Hallöchen,
ich poste das hier mal erst in Altdeutschland, wenngleich es alle Gebiete betrifft. Aber es scheint ein Wespennest zu sein, daher vielleicht erstmal ohne Mittelalter und Antike.
Meine Frage, kann sich jemand an einen theoretischen Aufsatz der Altvorderen (v. Schrötter, Suhle, Grote, ...) erinnern, der zu der Unterscheidung von Typ, Subtyp und Variante etwas Grundlegendes postuliert?
Wäre klasse !!
P.S.
Eine fundierte Diskussion darüber wäre natürlich auch nett.
Typ/Subtype/Variante
- bingoHH
- Beiträge: 162
- Registriert: So 20.01.08 01:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Typ/Subtype/Variante
Am besten eine Aufsatz, wo jemand versucht zu definieren, was genau einen Münztyp im Unterschied zu einem Subtyp und dann zu einer Variante ausmacht.
In den Monographien geht das ja immer je nach Gebiet, Nominal, Interesse und völlig abstrusen Gesichtspunkten völlig durcheinander.
Ich glaube nicht, dass es eine Definition für alle Zeiten geben kann, aber ein wenig Struktur würde mir helfen. Ich habe natürlich auch eine Idee, aber das Rad neü erfinden, möchte ich nicht.

In den Monographien geht das ja immer je nach Gebiet, Nominal, Interesse und völlig abstrusen Gesichtspunkten völlig durcheinander.
Ich glaube nicht, dass es eine Definition für alle Zeiten geben kann, aber ein wenig Struktur würde mir helfen. Ich habe natürlich auch eine Idee, aber das Rad neü erfinden, möchte ich nicht.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 4 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder