Sachsen-Dreier

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5870
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3808 Mal
Danksagung erhalten: 5874 Mal

Sachsen-Dreier

Beitrag von ischbierra » Di 06.07.10 18:33

Hallo,
kürzlich erwarb ich einen Dreier aus Sachsen, Friedrich August I (der Starke), 1709 mit Monogramm, EPH - also geprägt in Leipzig. Kohl führt dieses Stück in seinem Katalog über die Albertiner unter der Nr.428 auf, allerdings gibt er an, daß am Ende der Rückseitenumschrift eine 5 blättrige Rosette ist; diese fehlt bei meinem Stück. Kennt jemand von Euch Literatur, wo ein Stück ohne Rosette vorkommt?
Gruß ischbierra
Dateianhänge
IMG_5192.JPG
IMG_5193.JPG

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sachsen-Dreier

Beitrag von klosterschueler » Di 06.07.10 22:08

Lieber Ischberra!

Kann es sei, dass die Leipziger deutlich seltener sind? Bei Coinarchives sind sie deutlich in der Minderzahl.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5870
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3808 Mal
Danksagung erhalten: 5874 Mal

Re: Sachsen-Dreier

Beitrag von ischbierra » Di 06.07.10 23:11

Weiß ich nicht genau, aber es ist zu vermuten. Während Dresden jedes Jahr Groschen, 1/48 Taler,Dreier und Pfennige prägte, prägte Leipzig nur in einigen wenigen Jahren diese Nominale; Dreier zB nur 1695 und 1696, sowie 1709-1712, wobei nur die Jahre 1709 und 10 das große Monogramm haben. Diese Sorte gab es aber auch in Dresden nur 1708 und 09. Wieviel aber wo geprägt worden ist, weiß ich nicht. Die Dresdner Stücke,Münzmeisterzeichen I.L.H. tragen die Rosette nicht.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Mi 07.07.10 22:52

ischbierra hat geschrieben:Kennt jemand von Euch Literatur, wo ein Stück ohne Rosette vorkommt?
Von diesem Dreier (S#41.2) ist bei Kahnt, Die Münzen Augusts des Starken, Nr. 209, der Jahrgang 1710 abgebildet, ebenfalls ohne Rosette.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5870
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3808 Mal
Danksagung erhalten: 5874 Mal

Re: Sachsen-Dreier

Beitrag von ischbierra » Do 08.07.10 11:23

Vielen Dank, Gerhard Schön, für die Auskunft
Gruß ischbierra

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder