50 Schilling
50 Schilling
Hallo
Ich habe eine 50 Schilling Münze "350 Jahre Uni Salzburg"
Jahreszahlprägung im ausseren Rand 1622 - 1972 in arabischen Ziffern
Prägung im inneren Feld neben dem Wappen: MDCXXII und MCMLXII
Meiner Meinung nach ist MDCXXII für 1622 und MCMLXII sollte füer 1972 sein ist aber 1962!
Ist das jetzt eine Fehlprägung?
Danke
Alfred
Ich habe eine 50 Schilling Münze "350 Jahre Uni Salzburg"
Jahreszahlprägung im ausseren Rand 1622 - 1972 in arabischen Ziffern
Prägung im inneren Feld neben dem Wappen: MDCXXII und MCMLXII
Meiner Meinung nach ist MDCXXII für 1622 und MCMLXII sollte füer 1972 sein ist aber 1962!
Ist das jetzt eine Fehlprägung?
Danke
Alfred
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: 50 Schilling
Scheint einfach ein Fehler zu sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... lzburg.jpg
Da hat der Stempelschneider oder der Künstler entweder geschludert oder nicht ausreichend die lateinischen Jahreszahlen beherrscht.
MR
Da hat der Stempelschneider oder der Künstler entweder geschludert oder nicht ausreichend die lateinischen Jahreszahlen beherrscht.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 50 Schilling
Mich wundert nur, dass das noch niemandem aufgefallen ist.
So ein Fehler sollte doch bekannt sein?
Also keie Fehlprägung?
Der Wert ist also nicht wirklich hoch? Münzqualität schön oder vielleicht ein bisschen besser?
So ein Fehler sollte doch bekannt sein?
Also keie Fehlprägung?
Der Wert ist also nicht wirklich hoch? Münzqualität schön oder vielleicht ein bisschen besser?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: 50 Schilling
Also in "schön oder ein bisschen besser" liegt das bei Silberwert (oder Umtauschkurs, je nachdem, was gerade höher ist).
Wenn die gesamte Auflage diesen Gestaltungsfehler hat, ist es ja nichts seltenes, was einen höheren Wert rechtfertigt, höchstens ein witziges Kuriosum.
Anders wäre es, wenn nur ein kl. Teil der Auflage den Fehler hat und dann der Großteil mit korrigierten Stempeln gefertigt wäre... Aber dann wäre die fehlerhafte Variante selten, gesucht, und es wäre bekannt.
Auch die entsprechende Rechtsvorschrifft schreibt schon die "falsche" Version vor: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10004126
Wenn die gesamte Auflage diesen Gestaltungsfehler hat, ist es ja nichts seltenes, was einen höheren Wert rechtfertigt, höchstens ein witziges Kuriosum.
Anders wäre es, wenn nur ein kl. Teil der Auflage den Fehler hat und dann der Großteil mit korrigierten Stempeln gefertigt wäre... Aber dann wäre die fehlerhafte Variante selten, gesucht, und es wäre bekannt.
Auch die entsprechende Rechtsvorschrifft schreibt schon die "falsche" Version vor: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10004126
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: 50 Schilling
So, noch etwas weiter gegoogelt:
Bei den Emünzlern findet sich der entscheidende Hinweis: http://www.****/forum/threads/fa ... nze.33763/
Demnach würde die Uni 1622 gegründet. Und 1962 wurde sie nach 150 Jahren "Pause" wieder eröffnet.
Daher zeigt das aktuelle Siegel der Universität diese beiden Jahre, die lateinischen Jahreszahlen haben nichts mit dem gefeierten Jubiläum zu tun.
Schöne Grüße,
MR
Bei den Emünzlern findet sich der entscheidende Hinweis: http://www.****/forum/threads/fa ... nze.33763/
Demnach würde die Uni 1622 gegründet. Und 1962 wurde sie nach 150 Jahren "Pause" wieder eröffnet.
Daher zeigt das aktuelle Siegel der Universität diese beiden Jahre, die lateinischen Jahreszahlen haben nichts mit dem gefeierten Jubiläum zu tun.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24212
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6572 Mal
Re: 50 Schilling
Hallo,
das ist ein "Konkurrenzforum" eines Münzhändlers, darum wird das hier gesperrt.... Ich hatte dir daher aber den Namen etwas verfremdet davor geschrieben
Schöne Grüße,
MR
das ist ein "Konkurrenzforum" eines Münzhändlers, darum wird das hier gesperrt.... Ich hatte dir daher aber den Namen etwas verfremdet davor geschrieben

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 9 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nuplikon
-
- 5 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HanseDieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder