Hallo zusammen,
heute möchte ich euch die nächsten 4 Deutschherren vorstellen und zu denen habe ich einige Fragezeichen: Aus welcher Prägestätte kommen die?
Der 3. (1/4 Thaler) soll aus Hall kommen. Der ist etwas wellig - könnte per Walzenprägung entstanden sein - aber wo kommen die anderen Stücke (auch der Kreuzer) her?
Das Material: Der Kreuzer sollte aus Kupfer sein - aber die Thaler/Bruchstücke? Bei denen ist Silber angegeben, aber in welcher Feinheit? Gibt es da irgendwelche Angaben?
Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe
Stephan
1 Thaler 1613 ? Ag? 28,30 g
1/2 Thaler 1616 ? Ag? 14,00 g
1/4 Thaler 1612 (Hall/Tirol) Ag? 6,70 g
1 Kreuzer 1622 - Cu 1,10 g
Deutscher Orden - die 2.
Re: Deutscher Orden - die 2.
1: sollte hall sein. https://www.acsearch.info/search.html?id=1252471
2: auch
3: auch
Laut Buch (ich zitiere): "Von den Hoch - Deutschmeistern gibt es [...] an Silbermünzen: Speciesthaler, Gulden und halbe Gulden zu 14 Loth 4 Gr. Feingehalt [...]"
14 Lot würden 835er Silber entsprechen
2: auch
3: auch
Laut Buch (ich zitiere): "Von den Hoch - Deutschmeistern gibt es [...] an Silbermünzen: Speciesthaler, Gulden und halbe Gulden zu 14 Loth 4 Gr. Feingehalt [...]"
14 Lot würden 835er Silber entsprechen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 4034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 6 Antworten
- 1534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 3179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder