Silbermünzen
Silbermünzen
Hallo, ich habe einige Silbermünzen von meiner Oma bekommen und würde mich sehr über eine Einschätzung des Wertes freuen und auch über einen Tipp, wo ich diese am besten verkaufen sollte (Händler, Ebay, etc.)? Wenn bei ebay, dann am besten mit sofort-kauf oder die Leute bieten lassen? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? VIELEN Dank schon mal!!
Gedenkmünzen Silber 25 Schilling:
-1957, Mariazell
-1955, Wiedereröffnung der Bundestheater
-1956, Wolfgang Amadeus Mozart
-1958, Carl Auer von Welsbach
-1960, Kärntner Volksabstimmung
-1965, 150 Jahre Technische Hochschule Wien
-1959, Erzherzog Johann
-1966, Ferdinand Raimund
-1969, Peter Rosegger
Gedenkmünzen Silber 50 Schilling:
-1971, Julius Raab
-1967, Donauwalzer
-1959, Andreas Hofer
-1963, 600 Jahre Tirol
-1965, Universität Wien
-1964, Olympische Winterspiele Innsbruck
-1974, 50 Jahre österreichischer Rundfunk
-1972, Universität Salzburg
-1968, 50 Jahre Republik
Gedenkmünzen Silber 100 Schilling:
-1975, 150. Geburtstag Johann Strauß Sohn
-1975, 20 Jahre Staatsvertrag
-1976, Olympische Winterspiele Innsbruck
-1977, 900 Jahre Festung Hohensalzburg
-1977, 1200 Jahre Kremsmünster
Gedenkmünzen Silber 500 Schilling:
1981, 800 Jahre Verduner Altar in Klosterneuburg
Außerdem sind noch ein paar normale 10 Schilling Münzen mit dabei und ein Maria Theresien Taler.
Vielen Dank nochmal!! Lieben Gruß Geli
Gedenkmünzen Silber 25 Schilling:
-1957, Mariazell
-1955, Wiedereröffnung der Bundestheater
-1956, Wolfgang Amadeus Mozart
-1958, Carl Auer von Welsbach
-1960, Kärntner Volksabstimmung
-1965, 150 Jahre Technische Hochschule Wien
-1959, Erzherzog Johann
-1966, Ferdinand Raimund
-1969, Peter Rosegger
Gedenkmünzen Silber 50 Schilling:
-1971, Julius Raab
-1967, Donauwalzer
-1959, Andreas Hofer
-1963, 600 Jahre Tirol
-1965, Universität Wien
-1964, Olympische Winterspiele Innsbruck
-1974, 50 Jahre österreichischer Rundfunk
-1972, Universität Salzburg
-1968, 50 Jahre Republik
Gedenkmünzen Silber 100 Schilling:
-1975, 150. Geburtstag Johann Strauß Sohn
-1975, 20 Jahre Staatsvertrag
-1976, Olympische Winterspiele Innsbruck
-1977, 900 Jahre Festung Hohensalzburg
-1977, 1200 Jahre Kremsmünster
Gedenkmünzen Silber 500 Schilling:
1981, 800 Jahre Verduner Altar in Klosterneuburg
Außerdem sind noch ein paar normale 10 Schilling Münzen mit dabei und ein Maria Theresien Taler.
Vielen Dank nochmal!! Lieben Gruß Geli
Zuletzt geändert von gexxii am Fr 28.02.14 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: Silbermünzen
Hallo,
in welchem Zustand sind die Münzen denn ? Das wäre eine wichtige Info zur Wertermittlung
Grob gesagt sehe ich aber (falls es keine PP-Stücke sind) bis auf den Bundestheater-25er nur Sachen, die entweder den Silberpreis oder den Umrechenkurs in Euro wert sind.
Schöne Grüße,
MR
in welchem Zustand sind die Münzen denn ? Das wäre eine wichtige Info zur Wertermittlung

Grob gesagt sehe ich aber (falls es keine PP-Stücke sind) bis auf den Bundestheater-25er nur Sachen, die entweder den Silberpreis oder den Umrechenkurs in Euro wert sind.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Silbermünzen
Vielen Dank für deine Antwort!!
Ich habe leider absolut keine Ahnung von Münzen, die Münzen sind sauber und glänzen (wahrscheinlich ziemlich schlechte Beschreibung, sorry dafür!)
Wo kann ich denn den Erhaltungsgrad am besten rausfinden? Macht es Sinn einen Händler zu fragen, der könnte mir alles darüber erzählen und ich würde es glauben
Lieben Gruß und Danke!
Ich habe leider absolut keine Ahnung von Münzen, die Münzen sind sauber und glänzen (wahrscheinlich ziemlich schlechte Beschreibung, sorry dafür!)

Wo kann ich denn den Erhaltungsgrad am besten rausfinden? Macht es Sinn einen Händler zu fragen, der könnte mir alles darüber erzählen und ich würde es glauben

Lieben Gruß und Danke!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: Silbermünzen
Hallo,
kannst du ein Foto oder einen Scan einiger Münzen zeigen ?
PP bedeutet Polierte Platte und sieht so aus: http://img.ma-shops.com/kohlross/pic/25 ... 1plus2.jpg (hochglänzende Flächen, mattes Relief), die Standardausführung war
stgl (Stempelglanz) und sieht so aus: http://www.briefmarkenhaus-heubach.de/i ... regenz.jpg (gleichmäßig matt).
Wenn du oder irgendein Vorbesitzer mit Metallpolitur gearbeitet hat, reduziert sich der Wert sowieso auf Silber-/Kurswert.
MR
kannst du ein Foto oder einen Scan einiger Münzen zeigen ?
PP bedeutet Polierte Platte und sieht so aus: http://img.ma-shops.com/kohlross/pic/25 ... 1plus2.jpg (hochglänzende Flächen, mattes Relief), die Standardausführung war
stgl (Stempelglanz) und sieht so aus: http://www.briefmarkenhaus-heubach.de/i ... regenz.jpg (gleichmäßig matt).
Wenn du oder irgendein Vorbesitzer mit Metallpolitur gearbeitet hat, reduziert sich der Wert sowieso auf Silber-/Kurswert.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Silbermünzen
hallo nochmal,
vielen dank für deine antwort! ich habe ein fotos hochgeladen, weiß nicht ob man darauf was erkennt
ich hab keine politur benutzt, woran kann sehen ob die münzen poliert wurden?
dachte nicht, dass man da so viel beachten muss
tausend dank und lieben gruß!!
vielen dank für deine antwort! ich habe ein fotos hochgeladen, weiß nicht ob man darauf was erkennt

ich hab keine politur benutzt, woran kann sehen ob die münzen poliert wurden?
dachte nicht, dass man da so viel beachten muss

tausend dank und lieben gruß!!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24124
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6518 Mal
Re: Silbermünzen
Hallo,
das sind alles die Normalversionen... Also: 500er umtauschen an der ÖNB, den Rest entweder als ein größeres Lot (alle Silbermünzen zusammen mit vollständiger Liste) oder drei bis vier kleinere Lots (alle 25er, alle 50er, alle 100er, Theresientaler und Silberzehner, jeweils mit genauer Auflistung anbieten.)
Denk dran, bei ebay musst du 10% Gebühren abziehen, auch ein Händler kauft billiger, weil er von der Differenz leben muss.
Schöne Grüße,
MR
das sind alles die Normalversionen... Also: 500er umtauschen an der ÖNB, den Rest entweder als ein größeres Lot (alle Silbermünzen zusammen mit vollständiger Liste) oder drei bis vier kleinere Lots (alle 25er, alle 50er, alle 100er, Theresientaler und Silberzehner, jeweils mit genauer Auflistung anbieten.)
Denk dran, bei ebay musst du 10% Gebühren abziehen, auch ein Händler kauft billiger, weil er von der Differenz leben muss.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 1 Antworten
- 5506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 3804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder