Zwei Adlerschillinge - Bestimmung ?

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 423
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1708 Mal
Danksagung erhalten: 1427 Mal

Zwei Adlerschillinge - Bestimmung ?

Beitrag von Tannenberg » Mi 01.07.09 12:10

Hallo erst einmal :D

In der Hoffnung, daß mir Jemand bei der Bestimmung der abgebildeten Münzen helfen kann, habe ich mich hier angemeldet.

Es sind zwei Münzen, die der Machart nach den bekannten Arendschellingen/Blamüsern entsprechen. Leider konnte ich die Legenden und Wappen bislang noch nicht zuordnen.

Eine der Münzen könnte wohl aus Frankreich oder Italien stammen, die andere trägt den Titel Kaiser Rudolfs II., hier dürfte der Ursprung wohl Westdeutschland oder die Niederlande sein.

Vielen Dank für etwaige Hinweise, Grüße,
Tannenberg
Dateianhänge
Münze1.jpg
Münze2.jpg
Zuletzt geändert von Tannenberg am Mi 15.02.23 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lutz-der-liebe
Beiträge: 212
Registriert: Mi 30.10.02 10:40
Wohnort: Frankfurt/Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lutz-der-liebe » Mi 01.07.09 14:26

Hallo Dierk,

Das zweite Stück würde ich nach Jülich-Berg legen, nach 1609.

Da steht auf der Wappenseite was drauf von "MO.NO.POSSID.DVC.IVL.ET.MONT...."
Was ich als "Neues Geld der posssidierenden Füsten von Jülich und Berg" interpretieren würde - und die gab es von 1609 bis 1614.

Vielleicht suchst Du mal in dieser Richtung.
Lutz

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 423
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1708 Mal
Danksagung erhalten: 1427 Mal

Beitrag von Tannenberg » Mi 01.07.09 18:07

Hallo Lutz,

herzlichen Dank für den Hinweis, hat mir schon einmal sehr weitergeholfen - ich habe nun tatsächlich ein derartiges Wappen, welches nur die Teilwappen von Jülich, Mark und Berg beinhaltet auf einer niederländischen Webseite gefunden.
Zuvor war mir nur der Adlerschilling,welcher auch das Wappen von Kleve zeigt, unter die Augen geraten. Von letzterer Variante findet man einige Vertreter im Netz.

Mal sehen, vielleicht klärt sich die andere Münze ja auch noch. Meine Vermutung geht hier in die Richtung Lothringen...

Danke nochmals, Grüße
Zuletzt geändert von Tannenberg am Fr 16.02.24 04:55, insgesamt 1-mal geändert.

*EPI*
Beiträge: 1211
Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von *EPI* » Mi 01.07.09 18:47

Tannenberg hat geschrieben: Mal sehen, vielleicht klärt sich die andere Münze ja auch noch. Meine Vermutung geht hier in die Richtung Lothringen...
Frankreich-Chateau-Renaud?

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 423
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1708 Mal
Danksagung erhalten: 1427 Mal

Beitrag von Tannenberg » Mi 01.07.09 23:32

Hallo,
*EPI* hat geschrieben:
Frankreich-Chateau-Renaud?
Tja, von den Legenden und von der Gestaltung des Doppeladlers her paßt das sogar sehr gut :D

Auch Teile des Wappens ähneln den "normalen" Adlerschillingen von Chateau Renaud - die Fische vom Herzogtum Bar, das Wappen Altungarns, der Schrägbalken von Lothringen und die Lilien...

Aber kurioserweise finde ich kein gleiches Stück, auch keine andere Münze mit diesem Wappen. Schon seltsam.
Scheint eine weniger häufige Variante aus diesem Herzogtum zu sein.

Vielen Dank für die schnellen Antworten !

Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zwei Unbekannte suchen Bestimmung
    von Firenze » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1016 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Firenze
  • Bestimmung zwei Hohlpfennige/Brakteaten
    von Scabal » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2635 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Scabal
  • Zwei "Inder" bitten um Bestimmung
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1065 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1527 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    1949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder