hi,
kennt einer von euch Auktionsvorkommen des doppelten KVT 1798 ( beide exemplare, dh. von johann christian heuglin oder nathaniel marchant) ? Bis jetzt habe ich lediglich einen in der aktuellen Auktion von Harald möller gefunden. Über infos würde ich mich sehr freuen
gruß
württemberg, doppelter konventionstaler 1798
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich kann hier auch nur die Infos von Klein/Raff wiedergeben:
Nr. 1: öfter mal vorgekommen, 5 Auktionen im 20. Jh. aufgeführt
Nr. 2: bis 1991 nicht im Handel vorgekommen
Den Schätzpreis halte ich für etwas überzogen, so wie jenen vieler anderer Stücke in der Möller-Auktion (aber nun gut, das liegt oft auch an den Einlieferern). Und dann kann man nicht mal darunter einsteigen...der Wert von Nr. 1 wird mit DM 15.000,- in vz und DM 20.000,- in st angegeben. Warum sollte das Stück heute mehr als 2.6 mal so viel wie 1991 kosten... Der doppelte Preis würde hier als Einstieg doch auch reichen.
Nr. 1: öfter mal vorgekommen, 5 Auktionen im 20. Jh. aufgeführt
Nr. 2: bis 1991 nicht im Handel vorgekommen
Den Schätzpreis halte ich für etwas überzogen, so wie jenen vieler anderer Stücke in der Möller-Auktion (aber nun gut, das liegt oft auch an den Einlieferern). Und dann kann man nicht mal darunter einsteigen...der Wert von Nr. 1 wird mit DM 15.000,- in vz und DM 20.000,- in st angegeben. Warum sollte das Stück heute mehr als 2.6 mal so viel wie 1991 kosten... Der doppelte Preis würde hier als Einstieg doch auch reichen.
Wer hat's erfunden?
- D.Gray
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 11.10.06 20:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ jeggy: KR hab ich auch:), die Schätzpreise der auktion sind - da hast du recht- teilweise extrem überzogen bzw. nicht mal richtig bestimmt (s. z.b. 5 gulden 1836,etc.). liegt vor allem daran dass die stücke (entstammen ja der sammlung böttcher) für ebendiesen vor jahren teilweise (zu) teuer gekauft wurden. dass der nicht "unter wert" verkaufen will, ist klar...
aber ich sage einmal voraus dass der doppelter kvt zwischen 25.000 und 30.000 bringen wird. (kann z.b. auch daran liegen, dass die "kleinen Kratzer" wahrscheinlich nur die üblichen stempelrisse unterm brustbild sind. - wer KR kennt, ist eben im vorteil:) - wir werden ja sehen. ich würde jedenfalls mind 25000 bieten wenn ich das geld hätte:)
auch andere wie z.b. der dukat 1808 oder karolin 1810 werden gehen. der dukat 1804 oder Kronentaler 1810 mit gegensetempel napoleon sind natürlich viel zu teuer.
was meint ihr generell zu den angegebenen erhaltungszuständen? finde die teilweise sehr großzügig ausgelegt....
aber ich sage einmal voraus dass der doppelter kvt zwischen 25.000 und 30.000 bringen wird. (kann z.b. auch daran liegen, dass die "kleinen Kratzer" wahrscheinlich nur die üblichen stempelrisse unterm brustbild sind. - wer KR kennt, ist eben im vorteil:) - wir werden ja sehen. ich würde jedenfalls mind 25000 bieten wenn ich das geld hätte:)
auch andere wie z.b. der dukat 1808 oder karolin 1810 werden gehen. der dukat 1804 oder Kronentaler 1810 mit gegensetempel napoleon sind natürlich viel zu teuer.
was meint ihr generell zu den angegebenen erhaltungszuständen? finde die teilweise sehr großzügig ausgelegt....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder