Wass für Münzen sind dieses?

Deutschland vor 1871
Antworten
Herman
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15.03.06 21:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wass für Münzen sind dieses?

Beitrag von Herman » Mi 15.03.06 21:18

Hallo,

Ich habe diese Münzen gefunden und möchte gerne wissen wass für Münzen es sind. Wer kan mich helfen? Es ist ein Einenthaler und ein Stuber.

Vielen dank,

Herman (Holland)
Dateianhänge
Einenthaler 1.jpg
Einenthaler 2.jpg
Stuber 1.jpg
Stuber 2.jpg

Wechsler
Beiträge: 249
Registriert: Mi 03.08.05 23:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wechsler » Mi 15.03.06 22:06

Hallo Herman,

Das zweite Stück ist ein Klassiker:
Preussen, Friedrich II. (Monogramm FR = Fridericus Rex), Groschen (1/24 Thaler) 1785 A (Münzstätte Berlin).

Den Stuber habe ich nicht gefunden; Löwe auf der Vorderseite ?

Gruss

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Mi 15.03.06 22:12

Der zerbrochene Stüber ist grad noch an der Legende zu bestimmen: Jülich-Bergische Landmünze.
Das zweite Stück ist ein Klassiker
Ein sogenannter Stiefelknecht, in Millionenauflage geprägt und auch in der gezeigten, erstklassigen Erhaltung leider alles andere als selten.

Wechsler
Beiträge: 249
Registriert: Mi 03.08.05 23:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wechsler » Mi 15.03.06 22:23

Werde ich mir merken :D

Herman
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15.03.06 21:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Danke!

Beitrag von Herman » Mi 15.03.06 22:29

Vielen dank für ihre reaktion. Wissen Sie auch wie ich diese Münzen am besten sauber machen kann? Und wie prepariert man die Münze dass die sauber bleiben?

Wechsler
Beiträge: 249
Registriert: Mi 03.08.05 23:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wechsler » Do 16.03.06 15:31

Am besten macht man eine Münze NIE sauber: man richtet dabei meistens nur Schaden an.

Besonders solche Münzen aus geringahltigem Silber sollte man nicht bearbeiten, es sei den man liebt sie Rosarot.

Der Groschen sieht noch ganz gut aus.
Mit dem Stüber könnte man es zum Spass mit Chemikalien versuchen: viel mehr kann da nicht mehr passieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23642 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    12054 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1135 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    915 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder