Hallo liebes Forum-Mitglieder
könnt Ihr mir Informationen zur vorliegenden Münze geben?
ggf. auch einen ungefähren Wert?
1. Seite
CLYPEUS OMNIBUS IN TE SPERANTIBUS
(Übersetzung habe ich hier im Forum schon gefunden = Ein Schild allen, die Hoffnung in Dich setzen" - vielen Dank hierfür schon einmal)
2. Seite
MAXIMIL * COM * PAL * RH * UT * BAU * DUX * S * R * I * ARCHIDAP * ET * ELECT
1627
Durchmesser ca. 4,5 cm.
Hoffe das mit dem Photo-Anhang hat geklappt.
Weiß leider nicht, wie ich ein Photo hier posten kann?
Kann jedoch ein Photo gerne per e-mail kommunizieren
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Gruß
phipps71
Altdeutsche Münze Clypeus Omnibus in Te Sperantibus von 1627
- ischbierra
- Beiträge: 5965
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6050 Mal
Re: Altdeutsche Münze Clypeus Omnibus in Te Sperantibus von
Hallo phipps71,
Herzlich willkommen im Forum
Um Photos hochzuladen mußt Du unten auf "Antworten" gehen, dann auf "Datei hochladen", dann auf "Durchsuchen (zur Verwirrung trägt bei, daß kein Händchen kommt sondern der Kursor bleibt, aber beim genauen hinsehen verändert sich leicht die Farbe des Feldes). Wenn Du so weit bist kannst Du Dein Bild einstellen, aber es darf nicht mehr als 85 kb haben, sonst klappt es nicht. Also Glück auf.
Die Abkürzung lautet: Comes Palatinus Rheni Utriusque Bavariae Dux Sacri Romani Imperii Archidapifer et Elector,
es handelt sich also um Maximilian I. v Bayern. Was es nun genau ist, Medaille oder Münze wird das Photo zeigen und Deine Angabe zu Material und Gewicht
Gruß ischbierra
Herzlich willkommen im Forum
Um Photos hochzuladen mußt Du unten auf "Antworten" gehen, dann auf "Datei hochladen", dann auf "Durchsuchen (zur Verwirrung trägt bei, daß kein Händchen kommt sondern der Kursor bleibt, aber beim genauen hinsehen verändert sich leicht die Farbe des Feldes). Wenn Du so weit bist kannst Du Dein Bild einstellen, aber es darf nicht mehr als 85 kb haben, sonst klappt es nicht. Also Glück auf.
Die Abkürzung lautet: Comes Palatinus Rheni Utriusque Bavariae Dux Sacri Romani Imperii Archidapifer et Elector,
es handelt sich also um Maximilian I. v Bayern. Was es nun genau ist, Medaille oder Münze wird das Photo zeigen und Deine Angabe zu Material und Gewicht
Gruß ischbierra
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altdeutsche Münze Clypeus Omnibus in Te Sperantibus von
Der Beschreibung nach ist es ein Speziesreichstaler im Wert von 90 Kreuzern.phipps71 hat geschrieben:auch einen ungefähren Wert?
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Re: Altdeutsche Münze Clypeus Omnibus in Te Sperantibus von
Hallo ischbierra,
vielen Dank für die Übersetzung und vor allem dem Tipp mit der Größe. Jetzt hat es mit den Bildern geklappt.
Material und Gewicht kann ich leider nicht sagen - benötige erst noch eine Briefwage, um das Gewicht zu ermitteln.
vielen Dank für die Übersetzung und vor allem dem Tipp mit der Größe. Jetzt hat es mit den Bildern geklappt.
Material und Gewicht kann ich leider nicht sagen - benötige erst noch eine Briefwage, um das Gewicht zu ermitteln.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 2 Antworten
- 1669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 2339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Walker