Pfui ischbierra, Taler, Brakteaten, Münzen ab 1500... für alles hast du gute Tips, nur die Groschenzeit vergißt du !
Da muss ich als Groschensammler dem Doppelgroschen noch einen Tip geben: Krug, G.: Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338-1500
@Doppelgroschen: Wie du siehst ist der Ton hier etwas lockerer. Den wichtigsten Schritt um nicht übers Ohr gehauen zu werden hast du schon gemacht: Kontakt zu gleichgesinnten zu suchen.
Als ich noch mehr Zeit hatte, und für lokalen Sammlerverein oder Handelskammer Sammlungen sichtete, stieß ich öffters auf 'Sammlungen' wo die Sammler extrem übers Ohr gehauen wurden. Fragte man nach dem warum, kamen meist Antworten wie: Er hatte Angst wenn er jemanden fragt, würde dieser ihm die gute Chance wegkaufen etc...
Dabei sind es grad die Einzelsammler die durch den kostenlosen Wissenstransfer im Verein oder Forum profitieren, nicht die 'alten Hasen'.
Bei den Römern gibt es hier in dem Forum z. B. eine Fälschungsgalerie, da in diesem Bereich sehr viele Fälschungen umlaufen da dieses Sammlegebiet in der ganzen westlichen Welt abnehmer findet. Wenn du bei deinen Münzen nicht sicher bist kannst du gern sie hier posten, wobei häufig kann man Fälschungen erst dann sicher erkennen wenn man die Münze in der Hand hält, da hilft dir bestimmt dein örtlicher Sammlerverein.
Generell gilt nahmhafte Auktionshäuser achten darauf keine Fälschungen zu verkaufen, damit ihr Ruf gut bleibt. Sie nehmen Münzen auch zurück wenn sie sich nachträglich als Fälschungen herausstellen. Ich saß mal in einem Stammhaus bei einer Vorbesichtigung in der Ecke und besichtigte Münzen welche mich interessierten als ein Mann hereinkam. Er zeigte eine fast 30 Jahre alte Auktionsrechnung und die ersteigerte Münze, sowie einen Artikel in einem Fachmagazin, daß man diese Münzen nun als Fälschungen identifieziert hat. Er bekam sofort ohne weitere Umstände das bezahlte Geld samt einen Zinsbetrag zurück. Nach 30 Jahren, obwohl der Händler ja genauso Opfer war, denn der Einlieferer wird kaum nach 30 Jahren das Geld zurückzahlen!
Allerdings sind Auktionen auch immer ein wenig teurer als Ebay, und Münzen unter 100 Euro landen häufig im Loot (mehere Münzen die zusammen meist ohne Abbildung verkauft werden).
Grüße Marc