Wieder einmal mit meinem Latein am Ende.
Ist jemand bereit weiter zu helfen?
Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 20 mm.
Herzliche Grüße
Yukonfan
Wieder einmal mit meinem Latein am Ende
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Wieder einmal mit meinem Latein am Ende
Ich habe leider nur eine einzige Quelle zu diesem Stück gefunden, und das ist eine ausführliche Beschreibung mit Referenz:
Gruß klaupo
Vielleicht kann Gerhard Schön zum Hintergrund Genaueres sagen, falls er hier hereinschaut.1050 Marke, 1720, vom kurfürstlichen braunen Bräuamt.
Vs. Innerhalb eines gekerbten- und Linienkreises auf Palmzweigen das mit dem
Kurhut bedeckte vierfeldige bayerische Wappen mit dem Reichsapfel im
Mittelschildchen. Oben bogig: C:( kurfürstliches) P(räu) — A:(mt) M:(ünchen)
Neben dem Wappen: 17—20
Rs. Innerhalb derselben Einfassung aufgestelltes Fass zwischen zwei Aehren.
Darüber in verzierter Klammer: ^
In Kupfer.* Mm. 21. Tafel XXXXI, 578. Wittb. 1739.
https://archive.org/stream/diemunzenund ... s_djvu.txt
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 28 Antworten
- 1451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 1 Antworten
- 2400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Priscus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder