[1.)Silberling; Inschrift:
IUBIL
EVANGEL
SIHALLEN
1617.
Rückseite die 2 Wappen von Hall in Schwaben.
Meine Frage: Nachdem es sich um keine geigentliche Münze Handelt hätte ich gerne gewusst welche Funktion ein solcher Silberling hatte , z. B. Geschenk nach Durchbohrung am Hals zu tragen. Ist der "Silberling" für die Numismatik von Interesse ?
Danke!
2.)In den mir zugängigen Katalogen finde ich trotz emsigen Suchens folgenden Golddukaten nicht:
Vorderseite: Stadtbild von Regensburg mit Inschrift ; Ratisbona, unten B (wohl Münzmeister)
Rückseite : Josephus II. IMP. AVG, keine Jahreszahl, hervorragende Erhaltung; gab es zwischen 1760 ond 1790 schon Prägestöcke für Polierte Platte ?
Ich habe den Dukaten gescannt; bin aber nicht in der Lage das Bild anzuhängen. Bitte als Anfänger im Hilfe.
Danke
gulricharmin
2 Fragen (Jeton Hall in Schwaben sowie Dukat Regensburg
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 01.05.13 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24920
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12288 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: 2 Fragen (Jeton Hall in Schwaben sowie Dukat Regensburg
Hallo,
du solltest die Bilder auf jeweils 140 kB verkleinern... Wenn es immer noch nicht geht, weiter auf 84 kB verkleinern
MR
du solltest die Bilder auf jeweils 140 kB verkleinern... Wenn es immer noch nicht geht, weiter auf 84 kB verkleinern

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jeton Schwäbisch Hall
Hallo,
solche Jetons oder Denkmünzen aus Silberlegierungen wurden bisweilen durchaus im Zahlungsverkehr verwendet. Wenn wie hier die Angabe eines Nennwertes fehlt, das Stück von Größe und Prägebild nicht wie eine gängige Münze aussieht, der Silbergehalt unklar ist und auch die Obrigkeit keinen Kurswert dekretiert hat, ist der Gegenwert freilich Verhandlungssache.
Gruß,
gs
solche Jetons oder Denkmünzen aus Silberlegierungen wurden bisweilen durchaus im Zahlungsverkehr verwendet. Wenn wie hier die Angabe eines Nennwertes fehlt, das Stück von Größe und Prägebild nicht wie eine gängige Münze aussieht, der Silbergehalt unklar ist und auch die Obrigkeit keinen Kurswert dekretiert hat, ist der Gegenwert freilich Verhandlungssache.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 2 Antworten
- 2433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin TB
-
- 3 Antworten
- 1506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
-
- 1 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder