Beitrag
von KarlAntonMartini » So 22.01.06 18:38
Der Wert, den die Münze damals für die Leute hatte, ist schwer in Euro auszudrücken, denn das Verhältnis von Löhnen und Preisen und auch die Bedürfnisse sind nicht mehr vergleichbar. Es handelt sich um eine Münze zu einem Taler, das war wegen der Größe für die Leute damals selbstverständlich. Ein Taler wurde eingeteilt in zwei Gulden zu je 60 Kreuzer. Für einen Facharbeiter dürfte damals ein Taler schon ein sehr guter Tageslohn gewesen sein. - Zur Feststellung des heutigen Wertes kommt es auf die Erhaltung an. Den Rand der Münze kann ich nicht sehen, ich unterstelle mal, daß keine Henkelspur dran ist. Die Marienseite würde ich als schön, die Wappenseite als gutes schön einstufen (mal sehen, was die Sammlerkollegen dazu meinen; mancher Händler würde sie als schön einkaufen und als sehr schön verkaufen); als Richtgröße für den Wert würde ich 50 Euro sagen. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.