Riga, Dreigröscher 1590 (war:Kann mir jemand sagen was das )
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 06.03.06 11:07
- Wohnort: Neumünster,S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Riga, Dreigröscher 1590 (war:Kann mir jemand sagen was das )
Hallo,kann mir vielleicht bitte jemand sagen was das ist? Eine Wertmarke oder Münze?? Vielen Dank im Voraus!!
- Dateianhänge
-
- dritte Reich 002.jpg (4.64 KiB) 1221 mal betrachtet
-
- dritte Reich 003.jpg (4.7 KiB) 1221 mal betrachtet
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Da in der Mitte der Schriftseite das Wappen von Riga steht und nicht das von Danzig, würde ich die Inschrift zu III GR-OS ARG.TRIP. CIVI.RI GE ergänzen. Dann wäre es ein Dreigröscher von Riga.
Siehe auch http://www.numispedia.de/Dreigr%F6scher
Siehe auch http://www.numispedia.de/Dreigr%F6scher
Gruß mumde
1) Dreigröscher sind nicht selten.
2) 1525 gelang es Polen seinen Widersacher den Deutschen Ordens endgültig in die Knie zu zwingen. Der letzte Hochmeister bekam einige Teile es alten Ordensgebiet als ein neu geschaffenes polnisches Herzogtum, welches man Preußen (Ostpreußen) nannte. Vorsichtshalber hatte dieses keine gemeinsame Grenze mit dem deutschen Reich. Zwischen beiden lag das Herzog Westpreußen zu dem auch Danzig gehörte und welches direkt dem polnischen König unterstand. Erst später sollte eine kleine Ironie der Geschichte ( Ein geisteskranker Herzog, der den ganzen Tag nur in einer Kammer gefüllt mit Münzen spielte, war wohl das Vorbild von Dagobert Duck
) dafür sorgen, dass dieser große Sieg Polens, den Keim seiner Auslöschung von der Landkarte in sich barg, denn Preußen sollte sich anders entwickeln als vorgesehen. Aber zurück zum 16. Jahrhundert, wo Preußen ein Vasall Polens war.
Der polnische König lies in seinen Gebieten die ehemals dem Deutschen Orden gehörten Groschen und Dreigröscher prägen, so in Danzig oder Riga. Und sein Vasall der Herzog von (Ost-)Preußen tat es ihm gleich.
Viele vergessen das Preußen ein polnisches Herzogtum ist, welches sich irgendwann gegen seinen Herrn auflehnte und sich als Königreich selbständig machte. Preußen war nur immer an Deutschland orientiert, ob weil es dem Deutschen Orden unterstand, oder später in Personalunion mit dem deutschen Kürfürstentum Brandenburg stand. Der Kurfürst nannte sich König von Preußen, weil ihm ein unabhängiger Königstitel mehr Wert schien als ein deutscher Fürstentitel.
Also zurück zur Frage : zu dieser Zeit ist Preußen polnisch, es leitet sich also nicht ab, sondern ist identisch.
2) 1525 gelang es Polen seinen Widersacher den Deutschen Ordens endgültig in die Knie zu zwingen. Der letzte Hochmeister bekam einige Teile es alten Ordensgebiet als ein neu geschaffenes polnisches Herzogtum, welches man Preußen (Ostpreußen) nannte. Vorsichtshalber hatte dieses keine gemeinsame Grenze mit dem deutschen Reich. Zwischen beiden lag das Herzog Westpreußen zu dem auch Danzig gehörte und welches direkt dem polnischen König unterstand. Erst später sollte eine kleine Ironie der Geschichte ( Ein geisteskranker Herzog, der den ganzen Tag nur in einer Kammer gefüllt mit Münzen spielte, war wohl das Vorbild von Dagobert Duck

Der polnische König lies in seinen Gebieten die ehemals dem Deutschen Orden gehörten Groschen und Dreigröscher prägen, so in Danzig oder Riga. Und sein Vasall der Herzog von (Ost-)Preußen tat es ihm gleich.
Viele vergessen das Preußen ein polnisches Herzogtum ist, welches sich irgendwann gegen seinen Herrn auflehnte und sich als Königreich selbständig machte. Preußen war nur immer an Deutschland orientiert, ob weil es dem Deutschen Orden unterstand, oder später in Personalunion mit dem deutschen Kürfürstentum Brandenburg stand. Der Kurfürst nannte sich König von Preußen, weil ihm ein unabhängiger Königstitel mehr Wert schien als ein deutscher Fürstentitel.
Also zurück zur Frage : zu dieser Zeit ist Preußen polnisch, es leitet sich also nicht ab, sondern ist identisch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder