Liebes Forum
noch eine neugierige Frage. Wenn ihr https://www.ma-shops.de/knopik/item.php5?id=170522027 mit https://www.ma-shops.de/emporium/item.php5?id=11382 vergleicht, sehe ich drei wesentliche Unterschiede, nämlich den Erhaltungszustand, das Prägedatum, und das Kürzel unterm Datum, nämlich einmal P.L.M., einmal I.W.S. Was bedeuten diese Kürzel? Prägeorte? Und falls ja, lassen die sich sicher zuordnen, oder? (Vielleicht sollte ich mir einmal Fachliteratur zulegen; noch bin ich nicht soweit; falls ich euch mit Fragen langweile, die jeder Anfänger beantworten kann, bitte ich um Entschuldigung.)
Mit weiterhin neugierigen Grüßen
Klee
24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Re: 24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
Hallo Klee,
da in beiden Links die Prägestätte Clausthal angegeben ist, müssen die Kürzel etwas Anderes bedeuten
In der Zeit sind das üblicherweise die jeweils zuständigen Münzmeister.
Schöne Grüße,
MR
da in beiden Links die Prägestätte Clausthal angegeben ist, müssen die Kürzel etwas Anderes bedeuten

In der Zeit sind das üblicherweise die jeweils zuständigen Münzmeister.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 20.09.12 19:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
Hallo Klee
PLM = Phillip Ludwig Magius
Münzmeister 1792-1801
IWS=Johann Wilhelm Schlemm
Münzmeister 1753-1788
MFG Westerhoven 1896
PLM = Phillip Ludwig Magius
Münzmeister 1792-1801
IWS=Johann Wilhelm Schlemm
Münzmeister 1753-1788
MFG Westerhoven 1896
Re: 24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
Hallo Numis-Student, hallo Westerhoven, vielen Dank für eure Antworten. Münzmeister, sehr interessant. Gleich ein bißchen nachgelesen, und auf die numispedia gestoßen. Der Blick in die Geschichte anhand dieser Münzen gefällt mir. Wie kommt der große Wertunterschied der beiden Münzen zustande? Ist der eine Münzmeister gesuchter als der andere? Oder ist es bloß der Erhaltungsstand?
Re: 24 Mariengroschen Bruns.Lun … IWS / PLM
da laut katalog alle dieser 24 Mariengroschen von 1761 bis 1801 mit dem selben Wert angegeben sind liegt der Verdacht nahe, dass der höhere Preis aufgrund der Erhaltung zustande kommt.
Ob die angegebenen EInschätzungen in beiden Links passen (einmal SS und einmal f.vz) sei da mal dahingestellt.
Ob die angegebenen EInschätzungen in beiden Links passen (einmal SS und einmal f.vz) sei da mal dahingestellt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SilverEagle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]