Schlesien 6 Kreuzer
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 08.01.09 20:24
- Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Schlesien 6 Kreuzer
Hallo!
Ich habe hier eine von mir als schlesisches 6-Kreuzer-Stück identifizierte Münze. Sie ist ähnlich wie im KM (hab nur diesen als Bestimmungsmaterial zur Hand) besitzt jedoch die gekrönte Kopfseite der #27 sowie das gekrönte Doppelwappen der #28.
2,35 g
23 mm
AV: Fredericus Borussorum Rex
RV: Moneta Argent???? (rum?)
Danke
Steve
Ich habe hier eine von mir als schlesisches 6-Kreuzer-Stück identifizierte Münze. Sie ist ähnlich wie im KM (hab nur diesen als Bestimmungsmaterial zur Hand) besitzt jedoch die gekrönte Kopfseite der #27 sowie das gekrönte Doppelwappen der #28.
2,35 g
23 mm
AV: Fredericus Borussorum Rex
RV: Moneta Argent???? (rum?)
Danke
Steve
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Hallo 4,99 , mit diesem Stück habe ich auch so meine Probleme!
Ich denke es ist ein Sechsgröscher , Friedrich II.
K. Dost schreibt in seinem Buch "Die Münzen im Preußenland" :
"Die nach preußischer Art geprägten Sechsgröscher mit den Jahreszahlen 1756 und 1757 und dem Prägebustaben C waren durchweg für das Herzotum Cleve bestimmt.
.....obwohl im Jahre 1757 z.T. in Königsberg hergestellt."
Grüße von Franor
Ich hab auch noch Bilder hier, aber wie bring ich die jetzt hier rein...
Ich denke es ist ein Sechsgröscher , Friedrich II.
K. Dost schreibt in seinem Buch "Die Münzen im Preußenland" :
"Die nach preußischer Art geprägten Sechsgröscher mit den Jahreszahlen 1756 und 1757 und dem Prägebustaben C waren durchweg für das Herzotum Cleve bestimmt.
.....obwohl im Jahre 1757 z.T. in Königsberg hergestellt."
Grüße von Franor
Ich hab auch noch Bilder hier, aber wie bring ich die jetzt hier rein...
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 08.01.09 20:24
- Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo
Nachdem auf deinem Stück etwas mehr zu erkennen ist als auf meinem hab ich nochmal ein bisschen in Google rumgehackt. Und bin zu folgendem Ergebnis gelangt
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=3414
Also Kriegsgeld für Preussen. Jedoch auch unter Kleve nix im KM gelistet.
Evtl. hat ja hier jemand noch den passenden Schön zur Hand un kann da nochmal durchschauen, wäre nett.
Danke und Gruß
Steve
Nachdem auf deinem Stück etwas mehr zu erkennen ist als auf meinem hab ich nochmal ein bisschen in Google rumgehackt. Und bin zu folgendem Ergebnis gelangt
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=3414
Also Kriegsgeld für Preussen. Jedoch auch unter Kleve nix im KM gelistet.
Evtl. hat ja hier jemand noch den passenden Schön zur Hand un kann da nochmal durchschauen, wäre nett.
Danke und Gruß
Steve
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Die Münzstätte Kleve hatte sich wohl an der Produktion dieser Kriegsmünzen beteiligt, die hauptsächlichen Umlaufgebiete aber waren Ostpreußen (als 6 Groschen) und Schlesien (als 6 Kreuzer). Das vorliegende Stück hat die Nummer S#A67 unter Schlesien.Franor hat geschrieben:"Die nach preußischer Art geprägten Sechsgröscher mit den Jahreszahlen 1756 und 1757 und dem Prägebustaben C waren durchweg für das Herzotum Cleve bestimmt."
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 2 Antworten
- 1531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numismatik.novize
-
- 1 Antworten
- 2149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder