiterzugeben. Zu welchem Preis wurde den das Stück damals versteigert? Das Stück ist kein Guß, das ist sicher, aber mogusch hat mich auch total verunsichert. Jetzt würde ich natürlich gerne mehr wissen, nachdem ich leider zu dem Auktionskatalog von UBS vom 06.09.2006 keinen Zugang habe.
Beste Grüße und nochmals vielen Dank
rentner100

Benutzeravatar
Tube
Beiträge: 520
Registriert: Di 02.10.12 13:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von Tube » Do 12.11.15 10:59

Wenn der Taler kein Guss ist, wovon ich auch ausgehe, dann ist er auch echt.

Kannst mir Deine Mail-Adresse als PN schicken.

Viele Grüße
Tube

Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von Otakar » So 29.11.15 22:00

Hallo,
in Brünn wurde nach Voglhuber nur ein Talertypus (1624) mit mehreren Varianten geprägt. Sollgewicht 28,82 g.
Voglhuber 129. Alle hier angeführten Taler sollten ein Münzmeisterzeichen (CW, HG) nach der Jahreszahl haben. Die Variante ohne MMZ ist nicht angeführt; wie schon erwähnt, gibt es noch weitere kleine Unterschiede, trotzdem glaube ich nicht an eine Fälschung. Es gibt eben oft viele Stempelvarianten - und da erlebt man auch immer wieder Überraschungen.
Schöne Grüße!
OTAKAR

rentner100
Beiträge: 44
Registriert: Do 07.02.13 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von rentner100 » Mo 30.11.15 19:34

Hallo zusammen,
Danke OTAKAR für die Ergänzungen zu dem Taler aus Brünn. Bei dem Taler aus Brünn, handelt es sich tatsächlich um einen äußertst seltenen taler, da ohne Nennung des Münzmeisters Lediglich der Wardein Hans Gebhart mit sich mit den Buchstaben "HG" unter dem Brustbild verewigt. Bei UBS wurde ein gleiches stempelgleiches Stück mit fast dem doppelten Aufruf zugeschlagen. Das Mitglied Tube war so freundlich und hat mir folgenden Auszug aus dem Auktionskatalog zugesand, den ich hier vorlege. Es handelt sich bei meinem vergleichbarenTaler um die Nr. 1497. Nochmals vielen Dank dafür.
Mit freundlichen Grüßen
rentner100
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von Otakar » Di 01.12.15 10:54

Hallo rentner100,
ich habe mir den Voglhuber noch einmal genauer angeschaut. Bei meinem ersten Blick habe ich den Wardein Hans Gebhart (HG) als Münzmeister angesehen und daher gegaubt das Zeichen HG müsste auch neben der Jahreszahl stehen. Dort steht aber entweder CW (neben- aber auch übereinander) oder nichts! HG liegt - wenn vorhanden - unter der Büste. Eine Münzmeisterzeichen "HG" - wie Voglhuber offensichtlich angibt - dürfte es nicht gegeben haben.
Dein Taler hat demnach die Voglhuber-Bezeichnung 129/2 (kein MMz aber HG unter der Büste).
Ein interessantes Thema! Und vor allem gratuliere ich dir zu dem seltenen Taler, der in der Erhaltung auch besser ist als das Stück in dem Auktionskatalog.
Freundliche Grüße!
OTAKAR

rentner100
Beiträge: 44
Registriert: Do 07.02.13 14:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien

Beitrag von rentner100 » Di 01.12.15 16:52

Hallo OTAKAR,

ich freue mich selbst das gute Stück als Taler von Ferdinand II. Taler 1624 Österreich/Wien für Euro 225,00 ergattert zu haben.
Die Prägestätte "B" für Brünn, hat anscheinend keiner gekannt. Aber diese "Schnäppchen" werden immer seltener.
Beste Grüße
rentner100

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder