Hesse vs E-bay vol.1: Probus Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Der_Hesse
Beiträge: 15
Registriert: Do 09.02.06 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hesse vs E-bay vol.1: Probus Antoninian

Beitrag von Der_Hesse » Mi 29.03.06 12:52

Moin... da ja Erfahrung fast alles ist habe ich mich mal an E-bay rangetraut. Da das finanzielle Risiko nicht allzu hoch war, habe ich einen Antoninian des Probus erstanden. Klar ist die Münze häufig und leider sieht sie so aus als hätte
[ externes Bild ]
zu viel James Bond gesehen und deshalb versucht die Echtheit der Münze per Beißtest zu bestimmen, für mein kleinens Budget aber trotzdem keine schlechte Sache. Trotzdem möchte ich mal eure Meinung höhren ob hier alles in Ordnung ist und was man für das Teil hätte bezahlen können (preis schreibe ich später rein). Hier nun die Münze (hoffentlich richtig bestimmt):

Probus 276-282 n.C.
Antoninian
Av:IMP PROBVS PF AVG, radiate & cuirassed bust right
Rv:CONCORDIA MILIT, emperor standing right shaking hands with Concordia
RIC: 666 :twisted:
Dateianhänge
probus_ric666RV.jpg
probus_ric666AV.jpg

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Mi 29.03.06 13:15

Die Bestimmung ist korrekt und die Münze ohne Zweifel echt. Bei dem Randschaden scheint es sich nicht um einen Ausbruch zu handeln, sondern es sieht mir eher nach einem Schrötlingsfehler aus. Man kann wohl 10 Euro dafür geben.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Der_Hesse
Beiträge: 15
Registriert: Do 09.02.06 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der_Hesse » Mi 29.03.06 13:20

Danke für die schnelle Antwort... sehr schön, dann ist mir ja kein Schnitzer unterlaufen :) hab für die Münze inkl. Versand 8€ bezahlt... wie gesagt, das Risiko war nicht so hoch.

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Mi 29.03.06 14:16

Ich finde, daß 8,-- Euro nicht zuviel sind. Man muß sich nur immer wieder vor Augen halten: das ist ein authentisches 1700 Jahre altes Kleinkunstwerk und geschichtliches Originaldokument in eigentlich ganz ordentlicher Erhaltung!

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12194
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 29.03.06 17:33

Der Berliner würde sagen: Kamma nich meckern.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mi 29.03.06 21:07

...es handelt sich hierbei um einen der häufigsten Typen des Probus überhaupt - und mehr als 20€ hätte man für eine Münze ohne Makel in etwas besserer Gesamterhaltung sicher auch nicht bezahlt .
Gruß
Torsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Help to identify - Hesse ? tiny coin
    von aidab » » in Altdeutschland
    0 Antworten
    227 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aidab
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    719 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    1027 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    356 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    763 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder