Bitte Münzen Bestimmen?
Bitte Münzen Bestimmen?
Ich fand diese Münzen beim umgraben in unserem Garten vor einigen Jahren. Leider weiss ich bis heute nicht wie alt sie ist, was sie wert ist und wo genau sie her stammt. Hoffe das mir hier jemand helfen kann. Danke
Zuletzt geändert von goldfix am Mi 27.10.10 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5878 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Hallo goldfix,
es wäre schön, wenn Du die Münzen so ordnest das klar ist, welche Vorderseite zu welcher Rückseite gehört. Schärfere und größere Bilder wären auch hilfreich, außerdem Größe und Gewicht.
1+2 sind Göttingen, vermutlich Körtling
3+7 gehören zusammen,Göttingen, Dreier 1621 ,Schrock 136
4+5 sind 1+2
6 hat Ähnlichkeit mit einem sächsischen Wappen, wäre dann ein Stück aus den sächsischen Herzogtümern, ich kann es aber nicht so genau erkennen
8 ist vielleicht die Rückseite von 6, ich kann aber nicht viel erkennen.
Gruß ischbierra
es wäre schön, wenn Du die Münzen so ordnest das klar ist, welche Vorderseite zu welcher Rückseite gehört. Schärfere und größere Bilder wären auch hilfreich, außerdem Größe und Gewicht.
1+2 sind Göttingen, vermutlich Körtling
3+7 gehören zusammen,Göttingen, Dreier 1621 ,Schrock 136
4+5 sind 1+2
6 hat Ähnlichkeit mit einem sächsischen Wappen, wäre dann ein Stück aus den sächsischen Herzogtümern, ich kann es aber nicht so genau erkennen
8 ist vielleicht die Rückseite von 6, ich kann aber nicht viel erkennen.
Gruß ischbierra
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Hallo,
bei dem göttinger Körtling von den Fotos 1 und 2 glaube ich die Jahreszahl MCCCCLXX zu lesen. Das wäre 1470.
Kannst du bitte mal beim Original nachsehen, ob ich das Jahr richtig gelesen habe und wenn nicht, dann bitte hier die richtigen Buchstaben schreiben. Oder bitte ein größeres und deutlicheres Foto der Seite mit dem MCCCC... einstellen.
Viele Grüße
Peter
bei dem göttinger Körtling von den Fotos 1 und 2 glaube ich die Jahreszahl MCCCCLXX zu lesen. Das wäre 1470.
Kannst du bitte mal beim Original nachsehen, ob ich das Jahr richtig gelesen habe und wenn nicht, dann bitte hier die richtigen Buchstaben schreiben. Oder bitte ein größeres und deutlicheres Foto der Seite mit dem MCCCC... einstellen.
Viele Grüße
Peter
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Bei der Silbernen also Bild 1-2 müßte draustehen: gottil... LXXXV ROVA oder DOVA oder so ähnlich. ich kann die Buchstaben nicht wirklich deuten und 4x aaaa oder dddd weiss net so genau
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Hi goldfix,
das "4x aaaa oder dddd" müsste 4 mal C sein (die Buchstaben wurden damals etwas anders geschrieben als heute) und wenn du schreibst, dass die Jahreszahl mit LXXXV endet, dann wäre es MCCCCLXXXV = 1485. Aber um zu sehen, ob das Jahr stimmt, wäre ein besseres Foto notwendig.
Auch von der bisher noch nicht bestimmten Kupfermünze mit dem Wappen solltest du ein besseres Foto zeigen, denn da ist leider nicht viel zu erkennen.
Viele Grüße
Peter
das "4x aaaa oder dddd" müsste 4 mal C sein (die Buchstaben wurden damals etwas anders geschrieben als heute) und wenn du schreibst, dass die Jahreszahl mit LXXXV endet, dann wäre es MCCCCLXXXV = 1485. Aber um zu sehen, ob das Jahr stimmt, wäre ein besseres Foto notwendig.
Auch von der bisher noch nicht bestimmten Kupfermünze mit dem Wappen solltest du ein besseres Foto zeigen, denn da ist leider nicht viel zu erkennen.
Viele Grüße
Peter
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
6 und 8 gehören zusammen, es ist ein Heller 1697 von Henneberg-Meiningen. Auf der Rückseite ist die Henne zu sehen, darunter die Jahreszahl, und in der Umschrift FVRST. HEN. MEIN. HELLER (Neumann 8982).ischbierra hat geschrieben:6 hat Ähnlichkeit mit einem sächsischen Wappen, wäre dann ein Stück aus den sächsischen Herzogtümern, ich kann es aber nicht so genau erkennen
8 ist vielleicht die Rückseite von 6, ich kann aber nicht viel erkennen.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5878 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Hallo goldfix,
die Silbermünze ist ein Göttinger Körtling von 1481,
AV: +MONE * NOVA * GOTTINGE
RV: *ANO * DI *M*CCCCLXXXI
Lit: Schrock 16 a/a
Gruß ischbierra
die Silbermünze ist ein Göttinger Körtling von 1481,
AV: +MONE * NOVA * GOTTINGE
RV: *ANO * DI *M*CCCCLXXXI
Lit: Schrock 16 a/a
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5878 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Die andere Münze hat Gerhard Schön schon bestimmt. Hier findest Du ein ähnliches Stück:http://www.muenzauktion.com/strueken/it ... ?id=110692
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5878 Mal
Re: Bitte Münzen Bestimmen?
Hallo leodux,
nein, sicher bin ich mir nicht, aber es könnte - jetzt wo Du daraufhingewiesen hast - durchaus ein V sein (also 1485); goldfix wird es ja wohl besser sehen können.
Wenn es ein V ist, dann ist es Schrock 19 c/a
AV: +MONE *NOVA*GOTTINGEN
RV: *AN*DNI*M*CCCC*LXXXV
Gruß ischbierra
nein, sicher bin ich mir nicht, aber es könnte - jetzt wo Du daraufhingewiesen hast - durchaus ein V sein (also 1485); goldfix wird es ja wohl besser sehen können.
Wenn es ein V ist, dann ist es Schrock 19 c/a
AV: +MONE *NOVA*GOTTINGEN
RV: *AN*DNI*M*CCCC*LXXXV
Gruß ischbierra
danke
habt besten dank fürs identifizieren. Was mich noch interessiert, wie hoch war denn die Stückzahl solcher alter Münzen und gibt es Schätzungen wieviel es davon heut noch gibt??? ich weiss die frage ist sehr allgemein. vieleicht einen durchschnittswert für münzen die ca 500 jahre alt sind. also wieviele wird es wohl von jeder einzelnen heute noch geben???
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder