Sachsen - Meiningen, 2 Pfennig 1842

Deutschland vor 1871
Antworten
Haradron22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 30.12.06 13:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sachsen - Meiningen, 2 Pfennig 1842

Beitrag von Haradron22 » Sa 30.12.06 14:02

Hallo!
Und zwar habe ich von meiner Großmutter eine Münze bekommen, die sie wiederrum von ihren großeltern bekommen hat. Jetzt frage ich mich, was diese Münze ungefähr wert ist, und was ihr noch so alles darüber wisst.
Könntet ihr mir da vielleicht weiterhelfen.

folgende Informationen hab ich:

2 Pfennige von 1842 (vorderseite)
auf der Vorderseite ist ein "innerer" Rand aus kleinen Punkten (wölbungen) komplett rundherum

Auf der Rückseite befindet sich ein (das preußische?!?) Wappen, darüber eine Krone.
Am linken und rechten rand zieht sich ein "Eichengeäst" nach oben, welches direkt unter dem Wappen entspringt und sich bis zur Krone nach oben zieht.
Zwischem den Eichenblättern und dem Wappfen befindet sich auf jeder Seite ein Buchstabe.
Links ein "S." und rechts ein "M."

Die Münze hat einen Durchmesser von ca 20mm und eine stärke (dicke) von 1 mm.

Soviel ich weiß, müsste sie aus Preußen stammen. (Vermutung aufgrund des Wappens.)
Ich habe viele Varianten dieser Münze im Internet gefunden (ca. 50-100 Stück), aber nie eine 2-Pfennig münze mit dieser rückseite!
Die Rückseite hab ich nur bei Münzen mit damaligem größerem Wert gefunden!

würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank schon mal für eure Mühen!

MFG
Haradron22
Dateianhänge
2-Pfennig hinten.jpg
2-Pfennig hinten.jpg (3.51 KiB) 949 mal betrachtet
2-Pfennig vorne.jpg
2-Pfennig vorne.jpg (3.3 KiB) 949 mal betrachtet

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Sa 30.12.06 14:04

Hallo Haradron22 !

Das Wappen gehört nicht Preußen sondern Sachsen.
S.M. = Sachsen-Meiningen

Siehe: http://www.muenzauktion.com/pater/item.php5?id=60701040

Haradron22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 30.12.06 13:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Haradron22 » Sa 30.12.06 14:12

oh, ja stimmt, DANKE!
da hab ich mich gleich 2 mal verschrieben... hab ich wohl mit der anderen münze verwechselt...

der wert ist dann ca. 10 € (wie bei deinem link)?

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4501
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 30.12.06 14:14

Der Wert deiner Münze dürfte eher darunter liegen, denn vom Foto her würde ich sagen, das deine Münze schlechter erhalten (abgenutzter) ist.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Haradron22
Beiträge: 5
Registriert: Sa 30.12.06 13:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Haradron22 » Sa 30.12.06 14:16

ok, dann vielen Dank euch beiden!!!

Gruß

Haradron22

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Sachsen
    von MartinH » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1460 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Sachsen-Klippe
    von ischbierra » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    955 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Sachsen-Kuriosum
    von ischbierra » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    1109 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Zwei Schockgroschen - Sachsen?
    von Tannenberg » » in Deutsches Mittelalter
    8 Antworten
    3531 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • 20 Goldmark Sachsen Randschrift
    von Sachse » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    3966 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sachse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder