Deutschland vor 1871
Gerold
Beiträge: 57 Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gerold » Mo 16.01.06 22:11
Hier 2 weitere Münzen
Links dürfte aus Bistum oder Stadt Chur stammen.
STeinbock nach rechts links Kreuz
Andere Seite oben Kreuz Buchstabe G? der Rest ist schlecht zu deuten.
Kann mir jemand sagen unter welchem Bischof oder falls Stadt wann geprägt?
Rechts ist ein Groschen.
Geprägt unter Rudolf II. 1576-1612
AV: Vierfeldiges Löwenwappen , laufen alle nach links
in der Mitte ein merkwürdiger Wappenschild links Löwen rechts oben 2 Fische Forellen? Salme? unten Bindenschild aussen die Ziffern 0 6 für 1606?
Das Wappen ähnelt dem von Jülich Berg aber stammt sie wirklich daher?
Auf eure Antworten freue ich mich
Gruss
Gerold
Dateianhänge
Gerold
Beiträge: 57 Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gerold » Fr 20.01.06 23:04
Könnte es sich bei dem Groschen vielleicht auch um Pfalz handeln?
Leider kann ich die Legende nicht mehr entziffern.
Wer weiss was?
friedberg
Beiträge: 943 Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt:
256 Mal
Danksagung erhalten:
872 Mal
Beitrag
von friedberg » Sa 21.01.06 14:00
Hallo Gerold,
bei dem rechten Stück sollte es sich um Salm handeln.
Zumindest das Wappen entspricht den Wild und Rheingrafen. Vielleicht kann man am Original noch mehr von der Legende lesen als auf dem Photo.
Ohne den Namen des Regenten kann ich das Stück leider momentan nicht genauer einordnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Friedberg / Hessen
Dateianhänge
Gerold
Beiträge: 57 Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gerold » Sa 21.01.06 20:15
Hallo Friedberg
finde ich toll Deine digitale Photobearbeitung.
Das habe ich mir schon oft gewünscht.
Ich werde nochmal mit der Lupe die Legende der Münze beschauen
Vielleicht stimmt sie mit Deiner überein. Ich melde mich dann wieder.
Vielen Dank für die Bestimmung.
Gerold
Gerold
Beiträge: 57 Registriert: Mo 08.08.05 21:36
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gerold » Do 02.02.06 20:32
Hallo Friedberg
mit Deiner Bestimmung der Legende liegst Du richtig.
Aber leider habe ich nichts mehr ausser den von Dir gesehenen Buchstaben erkennen können.
Bleibt noch die Jahreszahl: ich schätze 1596 oder 1606.
Schöne Grüsse
Gerold
Bestimmungshilfe unbekannter Groschen
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Groschen benötige ich Bestimmungshilfe. Aufgrund des Wappens vermutte ich, dass er vom Deutschen Orden geprägt wurde. Um...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
2 Antworten
834 Zugriffe
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:00
Unbekannter Kölner Pfennig
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich besitze einen Kölner Pfennig der wohl während der Regierungszeit Ottos I. geprägt wurde.
Das besondere an diesem Stück ist...
Letzter Beitrag
Hallo Brakti1,
verkaufst Du dein Stück ? :
1 Antworten
1981 Zugriffe
Letzter Beitrag von Comthur
Sa 01.06.24 18:42
Bestimmungshilfe unbekannter Pfennig
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgende Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Auf der einen Seite sehe ich ein Schiff und auf der anderen Seite ein Kopf mit...
Letzter Beitrag
Dieser Pfennig aus Speyer zeigt zwar das gekrönte Brustbild Heinrich III., doch vermutet Hermann Dannenberg eine spätere Prägung Ende des 11. Anfang...
2 Antworten
1898 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
Sa 03.08.24 20:22
unbekannter Pfennig, Bestimmungshilfe erbeten !
Antworten: 7
Erster Beitrag
Hallo !
Bei diesem Pfennig tappe ich bis her auch im Dunkeln. Ich bitte um Hilfe der Experten.
Die Münze hat einen Außendurchmesser von circa 13,5...
Letzter Beitrag
Wird gerade von Olding bei MA-Shops angeboten; hier der Link, aber der ist ja bald nicht mehr relevant, deswegen auch eine Hardcopy
7 Antworten
2549 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 25.10.24 12:27
Bestimmungshilfe unbekannter Denar / Pfennig
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Denar / Pfennig benötige Bestimmungshilfe. Ich vermute, dass die Münze aus Westfalen, Niederlande oder Frankreicht kommt....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Münzee scheint wohl eine Variante zu dem Stück in der Auktion zu sein.
2 Antworten
931 Zugriffe
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:01
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder