Frisch ersteigert, weil ich es für eine unbekannte, jedenfalls in DOC nicht gelistete Variante halte. Auf der Vorderseite nur ein Punkt in den Kreuzesarmen (in DOC nur bei Variante 1 und 1a), auf der Rückseite aber ein Muster wie bei z.B. bei Variante 9. Das Symbol auf dem Evangeliar ist leider nicht erkennbar. Was haltet ihr davon? Hab ich da was entdeckt, sozusagen Variante 1b oder hab ich nur was mit den Augen?
Entschuldigt den miesen Scan, aber besser kriege ich es nicht hin und Fotodateien sind zu groß.
A2 unbekannte Variante?
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4377
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: A2 unbekannte Variante?
Grüß dich,
durchaus möglich, das es noch nicht publizierte Varianten gibt die Frage ist halt, hatten die irgendeinen Sinn den wir heute nicht kennen oder war es dem Stempelschneidern ein Stück weit selbst überlassen?
Bezüglich der Bilder: ich schicke dir per PN meine Mailadresse sende mir dann mal die Fotos zu ich versuche sie zu verkleinern.
LG
Micha
durchaus möglich, das es noch nicht publizierte Varianten gibt die Frage ist halt, hatten die irgendeinen Sinn den wir heute nicht kennen oder war es dem Stempelschneidern ein Stück weit selbst überlassen?
Bezüglich der Bilder: ich schicke dir per PN meine Mailadresse sende mir dann mal die Fotos zu ich versuche sie zu verkleinern.
LG
Micha
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Theoupolites (Sa 09.11.24 00:56)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: A2 unbekannte Variante?
Ein sehr freundliches Angebot, das ich gerne annehme! Danke, Micha! Über den Sinn der zahlreichen Varianten kann man wohl nur spekulieren - ob es gezielt jahrgangsweise Änderungen gab oder verschiedene Prägestätten involviert waren oder, wie du andeutest, "künstlerische Freiheit" eine Rolle gespielt haben mag - leider scheint es ja keinerlei Aufzeichnungen darüber zu geben. Ausgaben zum x-ten Regierungsjubiläum? Zum Sieg über die Bulgaren? Zur Jahrtausendwende? Oder einfach nur Kombinationen, die den Stempelschneidern ansprechend erschienen? Die Möglichkeiten sind ja unbegrenzt...
LG
Jens
LG
Jens
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4377
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: A2 unbekannte Variante?
Hallo,
Ich habe deine Fotos angepasst und in deinen Beitrag hinzugefügt.
Ich bin jetzt zu müde um noch in meiner Literatur zu suchen.
Ich schau mal morgen
Ich habe deine Fotos angepasst und in deinen Beitrag hinzugefügt.
Ich bin jetzt zu müde um noch in meiner Literatur zu suchen.
Ich schau mal morgen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Theoupolites (Sa 09.11.24 13:07)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
-
- 5 Antworten
- 647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 3 Antworten
- 768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer Klaus
-
- 8 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste