Hallo miteinander!
Gelegentlich stößt man ja auf altdeutsche (und andere) Münzen, die jemand sauber gelocht und sich wohl um den Hals gehängt hat.
Wie beurteilt Ihr diese Beschädigung bei selteneren Stücken preismäßig.
Einen Erhaltungsgrad runter (so mache ich es meistens)? Oder noch tiefer fallen lassen?
Und wie denkt Ihr darüber bei türkischen Münzen?
Von alten Türken beispielsweise scheint es mir sehr schwierig, überhaupt ungelochte Exemplare zu finden, weil man die - wie mir neulich ein Türke erzählte - üblicherweise als Geschenk zur Geburt gelocht und mit einer Stecknadel an die Kleidung des Säuglings geheftet hat!
In Jerusalem begenete ich einem Jwelier, der haufenweise gelochte osmanische Münzen hatte und zu Schmuck verarbeitete, mir aber zu seinem Bedauern keine einzige ungelochte anbieten konnte. Hätte ich auch die gelochten nehmen sollen?
Gespannt auf Eure Meinung(en) grüßt Euch
Corbulo
Gelochte Münzen
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das Notgeld 5 Pf von Eschwege 1923 ist nur gelocht bekannt, entsprechend spielt das bei dem Preis keine Rolle (ist teurer als das 10 Pf Stück, da seltener).
Bei manchen Mittelaltermünzen wäre ich froh, ich hätte wenigstens ein gelochtes Exemplar.
Und wenn es keine ungelochten türkischen gibt, kannst Du dann nicht einfach mit gelochten anfangen und sie nach und nach austauschen, wenn Du gelochte findest? Oder waren die dafür zu teuer?
Gruß Dietemann
Bei manchen Mittelaltermünzen wäre ich froh, ich hätte wenigstens ein gelochtes Exemplar.
Und wenn es keine ungelochten türkischen gibt, kannst Du dann nicht einfach mit gelochten anfangen und sie nach und nach austauschen, wenn Du gelochte findest? Oder waren die dafür zu teuer?
Gruß Dietemann
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Viele Händler machen es so: sie bestimme den Erhaltungsgrad so, als wäre die Münze ungelocht, und schreiben "gelocht" dazu. Je nachdem, wie schwerwiegend das Loch ist (zentriert, am Rand, großer Durchmesser, kleiner Durchmesser etc.) und wie selten die Münze ist (gelochte Massenware hat oftmals nur noch Materialwert!), muß man trotzdem Abschläge von bis zu 50 % rechnen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 16970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 20 Antworten
- 5440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder