Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnten.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnten.
Guten Tag zusammen,
eigentlich bin ich im Sucherforum aktiv, aber ich habe neulich eine Münze gefunden, die wir dort leider nicht eindeutig bestimmen konnten.
Da hat mich ein freundlicher Bekannter auf dieses Forum verwiesen, wo ihm bei schwierigeren Bestimmungen in der Vergangenheit auch schon sehr geholfen wurde.
Wir haben schon münzen gefunden, wo zumindest eine der beiden Seiten passt, aber eben nicht beide Seiten.
Anbei poste ich mal unsere bisherigen Überlegungen:
3 Pfennig. Wahrscheinlich auch Richtung Sachsen
könnte, wie Münze Nummero 6 auch nach Sachsen-Coburg-Saalfeld gehören:
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=224155 ist recht ähnlich (besonders die Tartsche um die "3").
3 Pfennige 1752 evtl Sachsen-Coburg-Saalfeld?
also rechts das L.M., links lese ich _S_
Wie gesagt, wir haben einige ähnliche Münzen im Netz gefunden, aber leider nichts identisches.
Ich hoffe mal auf die Experten hier im Forum.
Und wenn ich schon mal angemeldet bin, werde ich euch wohl öfter mal was zeigen.
Die Bilder sind leider nicht ganz so toll und die Fundpatina wollte ich auch erst mal auf der Münze belassen.
Grüße
Patrick
eigentlich bin ich im Sucherforum aktiv, aber ich habe neulich eine Münze gefunden, die wir dort leider nicht eindeutig bestimmen konnten.
Da hat mich ein freundlicher Bekannter auf dieses Forum verwiesen, wo ihm bei schwierigeren Bestimmungen in der Vergangenheit auch schon sehr geholfen wurde.
Wir haben schon münzen gefunden, wo zumindest eine der beiden Seiten passt, aber eben nicht beide Seiten.
Anbei poste ich mal unsere bisherigen Überlegungen:
3 Pfennig. Wahrscheinlich auch Richtung Sachsen
könnte, wie Münze Nummero 6 auch nach Sachsen-Coburg-Saalfeld gehören:
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=224155 ist recht ähnlich (besonders die Tartsche um die "3").
3 Pfennige 1752 evtl Sachsen-Coburg-Saalfeld?
also rechts das L.M., links lese ich _S_
Wie gesagt, wir haben einige ähnliche Münzen im Netz gefunden, aber leider nichts identisches.
Ich hoffe mal auf die Experten hier im Forum.
Und wenn ich schon mal angemeldet bin, werde ich euch wohl öfter mal was zeigen.
Die Bilder sind leider nicht ganz so toll und die Fundpatina wollte ich auch erst mal auf der Münze belassen.
Grüße
Patrick
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnte
sollten eigentlich aus Schwarzburg-Rudolstadt drei pfennige sein unter "Johann Friedrich"
gruss platin
gruss platin
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnte
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast du bitte mal ein Bild von dieser Münze?
Weil alles, was ich bislang gesehen habe, passen die beiden Seiten der Münze nicht so richtig zusammen.
Oder sind in Details abweichend.
Hast du bitte mal ein Bild von dieser Münze?
Weil alles, was ich bislang gesehen habe, passen die beiden Seiten der Münze nicht so richtig zusammen.
Oder sind in Details abweichend.
- ischbierra
- Beiträge: 5965
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6050 Mal
Re: Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnte
Hallo leevante,
Bild habe ich nicht gefunden, aber Nicol, German Coins, 3. Aufl. beschreibt das Stück unter Schwarzburg-Rudolstadt:
KM 100 3 Pfennig (Dreier)
silver, 15,5mm Ruler: Johann Friedrich
Obv: script JF monogram. between 2 palm branches under prince's hat, legend curved above: F.S.R. - L.M.
Rev: imperial orb with '3' divides date
Gruß ischbierra
Bild habe ich nicht gefunden, aber Nicol, German Coins, 3. Aufl. beschreibt das Stück unter Schwarzburg-Rudolstadt:
KM 100 3 Pfennig (Dreier)
silver, 15,5mm Ruler: Johann Friedrich
Obv: script JF monogram. between 2 palm branches under prince's hat, legend curved above: F.S.R. - L.M.
Rev: imperial orb with '3' divides date
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 5965
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6050 Mal
Re: Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnte
Nein, bedeutet es nicht unbedingt, bzw ist seltener natürlich ein relativer Begriff; seltener als zB preussische Münzen schon. Diesen Dreier gibt es mit den Jahreszahlen 1751 E und 1752 E. Bilder wird es schon geben, wir haben sie nur noch nicht an der richtigen Stelle gesucht. Der Katalog von Nikol hat nicht alle Stücke bebildert.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 09.03.12 20:57
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleinmünze die wir bislang leider nicht bestimmen konnte
Dann möchte ich euch an dieser Stelle erst mal ganz herzlich für euer Hilfe danken.
und ich hoffe, man liest sich demnächst mal wieder.
Grüße
Patrick
und ich hoffe, man liest sich demnächst mal wieder.
Grüße
Patrick
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ellerton
-
- 2 Antworten
- 1004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 2779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder