[F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30.09.15 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
[F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Hallo,
ich habe gestern eine Münze gefunden und war erst verwundert, um was es sich handelt.
Dachte erst ein wertloser Anhänger und wollte diese wieder entsorgen.
Laut Katalog ist es eine 2fach Gold-Dukat von Johann Georg II, Sachsen-Weissenfels aus dem Jahr 1702 ( Katalogeintrag KM#35). Aufschrift LAETITIA PVBLICA.
Die gefundene Münze auf dem Bild wiegt insgesamt 6,2g und schimmert golden, rötlich leicht.
Was noch auffällt, auf der gefundenen Münze ist das Jahr nicht 1702 sondern 1703, also statt MDCCII steht MDCCIII.
Kann mir jemand einen Tip geben ob es aus Gold ist, ein Abschlag vielleicht sogar nur und wie man diese handeln kann?! Man findet keine Infos weiter ausser in dem Katalog und dass sie sehr sehr selten ist.
Vielleicht ist es auch eine Medaille?!
Ich dachte an 100€ Verkaufswert.
Danke
Katalogeintrag:
http://abload.de/image.php?img=screensh ... 0z4s33.png
ich habe gestern eine Münze gefunden und war erst verwundert, um was es sich handelt.
Dachte erst ein wertloser Anhänger und wollte diese wieder entsorgen.
Laut Katalog ist es eine 2fach Gold-Dukat von Johann Georg II, Sachsen-Weissenfels aus dem Jahr 1702 ( Katalogeintrag KM#35). Aufschrift LAETITIA PVBLICA.
Die gefundene Münze auf dem Bild wiegt insgesamt 6,2g und schimmert golden, rötlich leicht.
Was noch auffällt, auf der gefundenen Münze ist das Jahr nicht 1702 sondern 1703, also statt MDCCII steht MDCCIII.
Kann mir jemand einen Tip geben ob es aus Gold ist, ein Abschlag vielleicht sogar nur und wie man diese handeln kann?! Man findet keine Infos weiter ausser in dem Katalog und dass sie sehr sehr selten ist.
Vielleicht ist es auch eine Medaille?!
Ich dachte an 100€ Verkaufswert.
Danke
Katalogeintrag:
http://abload.de/image.php?img=screensh ... 0z4s33.png
Zuletzt geändert von klumpenbaerle am Mi 30.09.15 13:25, insgesamt 4-mal geändert.
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: [F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Hallo klumpenbaerle,
bitte lade doch die Bilder direkt im Forum hoch. Dann erhöht sich auch die Zahl derer, die sie anschauen und Dir Auskunft geben können.
Gruß ischbierra
bitte lade doch die Bilder direkt im Forum hoch. Dann erhöht sich auch die Zahl derer, die sie anschauen und Dir Auskunft geben können.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30.09.15 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: [F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Hi, leider sind die Bilder zu groß und bin über Handy im Netz, aber werde es probieren.
Re: [F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Hallo klumpenbaerle
Ich denke das ist ein Silberabschlag des Doppeldukaten. Der Doppeldukat müsste etwa 6,9 Gramm ohne Henkel wiegen.
Die Stempel zu diesem Stück wurden irrtümlich mit MDCCIII geschnitten, wobei man den Fehler bemerkte und im Stempel das letzte I verfüllte. Mit der Zeit, trat das I aber immer stärker wieder in Erscheinung.
Hier ein etwas früherer Abschlag, wo das letzte I nur schemenhaft zu erkennen ist.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1734038
Wieso finde ich sowas nie
Viele Grüße
Tube
Ich denke das ist ein Silberabschlag des Doppeldukaten. Der Doppeldukat müsste etwa 6,9 Gramm ohne Henkel wiegen.
Die Stempel zu diesem Stück wurden irrtümlich mit MDCCIII geschnitten, wobei man den Fehler bemerkte und im Stempel das letzte I verfüllte. Mit der Zeit, trat das I aber immer stärker wieder in Erscheinung.
Hier ein etwas früherer Abschlag, wo das letzte I nur schemenhaft zu erkennen ist.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1734038
Wieso finde ich sowas nie

Viele Grüße
Tube
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30.09.15 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: [F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Tube hat geschrieben:Hallo klumpenbaerle
Ich denke das ist ein Silberabschlag des Doppeldukaten. Der Doppeldukat müsste etwa 6,9 Gramm ohne Henkel wiegen.
Die Stempel zu diesem Stück wurden irrtümlich mit MDCCIII geschnitten, wobei man den Fehler bemerkte und im Stempel das letzte I verfüllte. Mit der Zeit, trat das I aber immer stärker wieder in Erscheinung.
Hier ein etwas früherer Abschlag, wo das letzte I nur schemenhaft zu erkennen ist.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1734038
Wieso finde ich sowas nie![]()
Viele Grüße
Tube
Danke für den großartigen Beitrag

Diesen Silberabschlag fand ich auch schon, nur sieht meine nicht wirklich silbern aus.
Kann meine auch ein Kupferabschlag sein? Mit Gold hat meine nix zu tun?!
Und wie schätzt du den Wert ein bzw. was man dafür verlangen könnte ( in Auktionen für Sammler)?
Re: [F] Münzbestimmung Sachsen-Weissenfels 1702/3 Gold?!
Könnte es sein, dass es als Schmuck vergoldet wurde? Das ist von Bildern schwer zu erkennen. Die Bilder verfälschen schon mal die Farben etwas durch die Beleuchtung, der Monitor veränder sie dann noch mal..
Aus Gold kann er nicht sein, dafür ist er zu leicht. Da er noch einen schönen alten Henkel hat, könnte ich mir vorstellen, dass Du so um die 100 € bekommst. Das gezeigte Stück ist für 240 € + Zuschlag verkauft worden. Aber so genau kenne ich mich mit den Preisen nicht aus.
Aus Gold kann er nicht sein, dafür ist er zu leicht. Da er noch einen schönen alten Henkel hat, könnte ich mir vorstellen, dass Du so um die 100 € bekommst. Das gezeigte Stück ist für 240 € + Zuschlag verkauft worden. Aber so genau kenne ich mich mit den Preisen nicht aus.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder